Ajina
Liebe Mamas, mal interessenhalber wollt ich wissen wer von euch den Zwergensprache kennt und wer darin mit seinen kleinen drin war. " http://www.babyzeichensprache.com/ " Da mir bei meinen Sohn schnell aufgefallen ist das er nicht so der schnelle Sprecher sein wird und eher motorisch alles erkunden will, bin ich mit ihn in Zwergensprache gegangen. Zu Hause machen wir immer unsere Gebärden die wir für uns wichtig empfinden siehe "Essen", "trinken" usw. Nie mehr als eine und immer in Verbindung mit der Sprache und Betonung. Nun mit 15 Monaten kann mein kleiner "Aufwiedersehen/ Hallo", "Licht", "Hund (unser eigenes zeichen was er festgelegt hat), "trinken", "essen", "will nicht mehr (!schluss!)", "bitte" und "nochmehr". Wie ist eure Erfahrung? Was meint ihr mit welchen Alter lernen die Kleinen besser die Zeichen? (muss sagen dass meiner mit 15 Monaten 3 neue Zeichen gelernt hatte, das erste Zeichen hat 2 Monate gedauert) Nochmal hin oder eher nicht?
Die Gefahr besteht, dass das Kind noch länger zum Redenlernen braucht.
ich persönlich empfinde das als quatsch... wie meine vorposterin schon sagt, es besteht die gefahr das er nochb später spricht...er muss ja auch nich sprechen...du verstehst ja was er von dir will... und ist es nich auch eigentlich so, dass, je nach familie, eigenen wörter uns gesten für etwas entstehen? sehe das bei bekannten, da ist der sohn auch ca 15 monate...und wenn er hunger hat macht er, ich sag jetzt mal, ein "geräusch" (ist nicht zu verschriftlichen =D)... aber das is eben nich genormt, sondern ganz individuell... ich hoffe du begleitest deine gesten mit worten...=) wie gesagt ich empfinde diese sachen für kleine kinder als reine abzocke...brauchen tun sie es definitiv nicht...wir haben doch auch alle sprechen gelernt...der eine früher, der andere später...alles völlig normal =)
Ich habe davon noch nie etwas gehört, weiß auch nicht wozu das gut sein soll. Im Grunde genommen entwickeln die Babys ja ihre eigene Sprache (Laute, Finger zeigen etc.) und Eltern verstehen das. Ich denke mit der Zeichensprache könnte es wie mit zweisprachig erzogenen Kindern sein, sie fangen später an mit sprechen. Es ist völlig normal, wenn ein Kind mit 2 Jahren nur Mama und Papa spricht. Also ist dein Kind mit 15 Monaten total weit. Bitte nicht den Fehler machen und an den Schnellsprechern orientieren. Jedes Kind hat seinen eigenen Rhythmus. Du solltest lockerer werden. alsame
Hallo, mein Sohn war auch eher ein "Wenigsprecher", ist bis etwas über zwei mit wenigen, wohldosierten Wörtern ausgekommen. Er konnte trotzdem bei grundsätzlichen Dingen sehr gut deutlich machen, was er will und was nicht. Das ging ganz ohne Worte und ohne Kurs. Einfach mit Gesten, Lauten und Stimmungen, die er allein gebracht hat und wir schnell verstanden haben. Wenn euch der Kurs aber Spaß macht und du das Gefühl hast, euch bringt das was, warum nicht. Er ist jetzt übrigens 2 3/4 und plappert den ganzen Tag. Sehr deutlich und sehr viel... Liebe Grüße, Ev.
Warum nicht ganz normal reden? Wenn ein Kind gesundheitlich noch nicht kann oder schlecht hört etc dann ist es okay, aber warum einem gesunden Kind was grad anfängt sprechen zu lernen Zeichen bei bringen? Meine Maus hat da schon gesprochen und sie wird bald 2 und singt Lieder wortgetreu etc. Selbst Kinder die noch nicht so weit sind haben genug Wortschatz um sich mitteilen zu können.
Hallo, ich hab damals ein Buch gekauft und mit ca. 8 Monaten angefangen, mit 10 Monaten hat sie ihr erstes Zeichen gemacht (Milch). Wir hatten aber sehr wenige Zeichen (essen, trinken, Milch, nochmal, fertig). Gesprochen hat sie trotzdem, wir haben ja auch die Gesten immer mit Wörtern/Sätzen begleitet. Praktisch finde ich, dass sie sie immer noch benutzt, wenn sie das Gefühl hat, wir verstehen sie nicht (teilweise spricht sie sehr undeutlich, wenn wir sie nochmal auffordern, sagt sie es nochmal und macht die Geste mit). In der Krippe hat sie anfangs auch Gesten gemacht, weil sie sich nicht getraut hat,was zu sagen. Mittlerweile spricht sie oder macht beides. Wenn sie nur Gesten macht, fordern wir sie auf zu sagen, was sie will. Es gibt im übrigen Studien, dass Zwergensprache nicht das Sprechen verzögert, wenn man es richtig macht (also nicht nur Gesten, sondern verbal begleiten). Achso, sie ist 21 Monate alt (und quatscht uns das Ohr ab).
Ich persönlich halte es für einen absoluten Schwachsinn. Mein Sohn ist recht spät mit sprechen und spricht mit 25 Monaten ca. 25 Wörter. Nichtrestotrotz kann er uns prima mitteilen, was er möchte.
Puh, man da kann man nur den Kopf schütteln bei den Reaktionen. Aber ich will hier keinen davon überzeugen, dass er die Zeichen nutzen muss. Die Kinder werden auch so sprechen lernen. Es hilft nur ungemein, wenn man die Gestern konkretisiert solange die Kinder nicht sprechen. So, für alle die jetzt aufjaulen, sowas würden sie nicht machen. Ihr macht es jeden Tag. Weil ihr jeden Tag Mimik und Gestik einbringt. Und bewegt ihr nicht auch zu jedem 2.Kinderlied eure Hände und formt Fähnchen und Türmchen...
. . . dass frau hier mehrheitlich so schlecht auf dieses Thema zu sprechen ist. Es muss doch ein riesiger Gewinn an Freude und Sicherheit im Umgang mit dem Kind sein, wenn es im Alter von ca. einem Jahr (oder sogar noch jünger) zuverlässig mitteilen kann, welchen Wunsch oder welches Problem es gerade hat. http://www.babyzeichensprache.de/elternecho.php
Die letzten 10 Beiträge
- 14 Monate altes Kleinkind tagsüber nur am schreien und bald 2 unter 2
- Einschlafstillbaby
- Trockenwerden
- Erneuter Umzug
- Zu frühes aufwachen vom Mittagsschlaf?
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!