Sonnenscheinchen123
Huhu,
Ich wollte mal ein paar Erfahrungsberichte haben, wie es bei euren Mäusen mit dem trocken werden am besten geklappt hat.
Wie alt waren eure Kinder und wie habt ihr angefangen?
Freue mich auf hoffentlich viele Berichte
Ich hab immer gewartet, bis die Kinder von sich aus Interesse an der Toilette gezeigt haben. Angeboten sich drauf zu setzen etc. Die Jungs waren dann mit genau 3 soweit und haben Bescheid gesagt- zuverlässig von heute auf Morgen! Wir hatten nicht viele nasse Hosen... Nun sind die Mädchen dran. Die eine sagt mit 22 Monaten Bescheid, wenn sie ihre Geschäfte macht- möchte aber nicht auf Toilette. Die andere hat Null Interesse. Und ja auch noch Zeit.... Du siehst, es geht streßfrei, wenn man keinen Stress macht ;-)
Dem schließe ich mich 100%ig an. Einfach abwarten, bis die Kinder von allein Interesse zeigen. Denn: Groß werden wollen sie alle unbedingt, das kommt ganz automatisch! Mein Mann hat damals einen Toilettensitz gekauft als die Große 1 1/4 war. Hat sie einfach drauf gesetzt und sie hat ganz erschreckt geguckt, da hab ich ihn erstmal ins Gästeklo geräumt weil ich dachte, den brauchen wir eh noch nicht. Nach 3 Wochen kam sie plötzlich mal angerannt, hatte den sitz geholt und wollte ihn in unser Bad bringen. Legte ihn auf das Klo und wollte drauf - und hat tatsächlich Pipi gemacht! Das ging mal eine ganze Weile so, sehr spielerisch, manchmal hat sie gemacht, oft aber auch nix. Und nach einer Weile hatte sie kein Interesse mehr dran und wollte erstmal nicht mehr drauf. Im Sommer darauf (da war sie 2 1/2) haben wir sie zuhause dann meistens ohne Windel gelassen (wenn sie auch wollte). Sie bekam hübsche Unterhosen und immer wenn sie wollte durfte sie windelfrei sein. Oft wollte sie gar nicht, aber wenn sie wollte hat es eigentlich immer perfekt geklappt. Dann kamen noch ein paar Monate, in denen sie die Windel unbedingt anhaben wollte (ich denke sie war unsicher weil 2 mal was in die Hose gegangen war) und fragte immer wenn sie musste „hab ich eine Windel an?“ oft sind wir dann zur Toilette, oft wollte sie aber auch lieber in die Windel machen. Da konnte sie schon sehr gut kontrollieren und einhalten, hatte aber einfach noch das Bedürfnis zur Sicherheit eine Windel an zu haben. Und ziemlich direkt nach dem 3. Geburtstag hat sie dann auf einmal keine mehr gebraucht, weder tagsüber noch nachts und es hat problemlos geklappt. Unfälle hatten wir nur noch 2 mal weil sie zu lange gewartet hatte und lieber spielen wollte. Noch vor dem 3. Geburtstag haben wir eine Zeit lang ständig gefragt ob sie auf Toilette gehen möchte, haben nahezu gedrängelt. Das war völlig falsch, zu der Zeit wollte sie dann überhaupt nicht gehen und unbedingt in die Windel machen. Erst als ich gesagt hab, sie muss noch überhaupt nicht trocken werden und wir uns wieder etwas entspannt und sie damit in Ruhe gelassen haben kam es auf einen Schlag von ganz allein. :)
Meine Tochter war mit 2 Jahren und 4 Monaten Nachts plötzlich trocken. Sie wollte keine Windel mehr anziehen und ist Abends auf Toilette gegangen. Tagsüber sind wir immer zusammen auf Toilette gegangen und ich habe sie machen lassen. Wie sieht es denn bei euch aus? Interesse an der Toilette oder am Töpfchen?
