Elternforum Rund ums Kleinkind

Wessen Kind war damals BREIVERWEIGERER?

Wessen Kind war damals BREIVERWEIGERER?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an Mamas mit Kindern, die als Babys Breiverweigerer waren! Meine Maus ist 1 Jahr alt und akzeptiert keinen Brei und Fingerfood (ich versuche jeden Tag) Sie bekommt nur die Flasche:(. Wann haben eure Babys/Kleinkinder denn endlich so viel gegessen, dass man auf die Flasche verzichten konnte? Bitte um Hilfe, es ist seeeeeeeeeeeeeeehr wichtig für mich. Falls es jemand interessiert (http://www.rund-ums-baby.de/kinderarzt/beitrag.htm?id=264246) DAAAAAAAAAANKEEEEEEEEEEEE!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmmmmm, habe da zwar keine persönlichen Erfahrungen mit, aber gehört habe ich das schon... Jedes Kind ist eben anders! Und ich kann dennoch verstehen, dass einen das fertig macht! Ich persönlich würde zurück auf eine 1er wechseln. Die 2er/ 3er Milch ist ein reines Werbeprodukt und vollgepumpt mit Zucker! Da es eigentlich die einzige Nahrungsquelle deines Kindes ist fände ich das nicht gut.... Außerdem ist sie wahrscheinlich irre satt davon. Ansonsten würde ich noch mal die ganze Löffelei für 2 Wochen komplett lassen. Setze sie zu euren Mahlzeiten an den Tisch und drück ihr ein Stück Reiswaffel/Zwieback/Dinkelstange/Apfel/Brot in die Hand und lass sie machen.... Ansonsten entspannt die Flasche geben! NAch zwei Wochen würde ich mittags ganz von vorn beginnen. Mit ein paar Löffelchen Möhre o.ä...... Und dann schauen. Würde erst die nächste Mahlzeit angehen, wenn die Mittagsmahlzeit ersetzt ist! Ansonsten zwischendrin Fingerfood probieren (alles was ihr esst: Nudeln, Stück Kartoffel....) Du musst wahrscheinlich versuchen den Krampft da raus zu nehmen. Ich verstehe dich nur zu gut und ich lese, dass du es liebevoll machst... Dennoch wird man doch irgendwann ganz verkrampft bei so etwas, oder?! Irgendwann legt sich der SChalter um und die isst! Vielleicht wird das bloß nie Brei sein... Hast du Mangelerscheinungen beim Kia abklären lassen? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hab dir im Forum von Dr. Busse geantwortet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich würde ihr weiter Flasche geben. Mein Kleiner ist jetzt 14 Monate und hat bis ca. 9,5 Monate fast nichts gegessen, habe quasie vollgestillt. Dann hat er langsam angefangen Brei zu essen (kam mit Stücken aber noch nicht klar). Mit 11 Monaten dann nochmal kurz vollgestillt wegen Krankheit und dann kam er mit 12 Monaten in die Krippe und von da an ging es aufwärts. Jetzt habe ich abgestillt, er bekommt Flasche und dreht durch wenn er Essen nur sieht. Unser Speiseplan: morgens: Milchbrei ´vormittags: evtl. Obstbrei oder Banane mittags: normales Kleinkindessen nachmittags: Obst, Kekse, Waffel, Eis oder Filinchen o.ä. abends: meist Yoghurt und Käse, Brot wenn er mag (geht aber noch nicht so viel) nachts nichts mehr Also ich würde nachts nur noch Wasser anbieten, tagsüber aber Flasche geben, wenn sie will. Würde nichts "aufzwingen durch HUngern". M. E. müssen die Kinder selbst zum Essen finden. Natürlich immer wieder anbieten. Hätte man mir vor 4 Monaten gesagt, was Lenny heute isst, hätt ich ihn für blöd erklärt. Kenne ein KInd was 16 Monate vollgestillt wurde, weil es nichts essen wollte und heute ist es mit 4 Jahren ganz normal. Die Kleinen holen sich schonw as sie brauchen. Halte durch: Yvonne