Elternforum Rund ums Kleinkind

Erneuter Umzug

Anzeige kindersitze von thule
Erneuter Umzug

MutterliebeLS89

Beitrag melden

Hallo, unser Sohn ist 4 Jahre und wir sind bereits einmal umgezogen, d.h. er hat auch bereits schon einmal die Kita gewechselt. Er ist ein sehr sensibler und schüchterner Junge daher macht mir die Vorstellung etwas Sorgen und Angst, wie man das am besten gestalten könnte, damit er davon kein Trauma o.ä. erlebt. Wir wollen noch einmal n 1,2 Jahren umziehen um sesshaft zu werden, d.h.  Ortswechsel, Kitawechsel, neue Umgebung, neue Wohnung oder Haus....Ich fürchte noch jetzt schon davor, weil ich Angst habe, dass er damit nicht gut zurecht kommen wird. Was können wir als Eltern tun, damit er es so angenehm wie möglich hat bzw. gut damit zurecht kommt?  Liebe Grüße


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MutterliebeLS89

In zwei  Jahren  wechselt  er eh von Kita zur Schule, macht es halt dann ist die einfachste Lösung


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MutterliebeLS89

Ich würde auch versuchen, wenn irgendwie möglich den Umzug mit dem Schuleintritt zu timen. Ich kenne  Familien, die zur Überbrückung einen längeren Fahrtweg in Kauf genommen haben, geht natürlich nur, wenn man in der Region bleibt, und nicht weiter weg zieht. Und man muss das mit Gemeinde/Kindergarten/Schule klären. Aber auch wenn es sich bei euch nicht ergibt, würde ich mir über theoretische Dinge, die jetzt noch gar nicht akut sind, nicht den Kopf zerbrechen. Wer weiß, wann ihr ein passendes Haus/Wohnung/Job-Angebot findet (oder was auch immer der Grund ist, dass ihr jetzt noch nicht  umzieht). Und wie euer Sohn in 2 Jahren tickt, kann man auch noch gar nicht sagen. Jedenfalls ziehen sehr viele Familien um, wenn ihr Kind im Kindergarten ist und ein Trauma bekommen die Kinder davon bestimmt nicht. Wenn, dann muss da einiges andere im Argen liegen. Generell kann es natürlich nicht schaden, wenn ihr versucht, das Sebstbewusstsein eures Sohnes zu stärken. Also ihm zeigen, dass er toll ist, so wie er ist, ihn viel mithelfen lassen, Freundschaften zu anderen Kindern fördern...