KRRichy
Hallo, unser Sohn ist heute 5 1/2 Monate alt und wird gerade leider zu groß für die Babyschale, er ist ne ganze Ecke größer wie der Durchschnitt. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Kindersitz der von 0-12 Jahre ist. (Die Kindersitz, die ab 1 Jahr sind fallen alle weg, ich brauche jetzt bald ne Lösung!) Ich bin bei der Suche auf den Joie Verso gestoßen: https://www.kidscomfort.eu/joie-verso-all-in-one-kindersitz-ab-geburt-bis-12-jahre-gr-0-1-2-3-2019-ember-ember.html?gclid=EAIaIQobChMIt9yzisef5gIVFON3Ch3IlAsjEAQYBiABEgIgyPD_BwE Dieser Sitz lässt sich aber nur Vorwärts gerichtet mittels ISOFix befestigen, Rückwärts nur per Gurt und der Gurt vom Auto ist dann beim reinsetzen des Kindes immer sehr störend. Joie gibt vor das man bis 4 Jahre Rückwärts gerichtet den Sitz einbauen soll, das passt mir mit der Gurtproblematik aber gar nicht. Es gibt andere Vorwärts gerichtete Autositze z.B. kinderkraft saftyfix, diese sind immer vorwärtsgerichtet und sind bereits ab einem Jahr, nicht erst ab 4 Jahren. Jetzt meine Frage.... kann ich den Joie nicht auch wenn das Kind ein Jahr alt ist Vorwärts gerichtet einbauen? (Auch wenn Joie empfiehlt den bis 4 Jahre rückwärts gerichtet zu nutzen?) Gruß Richy
Hallo, es ist ja nur eine Empfehlung von Joie, bis zum Alter von 4 Jahren rückwärts zu fahren. Machen musst du gar nichts. Meine aber zu wissen, dass es zumindest die ersten 15 Monate Pflicht (!) ist, die Kinder rückwärts fahren zu lassen. So steht's auch auf unserem momentanen Kindersitz von Maxi Cosi drauf.
Wie groß und schwer ist er denn dann? Mein Großer war schon immer größer als der Durchschnitt und er war 8 Monate in der Babyschale. Mein Kleiner (ein Frühchen) ist 16 Monate alt, 77 cm groß und 8,7 kg schwer und ist noch immer in der Babyschale. Jetzt wird es aber eng und wir steigen wahrscheinlich dieses Wochenende auf den nächsten Kindersitz um. Wir haben einen Reboarder von Maxi Cosi und er wird auch bestimmt noch lange rückwärts fahren. Mein Großer ist so lange rückwärts gefahren, bis er keinen Platz mehr hatte, ich weiß leider nicht mehr genau, wann das war. Aber für mich ist es wichtig, dass die Kinder rückwärts fahren, solange es nur irgendwie geht. Bei Unfällen passiert viel weniger. Ein 1-jähriges Kind würde ich noch niemals vorwärts gerichtet fahren lassen. Wenn du stark bremst, wird der Kopf nach vor und dann nach hinten geschleudert. Kleinkinder haben noch keine so gute Kopfkontrolle wie wir, bei Unfällen kann das fatal ausgehen. Bei einem rückwärts gerichteten Sitz wird der Kopf beim Bremsen lediglich in den Sitz nach hinten gedrückt, somit kann da mit dem Kopf viel weniger bis gar nichts passieren. Ich würde mir an deiner Stelle also noch gut überlegen, ob du das Risiko eingehen willst, das Kind so früh schon vorwärts gerichtet fahren zu lassen. Natürlich hofft man, dass nichts passiert, aber man weiß es eben nicht. Und ich könnte mir das nicht verzeihen, wenn meinem Kind etwas passiert, das ich aber mit dem passenden Sitz verhindern hätte können. Lass dich in einem Fachgeschäft beraten, probiere auch verschiedene Kindersitze aus und dann entscheide dich. Du musst ja nicht diesen einen Kindersitz nehmen, wenn er nicht optimal passt. Ich würde auch schauen, dass du einen Kindersitz nimmst, der sich rückwärst mit Isofix in eurem Auto befestigen lässt. Da gibt es sehr, sehr viele. Übers Internet würde ich einen Autositz nicht bestellen, den würde ich vorher ausprobieren wollen. Im Fachgeschäft können sie dir auch genau sagen, was für die Gewichtsklasse deines Kindes am besten ist. Ich glaube, sie sollten ja um die 9 kg schwer sein, beim Umstieg auf den nächsten Sitz. Hat dein Baby denn schon 9 kg? Lass dich wirklich von einer Fachkraft beraten! Denn so ein kleines Baby, das du hast, gehört auf jeden Fall gegen die Fahrtrichtung ins Auto. Was du dann in einem Jahr machst, kannst du ja immer dann noch entscheiden. Unser Reboarder lässt sich gegen die Fahrtrichtung und in die Fahrtrichtung montieren. Man kann ihn also umdrehen. So lange es ging, saß mein Großer verkehrt und dann haben wir den Sitz gedreht, dann ging es noch ein paar Monate und dann musste er eh auch schon auf die nächste Sitzgröße umsteigen, in der er jetzt mit knapp 6 Jahren immer noch drinnen sitzt.
Ich würde mir an deiner Stelle die richtigen Reborder angucken... Alternativ: Römer, wenn mit Gurt, dann geschickt platziert...
Nachtrag: wir sind mit den Babyschalen von Römer und MaxiCosi gefahren bis die Kids 14/ 15 Monate alt waren. Ich vermute eher einen Fehler im Handlung, wenn die Babyschale nicht passt. Man zieht dem Kind nur die Wohnungsklamotten in der Schale an, dann kann eine Decke drüberpacken. Keine dicken Jacken, damit die Gurte greifen können...
@Sunnydani: Vielen dank für die ausführliche Antwort mit doch sehr überzeugenden Argumenten! Verstehe gerade gar nicht mehr wieso die ganzen nach vorne gerichteten Sitze bereits ab 1 Jahr zugelassen sind, der Sicherheitsaspekt ist rückwärts gerichtet wirklich besser. @Winterkind: Er bekommt in der Babyschale nichts besonderes an, nur so eine spezielle Decke wo die Gurte durchgehen wärmen ihn zusätzlich. Er ist halt einfach schon sehr groß zur Welt gekommen 60cm/4500 Gramm und wiegt derzeit 9,2 Kg (knapp 5,5 Monate) ohne das er auch nur ansatzweise dick ist, er ist halt sehr lang (ich bin selber 1,97m bei 93kg). Ich werde mal weiter suchen und eure Argumente dabei beachten, vielen Dank erst einmal! Gruß Richy
Es gibt einige kindersitze die auch rückwärts lange genutzt werden können. Ich würde mich aber gar nicht auf isofix veesteifen, das ist nämlich nur bis 18 kg zugelassen. Wir hatten den besafe izi combi x3 bei großen Kind und dann als 2. Sitz den axkid minikid. Kind 3 fährt jetzt im maxi cosi tobi vorwärts weils rückwärts nicht verträgt, erbrechen, und dadurch auch permanent nur schreit.
Das ISOFix immer nur bis 18kg ist, Ist denke ich nicht ganz korrekt. Wir haben uns für den Britax Römer Dualfix 2R entschieden, war mit der einzige Reboarder, der durchweg gute Bewertungen hat und gleichzeitig beim ADAC gut abgeschnitten hat, zwar etwas teurer wie erhofft, aber gut, dafür bekommen wir nun ein guten und sicheren Reboarder. Gruß Richy
Die letzten 10 Beiträge
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr