Elternforum Rund ums Kleinkind

welchen Kindersitz 2/3 (15-36 kg)

welchen Kindersitz 2/3 (15-36 kg)

schmetterding

Beitrag melden

hallo! spätestens nach der mandel-op brauchen wir einen neuen kindersitz! wir brauchen dann den "großen", 15-36 kg. in sämtlichen google suchen habe ich von testberichten gelesen, die mich komplett verwirren. welche sind denn nun die besten? (laut tests?) römer kid (plus) oder ohne plus, xp oder irgend ne andere buchstabenkombi? cybex solution scheint ja auch gut abgeschnitten zu haben!? jemand die "echten" tests gesehen, von stiftung warentest??? für uns ist klar, das wir unseren sohn auch probesitzen lassen, dennoch möchte ich schon vorher eine kleine auswahl getroffen haben! wie handhabt ihr das mit gebrauchten kindersitzen? ich bin da etwas unschlüssig, denn in testberichten steht oft ja: das vorgängermodell von sowieso ist auch super. woher weiss ich denn welches das vorgängermodell ist??? tendenziell wollen wir einen "guten neuen" sitz kaufen und evtl. einen gebrauchten, der dann in omas auto kommt, da fährt er nicht so häufig mit. bitte erfahrungen, tipps und testberichte :) danke & grüße julia


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schmetterding

Ich hab aufgrund der Testberichte letztes Jahr den Storchenmühle Solar gekauft. Der war mit einem anderen Testsieger. Meine Tochter sitzt super drin (im Gegensatz zu den Römersitzen), ist auch mit Schneeanzug nicht eingeengt. Ich weiß, dass auch Kinder idealerweise nicht mit dicken Sachen angeschnallt sein sollen. Das ist aber für kurze Strecken nicht praktikabel. Wer zieht sein Kind schon für die Fahrt zum Kindergarten im Auto extra wieder aus? Der Sitz wächst mit, es gibt Ersatzbezüge falls mal nötig. Sind sehr zufrieden.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susanne.75

Ich hab mein Kind vor der Fahrt zum Kindergarten (und nach Hause) gar nicht erst so dick angezogen. Somit brauchte ich sie auch nicht zig Mal an- und ausziehen (sparte auch im Kindergarten Zeit und Gezicke). Wenn sie beim Abholen gerade draußen im Schnee war, haben wir den Schneeanzug ausgezogen und zum Trocknen an die Garderobe gehängt. Meine Tochter ist fast 9 und hat seit 4 Jahren einen Cybex Solution X fix. Der hat eine flexible Rückenlehne. Praktisch, wenn man im Auto neigbare Lehnen hat. Im anderen Auto hat sie einen Kiddy Life Plus. Der wird auch immer mit in den Urlaub (Flug) genommen, weil er schön leicht ist, und mitgegeben, wenn sie bei Freunden mitfährt.


KleineKämpfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schmetterding

Hallo, wir haben für unsere Zwillinge den Römer XP Sict gekauft und sind grundsätzlich sehr zufrieden. Er ist ziemlich leicht, lässt sich dank Isofix schnell einbauen und die Kinder sitzen gern darin. Allerdings müssen wir die Rückenlehnen der Sitze unseres Sharan ein wenig flacher stellen, da die Kinder sonst sehr steil darin sitzen und wenn sie einschlafen dann die Köpfe nach vor fallen. Aber wenn man bei euch die Rückenlehnen auch verstellen kann, dürfte das kein Problem sein.


nuria82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schmetterding

Hallo, wir haben den axxkid minikid reboarder. Selbst der fast sechsjährige Sohn meines Bruders passt da noch gut rein. Und nach den Tests bin ich zumindest überzeugt, dass rückwärts einfach physikalisch gesehen sicherer ist. Bin damit sehr zufrieden.


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schmetterding

Wir haben den Cybex. 2 x für unseren 3,5 jährigen und unseren fast 7 jährigen. Passt für schmale und kräftige Kinder. Würde nur einen mit Isofix kaufen, damit der Sitz auch fest im Auto ist. die ohne stehen nur lose auf dem Sitz und müssten, wenn kein Kind drin ist, immer angeschnallt werden. Da dieser Sitz schon sehr lange gebraucht wird, würde ich eher keinen gebrauchten kaufen. Wenn ein neueres Modell verkauft wird ist doch da was faul oder?