Elternforum Rund ums Kleinkind

Wer hat sein Kind in der Krippe/bei Tamu?

Wer hat sein Kind in der Krippe/bei Tamu?

meerli

Beitrag melden

Wie habt ihr das gemacht? Der Tagesablauf ändert sich dadurch ja.. Marlon (wird 1) schläft bis ca. 8 Uhr...ab Mitte Febr.kommt er in die Krippe und wenn ich dann wieder arbeite muss er um 7 aus dem Haus...sollen wir das vorher schon angewöhnen...also ihn so langsam um 6 Uhr wecken? Und wie verkraften Eure Kinder die allgemeine Umstellung? Noch fremdelt Marlon nicht und ich hoffe das bleibt so aber Krippe heisst auch viele Kinder und viel Lärm... LG Sindy


DreiJungsMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meerli

Wann fangt ihr denn mit der Eingewöhnung an? Ich würde die Aufstehzeit schon so langsam umstellen (Stück für Stück früher wecken und früher schlafen legen, damit dann nicht die Umstellung auf ungewohnte Zeiten und die Eingewöhnung gleichzeitig stattfinden. Denn wenn man müde ist, hat man nicht viel Lust auf neue Erfahrungen... Nach meiner Erfahrung brauchen Kinder so etwa 14 Tage bis ein neuer (Schlaf-)Rhythmus drin ist. Zum Thema Eingewöhnung und wie man die gut gestalten kann, kann ich dir folgende Seite empfehlen: http://www.sicherebindung.at/uebergaenge.html LG!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DreiJungsMama

Meine ist zwar erst mit fast 20 Monaten in die Krippe gekommen, aber bei uns sah das Schlafverhalten bis dahin ähnlich aus, bzw. so ist es auch heute noch an den Wochenenden. Ich habe mir vorher deswegen auch viele Gedanken gemacht. Das hat sich aber mit dem Krippenstart von ganz alleine gegeben. Sie war einfach müder, ist somit Abends früher ins Bett als sonst und damit hat es auch am Morgen mit dem früheren Aufstehen gut geklappt. Aber die Empfehlung meiner Schwägerin, die Erzieherin in einer Krippe ist, lautet auch: Vorher Schlaf umstellen. Wobei zumindest wir während der Eingewöhnungsphase auch zunächst immer nur ganz kurze Zeit in der Gruppe waren und dann nach und nach gesteigert haben...somit denke ich haben die Kleinen auch während der Eingewöhnungszeit eine gewisse Schonfrist in der sie sich noch gut umstellen können...