Elternforum Rund ums Kleinkind

welche Schwimmhilfe haben eure Kinder?

Anzeige kindersitze von thule
welche Schwimmhilfe haben eure Kinder?

tenessee

Beitrag melden

Hallo, ich suche eine geeignete Schwimmhilfe für meine Tochter (20 Monate). Einen Schwimmring hatten wir, aber in dem möchte sie nicht mehr sitzen weil er ihr zu langweilig geworden ist. Bei den Schwimmflügelchen hatte ich das letzte mal das Gefühl das sie damit nicht so zurecht kommt, also irgendwie nicht die richtige Position oder den richtigen Auftrieb über Wasser hatte. Nun hat mir eine Freundin diese Schwimmreifchen für den Arm empfohlen und ich habe diese Schwimmscheiben im Internet gesehen. Bei der Suche dann auch Schwimmwesten (keine Rettungswesten. Schwimmwesten als Schwimmhilfe). Jetzt bin ich verunsichert. So eine Weste würde mir gefallen weil sie zusätzlich etwas wärmt und mir nicht so störend vor kommt wie Schwimmflügel. Ich will heute Mittag los was für morgen einkaufen. Hatte auch den Badeanzug mit diesen Schwimmdingern integriert im Visier, aber den müsste ich online bestellen, das geht bis morgen mal nicht, die bekommt man hier nirgends. Meine Tochter ist sehr aktiv und nicht unbedingt so das Armkind... sie möchte selbst tätig werden, flitzen, spielen. Ach ja, und sie ist was kräftiger. In Bezug auf diese Schwimmscheiben habe ich gelesen das diese bei kräftigen Ärmchen eher scheuern. LG


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tenessee

Die althergebrachten orangenen Schwimmfluegerln. Es kann schon sein, dass es ein paar Versuche braucht, bis sie heraussen haben, wie man die Arme und den Kopf halten muss, dass der Kopf nicht eintaucht, aber das geht rasch und ist in jedem Fall wichtig. Damit hat man echt die groesste Flexibilitaet, Arme koennen sich gut bewegen und man kann sie ganz winzig klein in die Tasche stecken und macht nicht alles nass. Ist ja nicht lang, mit 3, 4J kann man dann schon mit Schwimmen lernen beginnen. lg niki


JaMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tenessee

Wir haben ganz simple Schwimmflügel, wenn wir ins normale Nichtschwimmerbecken gehen. Da hüpft er dann im flachen Wasser selbständig mit rum oder lässt sich im ihm zu tiefen Wasser von Papa an den Händen durchs Wasser ziehen bzw auffangen, wenn er vom Beckenrand reinspringen will. Alleine rumflitzen darf ein. Da außerhalb da Beckens, wo wir ihn immer im Blick haben und reagieren können. Am Babybecken darf er dann völlig ohne Schwingflügel rumflitzen, toben und rutschen. Wir sitzen dann am Rand oder mit im bei uns sehr großen, aber höchstens 50 Zentimeter tiefen Wasser und behalten ihn im Auge. Aber wir reagieren nicht immer sofort, damit er lernt, sich selber zu helfen. Wenn er mal umplumpst und dabei untergeht, steht er halt wieder auf. Wenn er beim rutschen mal unter Wasser ankommt, schockt ihn das auch nicht wirklich. Ihm ist bewusst, dass Schwimmflügel zwar helfen, aber dass Wasser an sich auch nichts ist, wovor man Angst haben muss. Er weiß, dass er viel selber darf am Babybecken, aber dass wir im Notfall immer da sind und er weiß auch, dass er nur am Babybecken alleine spielen darf. lg JaMe


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tenessee

Wir haben auch die klassischen Schwimmflügel :-) Die hat er seit er ca. 1,5 Jahre alt ist. Inzwischen ist er 2 Jahre alt. Probleme hatte mein Sohn damit nie, egal ob man ihn im tieferen Wasser festhält oder "frei rumdümpeln" lässt. Im babybecken darf er auch meist ohne Flügel rumlaufen, außer wenn er mal wieder einen "Abhau-Tag" hat (da geht er auch mal stiften, doofes "grenzen austesten" ^^), da ist es mir dann lieber wenn er die flügelchen dran hat.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tenessee

Unser Jüngster kommt Super mit den Schlori Schwimmkissen zurecht. Da stört und scheuert nichts an den Armen - so kann sie sich normal bewegen und schadstofffrei sind sie auch. ;)


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

wir haben die schwimmscheiben, aber ich bin ein fan- zumindest am meer- von den klassischen schwimmwesten. die wärmen aber nicht. das ist ein irrtum. wärmen tun neoprenshortis z.b. von decathlon. aber in dem alter ist es egal ob schwimmflügel oder scheiben. das ist erst später wichtig. der vorteil der scheiben ist später das du den auftrieb regulieren kannst. und sie scheuern nicht und können praktisch nicht kaputt gehen.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

Den Auftrieb kannst du mit Fluegerln genauso regulieren, einfach Luft auslassen!


tenessee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tenessee

Danke für eure Antworten. Nachdem ich dann doch noch eine Schwimmweste gekauft habe, welche sich im Wasser durch den Auftrieb dann als zu groß und unbequem herausstellte, sind wir wieder auf Schwimmflügel umgestiegen und es klappte ganz hervorragend. Ich war absolut begeistert wie gut es funktionierte und denke das Schwimmflügel wirklich absolut ausreichend sind.