Mericarol
Hallo, frage steht ja oben schon. nur wie mache ich das richtig? mein kind ist mittlerweile fast 2 und bekommt immer noch seine milchflasche vor dem schlafen gehen. wie entwöhne ich ihn davon?
das wüsste ich auch gerne. mein sohn ist 2 1/2 und trinkt immer noch 300 ml vor dem schlafen. allerdings haben wir das schon mal auf wasser umsteigen können aber ohne geht gar nicht. effekt ist fantastisch. das bett ist jede nacht nass und kind von oben bis unten voll urin. das hält keine windel. wickeln daher mitten in der nacht nochmal während er schläft. aber das kanns ja nicht sein. tagsüber ist er schon windelfrei aber ohne flasche geht leider gar nix
Warum willst du ihm das denn abgewöhnen? Meiner ist knapp über zwei und darf weiterhin seine Flasche trinken und bekommt auch manchmal nachts noch eine. Braucht er wohl noch, darf er haben.
Ich würde sie gar nicht abgewöhnen. Kinder geben die Flasche von selbst hab, wenn sie dafür bereit sind. Aber den Zähnen zuliebe, haben wir die Abendflasche zeitlich vorverlegt. Also erst Flasche, dann ab ins Bad zum Waschen und Zähne putzen, dann Gute-Nacht-Geschichte, nochmal wickeln. Kuscheln, einschlafen. Klappte wunderbar. Irgendwann mit knapp 3 wollte sie dann lieber einen Becher Milch beim Sandmännchenkucken trinken.
Hi mit 2 Jahren kann er doch ruhig noch die Flasche nehmen zum Einschlafen. Solange er sie zügig trinkt und nicht dauernuckelt würde ich nix ändern. Das Kind gewöhnt sich die Flasche irgend wann von selbst ab. Ich jedenfalls kenne keines, dass mit 10 Jahren noch ne Einschlafflasche braucht. LG
Grundsätzlich finde ich eine Abendflasche in dem Alter nicht schlimm. Den Zähnen zuliebe würde ich es mit Wasser statt mit Milch versuchen und die Zeit begrenzen. Also zum Beispiel nur während der gute Nacht Geschichte oder so. Aber einen richtigen Kampf wäre mir das auch nicht wert. Zur Not eben Milch (kein kaba) und gut ist. Jeckyll
Unser Sohn wird im August drei Jahre alt und bekommt abends 150 ml normale Milch. Er braucht sie zum Runterkommen. Bevor ich ins Bett gehe, bekommt er eine neue Windel, sonst ist er früh auch nass. Er bekommt die Flasche kurz vorm Zubettgehen und danach wird Zähne geputzt.
Keine mehr geben und erklären, dass das nicht mehr geht, weil es nicht gut ist für die Zähne. Da muss man durch wie auch bei Schnullerentwöhnung. Man kann nicht immer alles recht machen.
hei, meine kleine wird nächsten monat auch 2 und trinkt gern noch ne flasche. sie braucht das auch zum runterkommen. völlig in ordnung für mich. danach guck ich noch mal nach der windel und wir putzen die zähne. ne runde kuscheln und ab ins bett.... liebe grüsse
Hab (leider?) auch keinen Tipp zum Abgewöhnen, außer natürlich einfach nicht mehr geben. Aber ist es das wert? Der Stress für beide Seiten? Unsere Tochter ist 3,5 Jahre und trinkt auch noch oft abends eine Flasche Milch zum Einschlafen (1er, bis vor kurzem Pre), also nix mit Kaba oder so... Immer öfter kommt es aber mittlerweile vor, dass sie gar keine Milch mehr möchte, das sagt sie dann auch und schläft dann ohne ein. Für mich der Beweis, dass die Kinder sich wirklich von alleine Flasche etc. abgewöhnen, wenn sie selbst soweit sind. Übrigens gerade jetzt bei den heißen Temperaturen bin ich froh um die Extraportion Flüssigkeit, die sie sonst nicht zu sich nehmen würde...
mein sohn ist zwar erst 1.5 jahre, aber er trinkt jede nacht noch seine milchflasch (2.5dl). die windel ist morgens seeehr voll, hält jedoch problemlos dicht. ich zieh ihm allerdings auch immer ne nummer grösser an als er hätte.
Die abendliche Milchflasche ist einfach nur Gewohnheitssache und ab dem 1. LJ sollte man sie eigentlich nicht mehr geben. Zudem ist Milch keine Flüssigkeit, sondern Nahrung!!! Und Kleinkinder brauchen täglich nicht mehr als max. 400ml Milch! Viele nehmen das schon in Form von Joghurt, Quark und Käse auf.
Vielleicht die Milchflasche peu a peu mit Wasser verdünnen und jeden Abend die Menge um einige Milliliter verringern?
Je nach Alter der Kids kann man auch ruhig erklären, dass sie nicht mehr gebraucht wird und stattdessen ein anderes Ritual einführen? Ob bei Kleinkindern allerdings das Argument zieht, dass es schlecht für die Zähne ist, bezweifel ich .
Natürlich dauert die Entwöhnung und wird mit Tränen verbunden sein -darüber muss man sich klar sein. Und viele Dinge erledigen sich wirklich von selbst. Mach dir keinen Stress!
Bei uns war`s glücklicherweise völlig problemlos. Haben einen Abend beschlossen, unserer Kleinen (damals 13 Monate) einfach nur lauwarmes Wasser zu geben und sie hat`s geschluckt. Von dem Abend an war dann erstaunlicherweise auch die nächtliche Milchflasche nicht mehr erwünscht! Puh!
Also, euch allen viel Kraft beim Entwöhnen
Vielleicht den richtigen Zeitpunkt abwarten, war bei unserem Sohn so mit 2,5 Jahren, da hatte er nämlich einen Magen-Darm-Virus und ich habe ihm gesagt das es jetzt kein Milch trinken darf. Das haben wir dann gleich als Anlass genommen. Dasselbe mit dem Schnuller. Im KiGa fiel er aufs Kinn und hatte eine kleine Wunde mit der er nicht ohne Schmerzen nuckeln konnte und somit war auch dieser weg. Da war er schon fast 3.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren