Mitglied inaktiv
Meine Tochter Lucy ist jetzt 2 Jahre und 7 Monate alt und geht in den Kindergarten! Seit sie so ca. 2 Jahre alt ist, braucht sie tagsüber keinen Schnuller mehr! Sie sagte dann selbst:Nur zum Schlafen, Mama!" Das hat mich natürlich gefreut, dass sie von allein den Schnuller weggelassen hat! Jetzt würde ich ihn ihr gern auch nachts abgewöhnen! Mein Problem ist, dass sie ohne Schnuller (meiner Meinung) nicht schläfrig wird! Sie turnt abends rum und ist hellwach, sobald sie ihren Schnuller nimmt, schläft sie fast im Stehen ein! ICh habs schon mit dem Buch "Die Schnullerprinzessin" versucht, aber hat nix gebracht! Ich weiß, dass einige jetzt sagen werden, lass ihr den Schnuller, das hört von allein auf usw.! Aber eine Schulfreundin von mir hat ihren Schnuller durch so eine Einstellung noch gebraucht, bis sie 12!! war! Also bitte nur ernstgemeinte Tips und Ratschläge! Will hier auch keine Schnullerdiskussion anfangen!
Hallo! Bei uns hat es mit dem Christkind letztes Jahr geklappt. Wir haben den Schnuller zu den Keksen gelegt mit einem Brief ans Christkind. Es gab einen besonders großen Wunsch wo wir gesagt haben, das wird das Christkind nur zu großen Kindern ohne Schnuller bringen. Außerdem gibt es so viele kleine Kinder denen das Christkind dann den Schnuller bringen kann. Er hat ihn selber hingelegt und auch den Brief selber "unterschrieben". Es gab noch 3 Nachfragen abends wo denn der Schnuller ist. Aber der wurde doch vom Christkind mitgenommen. Der große Wunsch wurde vom Christkind erfüllt und alle waren happy. Viel Erfolg bei der Entwöhnung! LG Ulrike
mein sohn hat den schnuller im alter von 2 jahren und ca. 2-3 monaten allein abgeschnitten. damit war das thema erledigt. wir hatten ihm eytra eine kleine kinderschere gekauft, mit der er den sauger vorn zerschnitten hat. am abend gab es eine frage, wo der schnuller ist, aber ohne gebrüll etc. wichtig ist, dass das kind aktiv am abschied des schnullers beteiligt ist! lg und viel erfolg nine
Als ich klein war hab ich den Schnuller dem Weihnachtsmann mitgegeben für Kinder die arm sind und keinen eigenen haben. hat super geklappt und ich war sogar noch stolz auf mich!
Hallo, bei uns gibt es einen Schnullerbaum. Das kannten wir schon aus Dänemark. Als wir es da sahen, haben wir ihr das erklärt, dass da die Schnuller dran gehängt werden, wenn die Kinder sie nicht mehr brauchen. Und die Schnullerfee holt sie sich dann. Als es dann soweit war, dass ihrer an den Baum sollte, hatte sie ihn lustigerweise bei der Oma vergessen (hat ihn in die Werkzeugkiste gelegt). Damit war er weg. Jetzt hatte sie das Problem, dass die Schnullerfee ihn aber kriegen soll, damit sie auch das Geschenk von ihr kriegt. Also schickten Oma und Opa ihn an die Fee und als ihr Geschenk dann da war über Nacht war alles o.k. Sie hat nie wieder nach ihrem Nuckel gefragt. Ach so das war um ihren 3. Geburtstag rum. Da hatten wir das Gefühl, sie wäre soweit, mit Schmerz und Frust und Müdigkeit und so ohne Nuckeln klar zu kommen. Jetzt ist sie fünf und weiss, dass es die Schnullerfee nicht gibt. Ihr Kommentar war: Da habt ihr mich ja schön ausgetrickst.
Hallo, ich habe 2 Jungs im Alter von 5 1/2 und 2 3/4 Jahren. Beide waren absolute Schnullerkinder - genau wie ich früher. Wir haben ihnen aber - außer bei Krankheit - den Schnuller nur zum Schlafen gegeben. Unser Großer hat den Schnuller erst mit knapp 4 Jahren an die Schnullerfee abgegeben. Er hat dann noch 2x danach gefragt und dann war das Thema durch. Bei meinem Kleinen mußten wir vor 3 Wochen den Schnuller abgewöhnen. Er hat ein Ekzem um den Mund herum gehabt, das durch das Schnullern schon genäßt hat und ihm wahnsinnig weh tat. Er hat dann 3 Tage seinen Schnuller zum Schlafengehen nur in der Hand gehabt und danach habe ich ihn weggetan. Die Nächte waren daraufhin etwas unruhig, weil er auch noch krank wurde. Aber jetzt hat er sich daran gewöhnt. Es war allerdings nicht so einfach wie bei meinem Großen. Der hat es mit seinen fast 4 Jahren viel besser verstanden und war dann auch stolz, schnullerfrei zu sein. Lieben Gruß, Birga
... ab 2 Jahren den Nuckel nur noch zum Schlafen gegeben und das auch so erklärt (dass man damit nicht tagsüber rumläuft, da man neim Sprechen nicht verstanden wird, Schnuller für Babys sind usw.). Tagsüber lagen auch keine Schnuller mehr rum. Wenn man ihn nicht rumliegen hat und auch nicht mitnimmt nach draussen, ist es viel einfacher, aber das ist ja bei Euch wohl auch so. Es ist einfach so ein bisschen "Aus den Augen, aus dem Sinn"... Ja und cca. 4 Monate später haben wir die letzten zwei verbliebenen Schnuller (wir hatten ursprünglich glaube ich 5 Stück oder so, aber das hat sich ducrh natürlichen Verschleiss reduziert ;-)) nach gemeinsamer Absprache feierlich verpackt und an ein Baby geschickt, das demnächst in der Verwandtschaft geboren wird. Dafür bekam er dann ein tolles Spielzeug "für grosse Jungs" :-). Hat gut geklappt, seitdem schläft er ohne Schnuller ein, Geschrei gab es so gut wie gar nicht - nur dass er seitdem ein bisschen länger im Bett vor sich hin erzählt oder öfter noch ein Buch angucken will, aber das ist ja kein Problem... ;-) Probierts doch einfach mal so. Ganz gut ist es, wenn man - wie wir - wirklich von einem Baby weiss, das bald geboren wird bzw. eines kennt, das ncoh klein ist und dem man die Schnuller geben/schicken könnte. Ich denke, die Kinder machen sich den Unterschied zwischen sich /"gross"/ und den Babys /"gaanz klein"/ nochmal ganz anders bewusst und es ist für sie dann quasi viel einleuchtender und leichter, den Schnuller abzugeben und stattdessen etwas Tolles für "grosse Kinder" zu bekommen. Zumindest bei uns war es so. Gruss, M.
Hallo meiner hat ihn mit genau 3 Jahren selbst abgegeben nachdem der ZA gesagt hat er sollte nicht mehr schnullern wg. lutschoffenem Biss. Und er war vorher VIEL-Schnullerer. Also, einfach KA o. ZA "zu Rate ziehen" u. auf Erfolg warten. Manche KA spielen auch mit u. sagen sie brauchen die Schnullers für die kleinen Babies die immer kommen zu ihnen.... viele Grüße
Hallo, ich würde ihr den Schnuller einfach noch ein paar Monate lassen, wenn sie ihn noch möchte, es eilt nicht. Ich finde es schon sehr reif und eine prima Leistung von ihr, dass sie betont hat, dass sie ihn nur noch nachts braucht. Sie kann ihre Bedürfnisse also schon gut einschätzen und auch gut ausdrücken. Das ist etwas Besonderes und das würde ich belohnen und respektieren, ihren Wunsch also nicht einfach übergehen. Bei meinem Sohn kam vor wenigen Wochen die Schnullerfee (mit gut drei Jahren). Sie nahm die Schnuller für die kleinen Babys mit, die noch keinen haben, und hinterließ nachts ein schönes Geschenk auf der Fensterbank. Es gab drei unruhige Nächte, dann war's überstanden. Mein Sohn hatte aber vorher schon von mir von der Schnullerfee gehört, und hatte dann selbst den Wunsch geäußert, dass es jetzt doch eine gute Zeit für die Schnullerfee wäre. Die Initiative kam also von ihm, was ich sehr wichtig und auch schön fand. Wenn Deine Kleine noch sehr am Nucki hängt, würde ich ihn ihr einfach noch nicht wegnehmen. Er ist nicht schädlich, wozu also die Eile. Zahnärzte sagen, es reicht, wenn ein Kind mit drei Jahren den Nucki abgibt, aber auch mit vier Jahren sind noch keine Zahnfehlstellungen zu erwarten. Du kannst die Entwöhnung ja schonmal allmählich vorbereiten, indem Du gelegentlich die Schnullerfee erwähnst. Irgendwann wird auch Deine so weit sein, dass ihr die Fee und ihr Geschenk lieber sind als der Nucki. Trau' ihr das zu, sie scheint mir ein wirklich pfiffiges Kind zu sein, hu? Grüßle, BB
Huhu! Erstmal danke für eure Antworten! Ich werd wohl noch ein bissl warten! Mal schauen, vielleicht will sie die Nuckis ja dem Christkind mitgeben! ;-)
Das Thema ist grad aktuell bei uns... Wir haben heute den ersten Versuch mit der "Schnullerfee" gestartet. Unsere Tochter hat ihren Nucki im Flur hingelegt und morgen früh kommt die Schnullerfee und bringt ihr ein GEschenk... mal schauen, ob das klappt... bis jetzt läufts gut! Sie ist übrigens 2 Jahre und 5 Monate alt! LG, ANdrea
Die letzten 10 Beiträge
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen