Elternforum Rund ums Kleinkind

Wer hat mit einem 21 Monate altem Kleinkind schon Badeurlaub gemacht?

Wer hat mit einem 21 Monate altem Kleinkind schon Badeurlaub gemacht?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebe Mamis! Ich hab mal eine Frage an Euch ... Und zwar wollen wir mit unserem 21 Monate alten Sohn nächsten Monat für eine Woche nach Menorca. Soll unser erster gemeinsamer Urlaub werden. Jetzt bekam ich von Dr. Busse eine Antwort die mich ein bißchen nachdenklich macht. Er ist der Meinung, dass solche Reisen für Kleinkinder mit all den Umständen eher Streß als Vergnügen sind und die Hitze und Sonne auch ziemlich belastbar sind. Außerdem haben die Kinder, wenn sie wieder zu Hause sind Probleme mit dem Schlafen ... ... Verdammt, wir haben schon gebucht und ich will ja nichts falsch machen. Könnt ihr mir bitte diesbezüglich eure Erfahrungen berichten, sowohl die „Guten“ als auch die „Schlechten“! Würdet ihr es machen oder mir lieber davon abraten? Ich meine stornieren können wir die Reise jederzeit. Es würde mich echt beruhigen. Vielen lieben DANK an EUCH! Vanessa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm,also ich würde auf jeden Fall in Urlaub fahren,es sei denn,dein Kind wird vorher krank,-) Wir haben mit unserem Sohn den ersten Mallorcaurlaub auch kurz vor seinem zweiten Geburtstag gemacht (denn später wird es ja erheblich teurer),habe daruf geachtet,dass er weitgehend seinen Rhythmus hatte (Mittagsschlaf,abends nicht zu spät u.ä.)sind Mittags auch nicht am Strand gewesen,immer eine Kappe auf,beim Essen auch auf seine Gewohnheiten geachtet (ich hatte vorsichtshalber Gläschen mit,wobei wir in einem Aparthotel gewohnt hatten und ich auch mal was selbst kochen konnte),von daher hatte er auch keine total fremde Kost.Wenn er sich also nicht total umstellen muss,ist das ganz bestimmt nicht anders,als würdest Du nach Holland fahren.Um den Flug hatte cih mir auch Gedanken gemacht,ging problemlos.Er hat während Start und Landung geschnullert,um den Druck etwas auszugleichen und insgesamt fanden wir alle diesen ersten Urlaub total schön(der nächste war schon stressiger,da hatten wir 2 dabei)LG und mach Dich "nicht jeck",wie man hier sagt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lass dich doch nicht so verunsichern. das problem ist die eine woche: wenn sich dein wzerg eingelebt hat, gehts schon wieder nach hause. nächstes mal nimm einfach 2 wochen und die welt ist in ordnung. mein sohn war 9 monate als wir nach ibiza geflogen sind, er hat das auch überlebt und zwar nicht schlecht. du brauchst halt ne sonnen-creme lichtschutzfaktor unendlich, aber das geht schon. mach dir nen schoenen urlaub, viel spass


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

achso, hatte damals die spanischen glässchen ausprobiert. die mit fisch fand mein sohn nicht so den hit, um nicht zu sagen: er hat sie verweigert. im flugzeug hatte ich nen fläschchen dabei für start und landung, war aber gar kein problem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir waren mit unserem damals 6-monatigen Sohn das erste Mal in Süditalien (mit dem Auto), dann wieder mit 9 Monaten und mit 15 Monaten nochmals, wobei wir ihn da zum ersten Mal mit an den Strand genommen haben (plus Baden im Meer). Er hat alles wunderbar mitgemacht und das Rumplanschen im Meer hat ihm auch großen Spaß bereitet (natürlich mit Sunblocker, Hütle und T-Shirt, sobald er aus dem Wasser rausgekommen ist. Außerdem waren wir nur morgens da, von 9 - 11 Uhr ca. Ansonsten war er den ganzen Tag draußen, aber nicht am Meer. Die Hin- und Rückfahrten waren natürlich anstrengend (aber nicht nur für ihn..). Von daher kann ich nur Gutes berichten, was so einen Badeurlaub anbelangt. Aber es hängt natürlich sehr vom einzelnen Kind ab, ob er mit diesen doch großen und kurzfristigen Umstellungen gut zurecht kommt - damit meine ich, wenn ein Kind ein sehr geregeltes Leben hat mit sehr festen Essens-, Schlafens-, Spielzeiten etc., wird es sich vielleicht anfangs etwas schwerer tun. Aber wenn Eurem Kind das Planschen im Wasser Spaß macht, dann gibt es nichts tolleres, als im Riesensandkasten mit anschließendem Wasserreinhüpfen zu spielen :-) und das auch noch bei strahlendem Sonnenschein.. Und was den Flug anbelangt, so habe ich schon von mehreren Seiten gehört, dass die Kiddies das ganz gut wegstecken. Außerdem bleibt ihr ja in unserer Zeitzone, also kein Jetlag oder so. Und nochmal zur Sonne: ihr solltet halt wirklich nur morgens 1-2 STd. raus und ggf. nachmittags, so ab 16 Uhr nochmals. Und immer unter'm Sonnenschirm. LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit 4 Monaten war mein Sohn schon auf dem Segelboot. Als er dreienhalb und meine Tochter eineinhalb war, haben wir einen wunderschönen Badeurlaub auf Kreta gemacht. Also wenn jemanden die Hitze nicht gestört hat, waren es meine süßen Kinder! ich halte das für übertrieben. Übrigens finde ich in diesem Alter Flugreisen viel einfacher als 4 Stunden mit dem Auto ins Allgäu zu fahren und 1 Woche lang bei ungewissem Wetter in der Bude zu hocken. Ist für alle Beteiligten viel anstrengender.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wir waren letztes jahr mit unsrem damaligen 15monate alten sohn auf mallorca.palma(ballermann12).da hat man sogar vom ballermann nix mehr mitgekriegt.und unsrem kleinen hat super gefallen.am strand im sand.wir waren täglich 1-2stunden am strand.er hat ganz normal seinen mittagschlaf gemacht und es war überhaupt kein stress.für uns war der urlaub sogar sehr schön.und für michael gabs soviel zu sehen,das er am abend todmüde ins bett gefallen ist. fahrt.ihr bereut es nicht.meistens sind die kinder total ausgeglichen,weil sie merken, das euch der urlaub auch gut tut. nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir haben mit unserer Tochter mit 2 1/2 Jahren das erste Mal eine Flugreise gemacht. Nach Lanzarote, 14 Tage. Anstrengend war nur der Flug für das Kind. Nach einem Tag wieder festen Boden unter den Füßen war das aber vergessen. Immerhin war das auch eine Flugzeit von ca. 4 1/2 Stunden und auf der Hintour hatten wir noch eine Zwischenlandung, bei der mein Zwerg dann brechen musste. Wechselsachen hatte ich im Handgepäck und der Sitz war im Nu von den Stewardessen ausgetauscht. Der Urlaub war top... Wir achteten darauf, dass meine Tochter Ihren Mittagsschlaf bekam, denn am Abend wurde es ja doch immer ein bisschen länger... denn auch schon so ein Zwerg wollte sich auf keinen Fall die Minidisko entgehen lassen. Ein bisschen Probleme gab es mit dem Essen - nicht wegen der Verträglichkeit sondern weil meine Tochter das erste Mal in ihrem Leben Pommes gegessen hat... und von da an nur noch wollte. So gab es dann jeden Mittag und Abend Pommes mit ein bisschen Grünzeug. Auch das hat sie überlebt und zu Hause wieder normal gegessen. Die Kleinen können schon unterscheiden zwischen Urlaub und Normal. Der Rückflug war wesentlich problemloser, weil die Zeiten günstiger waren, so dass meine Tochter von den 4 1/2 Stunden drei verschlafen hat. Menorca ist ja nun von der Flugzeit nicht so weit entfernt... ich denke mal, das wird schon schön werden. LG Pem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vor 2 Jahren (dieser irre heiße Sommer) war meine Jüngste 8 Monate und wir waren in der Vulkaneifel. War super, die Hitze hat uns alle gleichermaßen geschafft, das Schlafen war weder im Urlaub noch danach ein Problem. Voriges Jahr waren wir an der Nordsee (Holland) und es war wieder alles völlig problemlos. Dieses Jahr fliegen wir nach Mallorca, die Kleine ist jetzt 29 Monate und ich mach mir eigentlich keinerlei Sorgen. Die Kleinen stecken meist mehr weg, als man glaubt. Kommt ja auch aufs Kind an und schließlich kennt man sein Kind doch. VG Chris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wir machen mit unserer Tochter Flugreisen, seit sie 1 Jahr alt ist, öfters im Jahr. Sie hat die Reisen immer sehr gut verkraftet und hatte richtig Spaß im Urlaub. Sie ist auch noch nie krank geworden. Zwar hat sie nie wie zu Hause ihre Schlafzeiten gehabt, es gab aber auch kein Geheul. Sie ist halt einfach etwas länger aufgeblieben. Wir freuen uns schon auf die nächste Reise :o) LG, Elfi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weis ich von einem Sanitäter, die kleinen werden durch die Druckunterschiede ziemlich stark belastet. Ansonsten: ich war mit meinem Sohn mit 9 Monaten beim Badeurlaub in Italien, und es war einfach super wir hatten viel Spass und auch das Wetter machte meinem Kleinen und Grossen nichts aus. Das schlafen zu Hause hat sich nur von dem her geändert, dass der Rythmus im Urlaub anderst ist und zu Hause erst wieder langsam der alte Rythmus wieder in Gang kommen muss. Liebe Grüsse Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann ich nicht bestätigen. Meine Kinder sind sehr früh schon geflogen und ich sehe oft Kinder, die fliegen. Wichtig ist, während des Starten und Landens darauf achten, dass sie entweder trinken oder Kaugummi kauen - auf jeden Fall oft zum Schlucken angeregt werden! Ich habe meine Kinder ja lange gestillt, so dass ich sie in diesem Alter auch während Start und Landung gestillt habe. ES gab wirklich nie Probleme auch mit den anderen Kindern nicht. Der Flug sollte eben möglichst nicht mehr als 2 Stunden gehen, 3 STunden gehen auch noch, aber dann wirds lang.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde im September mit einer Freundin, meinen dann 12 und 25 Monate alten Babys bzw. Kleinkindern und dem Hund nach Holland ans Meer fahren. Wie das so genau laufen wird, weiß ich auch noch nicht, zumal mir auch reingeredet wird und gesagt wird das wird doch stressig usw. ABER: ich freu mich riesig drauf !!! Auf was wollen wir denn warten ? Bis die Kleinen im Kindergarten sind ? bis wir auch ja für die Kinder überall exra zahlen müssen ? Oder bis wir auf die Schulferien warten müssen und alles superteuer wird ? Und wenn wir zu lange warten, dann sagen unsere Kinder irgendwann: Boah - mit Eltern in Urlaub - is ja laaangweilig - Dann sind sie nämlich groß und wir waren nicht mal in der Lüneburger Heide bloß weil immer irgendeiner sagt es sei der falsche Zeitpunkt. ALSO: SCHÖNEN URLAUB