Elternforum Rund ums Kleinkind

Wie handhabt ihr das ständige rauswachsen aus der Kleidung?

Anzeige kindersitze von thule
Wie handhabt ihr das ständige rauswachsen aus der Kleidung?

Tim14

Beitrag melden

Hallo zusammen, gerade im jungen Alter wachsen die kleinen ja doch ganz schön schnell. Wie macht ihr das aktuell mit der Kleidung. Bereitet das euch auch so Probleme? Kauft ihr ständig neue Sachen ein oder schaut ihr euch auch nach second-hand Optionen um? Uns als junge Familie bereitet das aktuell ein paar Probleme, da wir finanziell nicht die besten Möglichkeiten haben. Habt ihr irgendwelche Tipps wie ihr mit der Situation umgeht oder ob das bei euch auch so problematisch ist? Danke! BG Luca


Caro2503

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tim14

Basare in der Umgebung oder Vinted! Man muss bisschen suchen und Glück haben, aber gerade bei teureren Sachen wie Winterjacken oder so lohnt es sich richtig! Und die zu kleinen Sachen kann man im selben Aufwasch da verkaufen.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tim14

Ich kaufe Kindersachen zu 90% gebraucht. Vinted, kleinanzeigen. Für uns Eltern wächst der Anteil an Second hand auch.


Mäxie452

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tim14

Hallo Jetzt im März geht die Flohmarkzeit wieder los. Gerade die Kindergärten und Familienzentren haben teils gut sortierte Sachen. Da kauf ich größere Menge (nur was mir wirklich gut gefällt). Ich kaufe 2-3 Kleidergrößen im voraus. Auch Bücher, Puzzle, Hochstuhl... Neu kaufe ich nur Schuhe, Unterwäsche und wenn mir mal ein Teil im Laden besonders gut gefällt. Finanziell wäre es nicht nötig, aber ich freu mich natürlich, wenn ich 10 Teile in super Zustand für 15€ kaufen kann. Bei Kleinanzeigen schau ich auch manchmal rein, aber lieber bei den Kinderflohmärkten. LG


Alrauni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tim14

Hallo, wir kaufen auch viel gebraucht (vinted, ebay kleinanzeigen) oder im Sale. Family hat bei uns momentan wieder 50% auf reduziertes und da haben wir z.B. eine leicht gefütterte Softshelljacke für 7,50€ ergattert. Da waren auch viele dünne Langarmsachen dabei. Bei uns sind nur die Schuhe recht teuer, da ich die Füßchen regelmäßig vermessen lasse und wir da im Fachgeschäft kaufen.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tim14

ich hab viel geerbt und bekomm regelmäßig "neue" gebrauchte sachen. die omas schenken auch regelmäßig was, wenn sie was schönes sehen. haben da zum glück den selben geschmack wie ich. was mir nicht gefällt geb ich weiter. unsere sachen verkaufe/verschenke/spende ich. bisher hab ich im frühjahr und im herbst klamotten geholt. gebraucht nehm ich nur von leuten, die ich kenne.


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tim14

Kleinanzeigen. Ich kaufe immer ganz Kisten/ Packete. Also alles was ein anderes Kind mit Größe 62 getragen hat. Gerne auch mal mehrere Größen auf einmal. So kriegt man einen unschlagbaren Preis. Und spart eine Menge Zeit. Bei so viel rechnet sich auch Porto. Klar, da sind immer ein paar Teile dabei, die nicht gefallen oder nicht zur Jahreszeit passen. Meist kriege ich die weiterverkauft. Neu kaufe ich nur Regenkleidung und Unterwäsche.


Bonnie95

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tim14

Ich persönlich bin eh kein Fan von neu kaufen. Ich suche IMMER erst gebraucht - egal was es ist. Nicht, weil wir’s uns nicht leisten könnten, aber ich seh es einfach nicht ein. Letztens erst einen nagelneuen Stubenwagen von Gesslein (!) geschenkt auf Kleinanzeigen gefunden. Die Dinger kosten neu 200€ aufwärts! Meine Kinder tragen 98% nur gebraucht und es sind tolle Sachen! Ich selber kaufe auch second-Hand und hab so manch tolles Schmuckstück im Schrank. Es schont den Geldbeutel & die Umwelt.


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tim14

Frag doch mal bei Bekannten mit größeren Kindern, ob sie was loswerden wollen. Vielleicht stapeln sich bei denen die Sachen auf dem Dachboden. Gerade bei kleineren Größen sind die Sachen meist sehr gut erhalten. Am besten, 1-2 Jahre ältere Kinder, vielleicht kommt ihr so sehr günstig oder sogar kostenlos an die abgelegte Kleidung. Was ich ansonsten immer gemacht habe: T-Shirts und Pullis eine Nummer zu groß kaufen, dann halten sie länger. Nur bei Hosen klappt es nicht so gut, die müssen schon einigermaßen passen. Wenn es wirklich knapp ist finanziell: Vielleicht habt ihr auch einen Diakonie-Laden in der Nähe? Und keine Sorge, die Kinder wachsen später langsamer, dann reicht die Winterjacke auch mal mit Glück für 2 Saisons


Lalilu.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tim14

Ich kaufe meistens im Sale und dann für die nächste Saison gleich mit. ZB Jako-o schließt, da gab/gibt es mega Rabatte (zB. Set fürs Baby, Oberteil + Hose 7,50€). Habe einmal für meine drei gut eingekauft, reicht jetzt eine Zeitlang und dann wird es wieder verkauft. Ich kaufe aber auch gern auf Vinted oder Kleinanzeigen weil dann vor allem die ganze Chemie schon draußen ist. Basare mag ich nicht, da benehmen sich bei uns die Leute wie die Irren!


blessed2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lalilu.

Hier auch definitiv eine Stimme für gebraucht... Flohmarkt, Pakete von eBay, Bekanntenkreis usw Und statt ausschließlich Spielzeug auch Kleidung wünschen ist in dem Alter völlig legitim ...


Mizzi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tim14

Ich finde auch gebrauchte Bekleidungspakete sind unschlagbar. Man muss zwar schon ganz gut schauen, dass man auch wirklich gute Sachen bekommt (Fotos gut ansehen), aber ich habe einige Pakete zu unschlagbaren Preisen mit wirklich tollen Stücken erstanden.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mizzi0103

Ich auch. Die Pakete sind echt super. Auch wenn der Große jetzt 3 Winterjacken hat ^^. Mehr als 1-2€/Stück zahle ich nicht. Außerdem kaufe ich gerne groß. Glaube die Kinder (3,5J + fast 2J) können heuer im Sommer nochmal das Gewand vom letzten Jahr tragen.


usako

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tim14

Ich kaufe meistens im Laden und achte da auf Preis-Leistung. Wir bekommen aber auch viele Klamotten von Familienmitgliedern geschenkt. Zu klein gewordene Klamotten werden für das bald kommende Geschwisterkind gelagert. Wenn wir mit der Familienplanung durch sind, werde ich (außer ein paar sentimentale Stücke) alles an Familienmitglieder verschenken oder spenden.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tim14

Online gebrauchte Bekleidungspakete kaufen. Im Tauschladen tauschen. Suuuuuuuper günstig. Pro Jahr käme ich so mit 100 Euro aus.


Piccadilly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tim14

Ich verkaufe auf dem Trödel (mach aber nur noch diese Abgabetrödel mit, wo man nicht selber am Stand stehen muss). Die sind hier weitaus besser besucht als die einzelnen Stände. Letzten Winter habe ich 150 € eingenommen gehabt abzüglich der Prozente für den Förderverein der das veranstaltet hat. Und kaufen tu ich dann auch meist gebraucht. Neu nur wenn es mir gefällt oder die Omas was kaufen. Dieses Jahr habe ich Glück, dass ich kaum was neues kaufen muss. Viele Shirts und Hosen passen noch. Einfach oftmals ne Nummer größer kaufen :D


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tim14

Für meine Tochter habe ich fast alles gebraucht gekauft, den Rest (Unterwäsche, Schuhe, mal ein besonderes Teil) im Sale. Am günstigsten waren Kleiderpakete bei Kleinanzeigen, und ich habe beim örtlichen Kinderbasar mitgeholfen. Da konnte man Kleidung, mit Preis und Verkäufernummer beschriftet, abgeben und danach die Reste und den Erlös abholen. Ich habe sehr günstig verkauft und deshalb immer sehr viel losbekommen (Kleidung, Zubehör, Spielzeug). Als Helfer durfte man schon beim Aufbau Sachen aussuchen, und da waren super Schnäppchen dabei. Gerade wenn man nicht nur auf Markensachen aus war. Für meinen Sohn bekomme ich sehr viele Sachen günstig von einer Freundin. Den Rest habe ich auch größtenteils beim Basar geholt, über Kleinanzeigen oder eben mal im Sale. Grundsätzlich haben meine Kinder ihre Sachen ziemlich lange getragen. Von bissl zu groß und umgekrempelt bis kurz vor zu knapp. Jeans wurden oft abgeschnitten für den Sommer.


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tim14

Hallo, ich habe für die Kinder oft Kleidungspakete bei Ebay ersteigert. Da bekommt man für relativ kleines Geld ein ganzes Paket (Hosen, Pullis, Shirts) der nächsten Größe. Alles prima erhalten, weil es ja nur kurz getragen wurde. Auch Jacken habe ich oft 2nd Hand gekauft. LG


Mammar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tim14

Ich schätze das kennen wir alle Ich habe einiges von Bekannten,Verwandten und Freunden bekommen,aber das hört irgendwann auf Ich kaufe im Sozialkaufhaus,bei uns ist da der Hauptgrund Leute in Arbeit zu bringen anstatt dass es nur für bedürftige ist und unsere guten Klamotten wandern auch dort hin ich gehe auch auf Kinderflohmärkte,am liebsten sind mir vorsortierte,da sind zwar die Preise fix aber man sucht nicht ewig Gute Sachen verkaufe ich auch weiter so kommt immer ein bisschen was rein um was neues zu holen Basics wie jeans und Leggings kaufe ich auch bei Aldi oder Lidl und kombiniere mit etwas hochwertigeren Sachen Ich hab das Glück dass ich nähen kann,und meine Schränke sind zum Glück noch Rappel voll weil ich früher mehr gekauft hab als ich vernähen konnte,ich nähe also auch vieles was ich gebraucht nicht bekomme Lediglich Schuhe kaufe ich immer neu,und da achte ich nicht auf den Preis,wir tragen alle Barfußschuhe Ich spare vieles auch im Alltag,ich wasche mit Kastanien,wenn ich genug sammel reicht es für ein ganzes Jahr und ist komplett gratis,außer ein Fleckenmittel und waschsoda brauche ich da nichts weiter Ich hab einen Garten,baue vieles an und koche ein Vielleicht habt ihr Lebensmittelretterstationen?da kann man umsonst Lebensmittel abholen die nicht mehr ganz super sind aber zum größten Teil noch essbar Wenn man an anderen Dingen sparen kann dann sind die Kosten ja insgesamt geringer und es passt am Ende wieder Ich hab 4 Kinder und irgendwie geht es immer