Mitglied inaktiv
Welche Sonnencreme bei trockener Haut Hallo, unser Sohn ist 26 Monate. Wir haben ihn bisher lt. Empfehlung unseres Kinderarztes immer mit Sonnenschutzcreme mit rein mechanischen Filtern eingeschmiert und hierbei Naturkosmetik verwendet. Er hat immer mal an manchen Stellen eine trockene Haut. Meistens an den Backen, wobei wir dies mit Nachtkerzenölcremes gut im Griff haben. Seit wir die Sonnencreme mit mechanischem Filter wieder verwenden, sind die Backen aber wieder schlimmer. Auch der restliche Körper hat teilw. kreisrunde trockene Stellen, die ihn jucken. Wir denken, dass es von der Sonnencreme kommt. Chemische Filter soll man ja nicht verwenden, da manche Inhaltsstoffe wie Hormone wirken. Bei mechanischen Filtern liest man aber immer, dass es bei zu neurodermitis neigender Haut nicht empfohlen wird (ich habe neuro und vertrage sie zb nicht) Was ist nun richtig und welche Creme sollen wir nehmen? Wie hoch muss der LSF sein? Danke für Antworten.
Ich nehme für mich und meine Kinder die Aloe VEra Sonnencreme von LR - reine Feuchtigkeit + für Allergiker geeignet + für die Kinder nehme ich immer mindestens Faktor 30 - bei sehr starker Sonne sogar 50. Kann man auch billiger direkt ab Werk beziehen + da gibts auch ne Aloe Vera Hausapotheke (Naturheilmittel),... bei Interesse, darfst Du Dich gerne bei mir im Postfach melden. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung