Elternforum Rund ums Kleinkind

Zu frühes aufwachen vom Mittagsschlaf?

Zu frühes aufwachen vom Mittagsschlaf?

Jenny98

Beitrag melden

Hallo,  meine kleine ist fast 19 Monate alt und seit einigen Wochen ist das ein und durchschlafen ein großes Thema. Mittags und Abends kann sie schwer einschlafen, dauert beim stillen immer mindestens 30 Minuten. Ihr Mittagsschlaf ging immer um die 2-2,5 Stunden. Plötzlich wacht sie nach 1-1,5 Stunden auf und weint, möchte am liebsten an die Brust. Ich Kuschel dann mit ihr, wobei sie wieder einschläft. Wenn ich sie im laufen trage und wach halte ist sie den ganzen Tag schlecht drauf. Wenn ich sie schlafen lasse wacht sie erst wieder spät auf. Ihr Mittagsschlaf fängt um 13 Uhr an und endet dann erst um 16 Uhr ca., dadurch schläft sie abends erst wieder um 22 Uhr ein. Was kann ich tun? Oder ist das nur eine Phase die von alleine verschwindet?😞


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jenny98

Ich denke, es kann beides sein, entweder nur eine Phase, wegen Zähnen oder was auch immer, oder es ist ein Zeichen für veränderten Schlafbedarf und bleibt für einige Zeit jetzt so. (Dauerhaft ist bei kleinen Kindern ja nix...) Also ich finde 2,5 Stunden schon relativ lange für Mittagsschlaf. Von daher könnte es schon sein, dass sie nach 1,5 Stunden genug geschlafen hat und nur etwas schlechte Laune nach dem aufwachen hat. Was passiert denn, wenn du sie anders beruhigst? Vielleicht braucht sie nur eine Weile, um richtig wach zu werden und schläft dafür dann nachts besser? Wenn du dagegen das Gefühl hast, dass ihr der lange Schlaf noch gut tut, dann mache es doch so weiter, dass du mit ihr nochmal kuschelst. Wenn sie so nochmal ein bisschen weiterschläft, und danach gut drauf ist und abends normal ins Bett geht, ist doch prima. Früher oder später wird der Tagschlaf aber definitiv geringer, und fällt irgendwann komplett weg 😉


mamileinchen85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jenny98

Hallo! Wann schläft sie denn nachts? Meine Kleine ist 22 Monate alt und schläft eigentlich recht viel. Nachts schläft sie von ca. 19:30-7:00, Mittagsschlaf von ca. 11:00-12:30. Länger als 1,5h schläft sie eigentlich nur, wenn die Nacht nicht durchgeschlafen wurde. Kann sein, dass es nur eine Phase ist oder ihr Schlafverhalten ändert sich gerade. Mittagsschlaf von 13 bis 16 Uhr ist echt lange, da ist ja der ganze Nachmittag gelaufen.  


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jenny98

Hallo, in diesem Alter sinkt der Gesamtschlafbedarf von Kleinkindern oft schon deutlich ab. So ist es offenbar auch bei deiner Tochter. Das geschieht immer mal wieder, und dann muss man die bisherigen Schlafenszeiten sozusagen nachjustieren. Unsere Kinderärztin rüttelte mich hier auch mal auf, als sie sagte: "Ein Kind, das nicht inh. von 10 Minuten einschläft, ist nicht müde genug." Und sie hatte recht. Klar möchte man als Eltern gern, dass der bisherige Rhythmus beibehalten wird, der hat doch so gut geklappt. Wir mögen hier nicht gern Veränderungen, zumal wir auch mal eine Auszeit vom Kind haben möchten, wenn es schläft. Aber Kinder verändern sich ständig, und es sind immer wieder Anpassungen nötig, auch beim Schlafen. Und das bleibt auch noch einige Jahre so. Deine Tochter wacht nicht "zu früh" vom Mittagschlaf auf, sondern sie holt sich immer exakt die Schlafmenge, die sie wirklich braucht. Der jetzige Mittagschlaf ist deutlich zu lang, deshalb ist sie auch abends zu lange fit. Hier zum Vergleich mal die Schlafenszeiten meiner Kinder in diesem Alter: Sie wachten morgens etwa um 6.30 Uhr auf, der Mittagschlaf dauerte eine gute Stunde, und abends um 20.30 Uhr schliefen sie ein. Mehr war nicht drin.  Du kannst den Mittagschlaf stark verkürzen, in diesem Alter reichen tatsächlich eine bis 1,5 Stunden. Und so ist es ja auch bei deiner Tochter, denn sie wacht dann spontan auf. Es stimmt natürlich: Wenn du die Schlafdauer anpasst, wird sie eine Zeitlang nachmittags müde und quengelig sein, aber das ist nur während der Übergangsphase zum neuen Schlafrhythmus so. Es ist normal und geht nach einigen Tagen vorbei. Dass deine Tochter beim Aufwachen aus dem Mittagschlaf weint, ist ebenfalls normal, Kleinkinder sind meist ausgesprochen mies gelaunt nach dem Mittagschlaf, weil ihr Kreislauf sehr runterfährt und sie danach erstmal wieder auf Trab kommen müssen. Viele weinen sogar ein bisschen, das kenne ich von meinen Kindern auch. Das heißt aber nicht, dass sie danach weiterschlafen sollten. Sie fangen sich auch wieder. Man kann den (gesunkenen) Gesamtschlafbedarf eines kleinen Kindes nicht wieder erhöhen. Man kann die Schlafmenge nur umverteilen. Eure wichtigste Baustelle dabei ist der Mittagschlaf. Wenn deine Tochter fertig geschlafen hat, also nach einer bis 1,5 Stunden, darf es im Tagesablauf weitergehen. LG