Ich habe drei Kinder. Die Große war mit 2,5 Jahren trocken, die Mittlere mit 2 3/4 Jahren und die Kleine mit 2 Jahren. Die Mittlere hatte es mit 2,5 Jahren versucht, weil sie es wollte. Aber sie konnte es einfach noch nicht. Wir haben dann mit ihr geredet und ihr wieder die Windeln angezogen. Ein Vierteljahr später klappte es dann; das Windel war nicht mehr nass und das große Geschäft wurde angekündigt und ging nicht mehr in die Windel.Die Große hatte mit 3 Jahren einen „Rückfall „; auf einmal war der Slop immer feucht. Der Kinderarzt stellte dann fest, dass sie ein Hormon nicht richtig bildet und sie bekam Tabletten Die Kleine war tatsächlich ab kurz vor zwei Jahren trocken und sauber in der Nacht und am Tag. Pbzder in unserer Klobrille intege Kindertoilettensitz dabei eine T Rolle spielte, kann ich nur erahnen.
Hallo Sonnenscheinchen123, meine Tochter hat mit 2 3/4 gesagt, das sie ab heute keine Windel mehr möchte und war ab dem Zeitpunkt trocken. Nachts war sie auch ziemlich schnell trocken, wollte aber noch lange eine Windel. Töpfchen stand vorher im Bad und manchmal saß sie darauf, ganz spielerisch. Klositz war auch da, den wollte sie aber erst später. LG Conny
ErSt zum 4. Geburtstag und sie hat es alleine entschieden... sie wollte vorher absolut nicht. Dafür war sie gleich am Tag und in der Nacht trocken
Weder angefangen noch aufgehoert. Trocken werden ist genetisch bedingt und nciht zu verhindern. Wir haben gar nichts gemacht, und bevor sie 3 waren, waren beide Kinder trocken. Eines hat schon ein Jahr davor angefangen, und eines war erst ein oder zwei Monate vorher das erste Mal am Klo interessiert. Ich hab weder gefoerdert noch verhindert. Ich hab kein Toepfchen gekauft, aber eine Kinderklobrille und ein Ikea-Stockerl zum Raufklettern. Die Kinderklobrille hat aber kein Kind interessiert. lg niki
Unsere Kleine ist zweieinhalb Jahre alt und geht im Kindergarten regelmäßig auf die Toilette. Klappt super, sie geht freiwillig. Zu Hause allerdings mag sie von der Toilette nichts wissen. Wir haben ein Töpfchen und einen Sitzverkleinerer für unser WC. Beides interessiert sie nicht. Sie merkt, wenn sie muss, sagt es auch, aber bevorzugt dann doch lieber ihren Windelslip. Sie wird vermutlich momentan andere Sachen wichtiger finden, als auf die Toilette zu gehen...
Bisher kann ich von drei eigenen Kindern berichten...
Kind 1 war mit circa 1Jahr und 5 Monaten Tags zuverlässig trocken (keine „Unfälle“ auch nicht beim Spielen, beschäftigt sein etc). Hatte schon sehr früh Interesse am Toilettengang (wenn ich gegangen bin wollte sie auch immer, bei der Tagesmutti waren die größeren Kinder immer interessant die aufs Töpfchen gingen)und konnte auch sprachlich mit knapp einem Jahr sagen wann sie musste und tat dies auch. Nachts folgte dann circa 3-4Monate später.
Kind 2 hat erst mit 2 1/2 - 2 3/4 angefangen überhaupt zu zeigen/sagen „ich muss mal“, die ersten zuverlässigen windelfreien Zeiten hatten wir dann mit circa 3 Jahren, nachts sogar erst mit 5 1/2. Großartig anders gemacht als bei Kind 1 hatten wir nichts. Er war halt nicht eher so weit.
Kind 3 ist seit dem sie 22Monate alt ist Tags trocken (gelegentlich mal ein Tröpfchen drin auch danach aber sie ist auch unsere Vieltrinkerin ) nachts ist sie seit dem sie 26 Monate alt ist durchgängig trocken - die ersten zwei/drei Monate hat sie noch nachts einmal Bescheid gesagt wenn sie pullern musste, seither schläft sie aber durch und geht erst morgens auf die Toilette. Sie mochte übrigens von Anfang an lieber die „große Toilette“, Sitzverkleinerer hat sie verweigert, Töpfchen nur gelegentlich.
Mal gucken wie es bei Nr. 4 wird. Wir machen daraus kein großes Thema. Der erste Sommer in dem sie laufen können wird meist viel ohne Windel verbracht (für das windelfrei Gefühl), sie sehen die Geschwister/uns Eltern/ Kinder im Kiga zur Toilette gehen, wir stellen alles bereit was benötigt wird und die Kinder entscheiden selbst bzw geben Bescheid wenn es soweit ist.
Die letzten 10 Beiträge
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr