Mitglied inaktiv
Hallo zusammen! Unsere Tochter ist fast 2 Jahre alt und seit einigen Wochen schlägt sie auf uns (auf mich bzw. meinen Mann) ein, sobald sie ihren Willen nicht bekommt. Wir sind inzwischen hilflos, wissen nicht, wie wir uns richtig verhalten sollen. Wenn ich ihre Hände festhalte und versuche ihr zu erklären, warum sie etwas nicht darf, ist es erst okay, aber sobald ich sie loslasse, geht es weiter. Genauso ist es, wenn sie aus lauter Übermut auf uns einschlägt und dabei lacht. Ich habe auch schon versucht, sie alleine ins Wohnzimmer auf die Couch zu setzen, das interessiert sie aber garnicht, sie springt sofort wieder hoch, macht entweder weiter oder fängt an zu weinen. Wie verhalten wir uns richtig, damit sie endgültig versteht, dass sie uns nicht schlagen darf???
Hallo, unser kleinster hat das auch ne weile versucht. wir haben auch erst immer nur festgehalten. Oder ich hab ihn auch einfahc nur stehen lassen dannw o er war und bin gegangen. Als es trotzdem schlimmer wurde haben wir ihm ne auszeit gegeben, dh. ich hab ihn in sein bett gesteckt bis er sich beruhigt hatte. Ich weiß man soll das Bett nicht nehmen, aber mit seinen 1,5 die er da gerade war war es der beste ort, da er da nicht rauskonnte. Nach ner weile wurde es besser und nun haut er nicht mehr. viele grüße tine
Hallo, mein Sohn hat mich immer gebissen,wenn er seinen Willen nicht bekam!! Ich hab damals bei Dr. Posth nachgefragt ---gib doch mal im Suchlauf "Beißen, Beißversuche" ein, dann müsste seine Antwort kommen :-)) Ich habs dann so gemacht, und es war das Einzige, was echt geholfen hat!!!! Alles Gute und liebe Grüße
.........dann erscheinene meine Fragen und die Antworten !!!
Hallo, danke für den Tipp. Den habe ich von anderen auch schon bekommen, habe aber meine Zweifel ob das gut ist. Sie geht nämlich gerne ins Bett und fühlt sich dort wohl, will morgens manchmal garnicht raus! Diesen Ort des "sich-geborgen-fühlen" will ich ihr nicht nehmen. Mehr Möglichkeiten außer dem Bett gibt es ja kaum, alleine ins Zimmer einsperren will ich sie auf keinen Fall, dafür ist sie doch noch zu klein...!?!
Hallo, sag mal, hast du die Antwort von Dr.Posth auch gelesen ??? Ich habe es anfangs mit ins Zimmer schicken und so versucht, aber es hat nichts gebracht !!! Ich hab dann eine Zeitlang immer die "Schwerst-Verletzte" gespielt, damit er eben merkt, dass er mir damit weh tut..........und so hat er mich dann immer getröstet und nach einer Weile ganz damit aufgehört und nun beißt er GAR NICHT mehr :-))))) Aber eine kurze Auszeit im Zimmer, denke ich kannst du schon von ihr "erwarten" !! Alles Gute und lG
Hallo, ja, danke für den Tipp, habe es gelesen, außerdem den ca. 100 Seiten langen Text über Trotz usw. Ich versuche mein bestes!
warum ist sie zu klein für in ihr zimmer geschickt zu werden????? wir haben das immer so gemacht und so mach ich es heute noch so. das ist die auszeit die sie manchmal brauchen um zu lernen das es nicht so geht. ab in ihr zimmer wenn sie schlägt, klar muß man ihr auch erklären warum sie in ihr zimmer mußte, aber zu klein ist sie keinesfalls. wenn sie noch nicht an die türklinke kommt mußt du auch nicht absperren. bei uns ist es oft das einzigste was die zwei wieder zur vernunft bringt.
Neeeeeeeee das könnt ich nicht. Muss doch ne andere Lösung geben, als das Kind ins Zimmer zu sperren?! Mailin bekommt auch ne Auszeit, aber wenn ich sie in ihrem Zimmer einschließe würde sie solche Panik bekommen, dass sie keinen Schritt mehr da rein machen würde. lg anja
Tach, ich halte von Auszeiten auch nicht sehr viel. Ich habe meinen Sohn auch einige Male in sein Zimmer gebracht, aber die Tür war offen, er konnte jederzeit raus. Für gewöhnlich stand er dann 2 Sek. später neben mir (o: Oder das ich in die Küche gegangen bin und er im Wohnzimmer war - die Räume gehen ineinander über, ich war also sichtbar für ihn. Nichtsdestotrotz merkte er trotzdem das Muttern die Nase voll hat. Was das Hauen angeht: Mit 2 Jahren hatte mein Phase des experimentellen Hauens bei anderen Kindern. D.h. er ist zu anderen Kindern hin (auch Älteren) hat sie gegen die Schulter geklopft, an den Jacken gerupft, Kopfnüsse verteil. Ich erinnere mich noch wie er einem Mädchenin der Spielgruppe mit dem Hämmerchen an den Kopf klopfte, als wolle er hören was das für einen Ton macht *seufz*. Hierbei zeigt sich auch die begrenzte Einsatzmöglichkeit von Auszeiten: Was macht man/frau wenn sich das Kind draußen wie eine offenen HOse benimmt? In die Toilettenpapierabteilung stecken, während man selbst zu den Lebensmittel geht? - Blödsinn, klar. Man bringt sich damit nur selbst in eine dumme Situation und das Kind merkt vielleicht das Mutti draußen nicht so kann, wie zuhause und reißt dann erst recht vom Leder. Mein Tip: SchwätzenLabernNeinNeinNein! Dem Kind eindeutig zeigen das das Verhalten absolut nicht erwünscht ist. Dafür braucht man kein Nebenzimmer, da reicht die ernste Stimme, der strenge Gesichtsausdruck. Das ist natürlich ein langwieriger Prozéß, und manchmal möchte man schlappmachen, weil es eben so wenig erfolgversprechend erscheint. Aber damit hat mein Sohn gelernt a) mich nicht zu Hauen b) Tiere nicht zu verfolgen c) andere Kinder nicht zu vermöbeln. Inzwischen ist sein Verhalten *Selbstlob* insbesondere anderen Kinder gegenüber vorbildlich. D.h. er haut nie zu. Selbst wenn andere ihn nerven nimmt er einen strengen Gesichtsausdruck an. Bei besonders renitenten die z.B. an den Haaren ziehen warnt er 2x, und erst dann wird er schlagkräftig. Ich finde das ist okay. Außerdme hilft es auch, das Konfliktthemen nochmals im nachinein oder vorbeugend anzusprechen, wenn die Beteiligten nicht vor Wut kochen. Das bleibt weitaus besser haften, als im Streit Anweisungen zu geben. LG fusel
...ich weiß, das ist schwer! Aber das ist das einzige, was hilft. Ich würde es genau so machen wie ihr, Hände halten und erklären, dass Ihr das nicht wollt, weil es EUch weh tut (also nicht allgemein "man schlägt nicht", sondern "Du tust mir weh und ich will das nicht") und dann stehen lassen. WEnn sie Euch dann hinterher läuft und weiter schlägt, das gleiche noch einmal. Achja, ich habe meiner Tochter dann ein Kissen gegeben und gesagt, da soll sie reinhauen. Manchmal habe ich ihr auch meine Hand hingehalten und gesagt, wenn sie schon hauen will/muss (manchmal muss sowas ja raus), dann bitte auf meine Hand, da tut es mir nicht weh. Sie hat dann meist gar nicht mehr zugehauen, sondern spontan aufgehört. Ich gehe mal davon aus, dass Ihr grundsätzlich nicht schlagt oder? WEnn doch, könnte das auch eine Ursache sein. Aber ein zweijährige kann auch ihre Kräfte noch nicht so gut einschätzen, deshalb braucht sie im Grunde Hilfe, indem ihr ihr zeigt, dass es Euch weh tut. WEnn Sie im Spiel zu feste schlägt, abbrechen erklären und dann sanfter weiter spielen. Gute Nerven wünsche ich Dir. Von Strafmaßnahmen in der Form Liebesentzug, Einsperren oder dergleichen halte ich überhaupt nichts. Ich glaube nur die logische Konsequenz führt dauerhaft zum Erfolg - auch wenn es oft der mühsamere Weg ist. Gruß Tina
Also ich habe es so gehalten, dass ich in der Regel den Ort der Wut verlassen habe und nicht meine Tochter weggeschickt habe. Das erschien mir sinnvoller. Und manchmal musste ich einfach auf Distanz gehen, weil ich selber gemerkt habe, dass mir sonst die Sicherungen durchglühen und das wollte ich auf jeden Fall vermeiden. Ich habe dann gesagt, dass ich wieder komme, wenn sie sich beruhigt hat, aber so hatte sie immer die Möglichkeit, selbst zu kommen. Wegbringen bedeutet ja, dass sie warten müssen, bis die übermächtige Mama wieder kommt und sie rausholt. Gruß Tina
Bedeutet es nicht, ich habe Lena auch in ihr Zimmer geschickt, mit offenen Türen und ihr gesagt, sie kann wieder kommen, wenn sie sich wieder beruhigt hat. Mittlerweile ist sie 5,5 Jahre und geht freiwillig hoch, wenn sie merkt dass sie kurz vorm überkochen steht. Ich finde es nicht falsch, wenn das kind in sein Zimmer geht, da es manchmal nicht möglich ist selbst zu gehen (Bügeln, Kochen etc.)oder ich das auch nicht wollte, da noch Besuch da war. Gruß Ute
Hi nochmal, ich glaube man muß da unterscheiden zwischen a) Auszeit, die nötig ist damit man nicht aus der Haut fährt oder b) Auszeit, als Erziehungsmethode. LG fusel
Hallo Tina, vielen Dank, ich bin ganz Deiner Meinung. Natürlich schlagen wir sie nicht, das würde sich doch widersprechen: sie darf nicht aber wir??? Ich habe mich noch etwas schlau gelesen: In den Berichten hier von den Kinderärzten steht eindeutig, dass die "soziale Trennung" (also Wegsperren) das Schlimmste für Kinder ist, sollte nur im äußersten Notfall eingesetzt werden. Und immer nur so, dass das Kind von alleine zurück kommen kann. Ja, Du hast recht, es ist schwer. Meine Nerven sind nicht die besten, ich gebe mir aber die größte Mühe, ruhig und geduldig zu bleiben. Danke nochmals!
Hallo Tina, vielen Dank, ich bin ganz Deiner Meinung. Natürlich schlagen wir sie nicht, das würde sich doch widersprechen: sie darf nicht aber wir??? Ich habe mich noch etwas schlau gelesen: In den Berichten hier von den Kinderärzten steht eindeutig, dass die "soziale Trennung" (also Wegsperren) das Schlimmste für Kinder ist, sollte nur im äußersten Notfall eingesetzt werden. Und immer nur so, dass das Kind von alleine zurück kommen kann. Ja, Du hast recht, es ist schwer. Meine Nerven sind nicht die besten, ich gebe mir aber die größte Mühe, ruhig und geduldig zu bleiben. Danke nochmals!
.....das eine ist zum Schutz vor einem selbst und dem Kinde und das andere eine Erziehungsmaßnahme, von der ich ebensowenig halte wie Du. Wobei ich sie nicht generell ablehne, aber ich habe den Eindruck, inzwischen sind "Auszeiten" und "stille Stühle" das Allheilmittel. Gruß Tina
Die letzten 10 Beiträge
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?