Elternforum Rund ums Kleinkind

welche Schwimmhilfe?

welche Schwimmhilfe?

Gänschenblume

Beitrag melden

Was nimmt man für eine Kind mit 1,5 Jahre für eine Schwimmhilfe? Gibt ja so viele, kann man kaum entscheiden.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gänschenblume

Wir hatten immer die klassischen 2-Kammer-Schwimmfluegerln, die sind sehr sicher und trotzdem muss man sich balancieren lernen und kann sich gut bewegen, hat immer die Haende frei (zum Unterschied von einem Schwimmreifen, den man sich allerdings selbst an und ausziehen kann), und insofern finde ich die eine gute Vorstufe zum Schwimmenlernen. Man kann auch bisschen Luft rauslassen, wenn man schon bisschen schwimmen kann. Ausserdem lassen sie sich ganz klein zusammenlegen und nehmen keinen Platz in der Badetasche weg. lg niki


Cassie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gänschenblume

Wir haben die Schwimmsafe Flügel von flipper in dem Alter verwendet. Das sind die mit dem Styroporkern. Die schneiden nicht an den Nähten in die Haut ein und es kann auch nichts passieren, wenn irgendwo die Luft rausgeht. Mein Sohn hat sie bis letztes Jahr genutz, da war er fünf.


ZoeNele

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gänschenblume

Wir haben die Orangenen (die man X-fach im Schwimmbad oder am See sieht). Die gibts auch für versch. Gewichtsklassen. Ich achte bei sowas immer aufs GS- oder TÜV-Siegel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeNele

Schwimmhilfen sind schlecht für die Haltung und das spätere Schwimmen lernen. Ein Kleinkind darf man eh keine Sekunde aus den Augen lassen. Ob mit od. ohne Hilfe spielt da gar keine Rolle. Schwimmhilfen geben ne falsche Sicherheit. LG


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gänschenblume

Wir haben für beide Kinder klassische Schwimmflügel von beco und sind gut damit zufrieden. Warum geben Schwimmhilfen eine falsche Sicherheit? Dass man ein Kind auch mit Schwimmhilfen nicht aus den Augen lassen sollte versteht sich doch von selbst Dennoch würde ich mit meinen Kindern nie ohne ins Wasser gehen. Mein Mann ist als Kind (ohne Schwimmhilfe) mal fast ertrunken. Ist auf den Grund des Nichtschwimmerbeckens gesunken und wäre ohne Hilfe nicht mehr aufgetaucht. Ja seine Eltern hatten ihn offenbar nicht im Blick. Dennoch wäre er ohne Schwimmhilfe zumindest nicht auf den Boden gesunken. An der Wasseroberfläche ist es doch deutlich einfacher zu erkennen ob ein Kind in Not ist. Somit bin ich ganz klar für eine Schwimmhilfe. Welche auch immer… Ich habe übrigens trotz Schwimmflügel schwimmen gelernt ;-)


Faiona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gänschenblume

Schwimmhilfen sollten nicht Schwimmer auf jedenfall tragen. Zum einen erkennt man sie das sie noch keine Schwimmer sind und zum anderen man kann seinen Augen nicht überall haben. Mit 1,5 hatten wir die Flipper SchwimSafe. Seit dem wir im Kleinkindschwimmkurs sind (ab 2) nutzen wir die Schlori Schwimmkissen, da bei diesen die Bewegungen frei sind. Bei dieser Schwimmhilfe müsse die Kinder sich bewegen um über Wasser zubleiben. Es reicht wenn sie mit den Beinen strampeln.