Elternforum Rund ums Kleinkind

Wie am Abend beschäftigen

Wie am Abend beschäftigen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr! Ich habe gerade folgendes Problem: Meine Tochter (3) geht um 19.00 schlafen, da sie keinen Mittagsschlaf mehr macht. Mein kleiner Sohn jedoch (14 Monate) ist um diese Zeit (obwohl er nur 1 h Mittagsschlaf macht) noch kein bisschen müde, und bleibt deshalb eine Stunde länger auf. Was macht Ihr mit Euren Kleinen am Abend, bevor sie ins Bett gehen? Mein Problem ist, dass bei mir spätestens um 19 Uhr eine Schmerzgrenze erreicht ist und ich beim besten Willen nicht mehr länger mit ihm spielen kann, sondern auch mal etwas Zeit für mich und zum Verschnaufen brauche. Ich beschäftige mich sozusagen ab 8 Uhr morgens nonstop allein mit den Kindern, abends reicht es mir dann. Leider hat Söhnchen da kein Einsehen und will auch abends noch bespaßt werden Mal alleine beschäftigen ist nicht drin. Was macht Ihr abends so ? LG Julianka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Krass" gesagt: Wir bestimmen die Zeit, wann unser Sohn ins Bett geht... Ich weiß, das ist in der Theorie leicht gesagt und in der Praxis schwierig umsetzbar.... Es gibt eine Reihe von Ritualen, also gemeinsames Essen, dann Zähne putzen, Schlafanzug anziehen, eine Folge Caillou schauen, eine kurze Gute-Nacht-Geschichte im Bett und dann darf er sich noch Bücher anschauen. Niklas liegt dann im Bett und fordert im 5-Minuten-Takt immer die selben 4 Bücher in der selben Reihenfolge. Selten schläft er währenddessen ein, meistens nach dem letzten Buch, selten müssen wir anschließend noch 1-2x in sein Zimmer gehen um zu sagen, dass jetzt geschlafen wird. Und diese "Prozedur" klappt immer, egal ob um 18.30 oder um 20 Uhr - normalerweise geht er gegen 19 Uhr ins Bett und schläft dann um halb 8. Von daher könnte ich dir nur den Tipp geben, einen geregelten Abendverlauf zu gestalten - zu einer Uhrzeit, die ihr festlegt. Aber ich kann dich sooooo gut verstehen Wenn bei mir die Schmerzgrenze erreicht ist, weiß ich auch, dass es jetzt 19 Uhr ist - ohne auf die Uhr zu schauen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So ein Abendritual haben wir auch - jeden Abend zuerst Abendessen, Schlafanzug anziehen, noch zusammen etwas Musik hören, dann im Bett noch etwas vorlesen. Allerdings findet das Ritual schon gegen 19 Uhr statt, wenn meine Tochter schlafen geht. Der Kleine nimmt am Ritual teil, ist aber halt absolut noch nicht müde ... Deshalb lege ich ihn auch noch nicht um 7 hin. Noch einige Tipps, wie man einen 1jährigen ruhig beschäftigen kann, ohne sich selbst allzusehr beteiligen zu müssen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und wenn du deinen 1-jährigen früher zum mittagsschlaf hinlegst, damit die zeitspanne zum abend hin länger ist (wegen müdigkeit)?. wir machen folgendes: tochter, fast 2,5 jahre. um/gegen 18 uhr abendbrot dann umziehen und waschen - schlafanzug an, windel gewechselt, zähne geputzt um 18.50 uhr - sandmann um 19.00 uhr ca. ins bett geschichte noch kurz händchen gehalten und gute nacht sagen und raus. klappt so eigentlich ganz wunderbar. wenn ich das gefühl habe, sarah ist abends noch nicht sooo müde, dann gehts vorm abendbrot nochmal duschen. das macht ihr spaß und sie wird (warum auch immer) müde davon. mittagsschlaf macht sie von ca. 13.30 - 14.30 uhr, mal früher mal später, mal kürzer, mal länger.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei mir ist es so: Hab nen Sohn ,der ist 3 Jahre und ne Tochter die ist 14 1/2 Monate. Wenn es wirklich so ist,dass mein Sohn bettreif ist,aber meine Tochter noch nicht, leg ich sie trotzdem hin. Und hole sie nach ner Weile wieder raus,wenn mein Sohn schläft lg nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja, jedes Kind hat so seine Stunden, die es an Schlaf braucht - mehr geht nicht, weniger i.d.R. auch nicht... Wenn dein Kleiner früher ins Bett soll, mußt du ihn morgens früher wecken! Alle paar Tage eine Viertelstunde früher wecken und ins Bett bringen, dann dauert die Gewöhnung noch ein paar Tage bzw. 1-2 Wochen, dann geht er auch um 19 Uhr ins Bett. Anders geht es nicht, auch wenn man (Mama ;-) seine Auszeit braucht... Mein Sohn ist 18 Monate alt, hat immer schon eher wenig geschlafen: nachts ca. 11 Stunden (je nachdem, 20-7, 20:30 - 7:30 ca.), tagsüber noch 1,5 Stunden (ohne die geht es aber auch nicht, weder beim ihm noch bei mir ;-). LG, Mari (ich wäre froh, wenn meiner mal bis 8 Uhr schlafen würde, aber ihn dafür bis 21 Uhr wach zu lassen, bin ich auch nicht bereit...)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde auch versuchen, den Mittagsschlaf vorzuziehen, oder gar ganz weglassen. Lena (19 Monate) geht abends gegen 18.30 - 19.00 ins Bett. Morgens steht sie mit den Jungs auf, meist gegen 6.30 -7.00. Über Mittag was für sie deutlich besser wäre sie hinzulegen, geht nicht weil ich die beiden Großen von Schule und Kiga abholen muss. Wenn ich sie danach hinlegen würde (13.00) würde es zum abend hin zu spät werden und sie wäre nicht müde. Aber da sie vormittags müde ist, leg ich sie gegen 9.00 9.30 wieder hin und dann schläft sie bis 12.00 manchmal auch noch ein paar mInuten länger. LG Britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich das jetzt richtig gelesen habe, machst du von morgens um 8 Uhr bis 20 Uhr die Bespaßerin deiner Kinder? Wow, da wär ich platt wie ne Flunder, der Haushalt muss ja auch noch erledigt werden... Ich denke, ggf wirklich die Schlafzeiten umstellen und so langsam mit den beiden einüben, das du nicht zu jeder Zeit, die sie wach sind, 100% da bist. Also ruhig Haushalt auch diese Zeiten legen und die Kinder muckeln lassen. Meiner murrt dann auch in den ersten 10 Min., geht aber relativ schnell seines Weges und beschäftigt sich. Das kann man üben und langsam länger werden lassen. Und das können auch Einjährige. Auf ne Decke oder in den Laufstall mit Bausteinen und Fühlbüchern oder Haushaltsdingen. Dann kannst du nämlich auch die Zeit am Mittag schon für ne Kurzerholung nutzen, statt den Haushalt zu machen, die Kinder lernen Selbstbeschäftigung und kannst ggf. Abends auch länger durchhalten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Eure Antworten! Mittagsschlaf verlegen geht leider nicht, da wir uns nach den Abholzeiten des Kindergartens richten müssen. @Biene Ich bin nicht die rund-um-die-Uhr-Bespaßerin, fühle mich aber wie eine Haushalt mache ich zwischendurch auch immer mal, und damit haben beide Kinder kein Problem (ich binde sie auch immer mit ein). Söhnchen ist halt immer abends um 19 Uhr, wenn ich mich am liebsten mal mit einem Buch auf die Couch setzen würde, voller Tatendrang und will mit mir an der Hand das Haus erkunden ...