Elternforum Rund ums Kleinkind

Welche Objektgröße kann Kleinkind maximal verschlucken?

Anzeige kindersitze von thule
Welche Objektgröße kann Kleinkind maximal verschlucken?

Helene34

Beitrag melden

Es heißt ja dass alles was durch die Röhre im Klopapier rutschen kann nichts für Kleinkinder ist. Wir haben Bauklötze geschenkt bekommen, die gerade so durchpassen.


Helene34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helene34

Ich habe jetzt mal gemessen. Der kleinste ist scheibenförmig und hat einen Durchmesser von 3,6cm und ist 1,7cm dick. Es sind Plastesteine aus DDR-Zeiten.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helene34

Also Bausteine hatten meine Kinder auch schon zu Babyzeiten. Den Stein, den du als den Kleinsten gemessen hast, würde ich vielleicht raussammeln. Kann sich ja im Mund verkeilen, auch nicht s hön. Der Rest wird schon gehen, denke ich. Wenn du unsicher bist (und besonders, wenn du gaaaaaanz sicher bist, dass da gar nichts passieren kann;-) ) beaufs8chtige dein Kind beim Spielen LG


Helene34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Ja das ist schon klar. In seinem Zimmer kann er sich seit einer Weile komplett frei bewegen und es kommen nur Sachen rein die absolut unbedenklich sind. Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass dieser scheibenförmige Bauklotz wirklich runtergeschluckt werden könnte. Den "Spaß" mit verkeilen hatten wir schon. Ein Bauklotzwürfel mit Kantenlänge ca. 2,8cm hatte sich in seinem Mund verkeilt. Schreien konnte er aber zum Glück noch wie am Spieß.


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helene34

Aha Helene und du erwartest jetzt genau was? Das User schreiben bei 3,Xy cm kann nichts passieren? erwartest du jetzt eine Fallstudie ab welcher exakten Größe ein Verschlucken möglich ist? Wenn man dir schreibt: die kleinsten Teile sicherheitshalber aussortieren, antwortest du dann: "kann ich mir aber nicht vorstellen" => warum fragst du dann überhaupt? Ach konnte dein Kind "zum Glück noch" wie am Spieß schreien, ja? Weißt du Helene, es wäre mir ja egal was du hier fragst. Es nervt mich aber das du andere User welche hier Fragen stellen auslachst oder blöd anschreibst. Schönen Abend wünsche ich


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helene34

Genau, diese kleinen Würfel haben wir auch rausgesammelt gehabt. Also alles, was komplett in den Babymund passt oder auch längliche dünnere Dinge, die sie sich in den Rachen schieben und blödestenfalls in den Hals bekommen können, haben meine Kinder als Babys nicht bekommen. Die "normalen" Quader sind groß genug, dass sie sich nicht verkeilen oder geschluckt werden können, allein lassen mit sowas würde ich aber kein Baby (und auch kein junges Kleinkind) bis das in den Mund stecken aufhört. Meine Tochter spielt z.B. gerne mit einem verschlossenen Mascara. Unter Aufsicht versteht sich. Aufsicht ist bei ALLEM halt das A und O. So krumm, wie es kommen kann, kann man gar nicht denken. Prinzipiell ist alles und n8chts gefährlich. Also falls du vorhast ein kleines Kind allein mit Spielsachen zu lassen, würde ich ausschließlich Babyspielzeug nehmen. Keine Autos, keine Bauklötze, keine Stofftiere


Helene34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Hast du auch was Sinnvolles zum Thema beizutragen? Und welche anderen User lache ich hier bitte aus und schreibe sie blöd an?


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helene34

http://www.rund-ums-baby.de/aktuell/Parkplatzsituation_740887.htm http://www.rund-ums-baby.de/aktuell/Reaktion-auf-Beschwerden_743943.htm http://www.rund-ums-baby.de/aktuell/Wie-weit-kann-ein-Hund-schwimmen_742956.htm Etc pp Aber ich mache dich das nächste Mal sehr gerne darauf aufmerksam. Cheerio


Helene34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Das kann man ja schlecht mit Spartenforen vergleichen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helene34

Mein Einjähriger spielt neben Primo und Dup!o genau wie mein U3 "Großer" mit dem normalen Lego, halt nicht alleine und nicht mit allen Teilen. Man kann sich auch unnötig Stress machen. Wenn du deinem Kind nicht zutraust damit klar zu kommen, dann gib ihm das Zeug halt nicht. LG


Helene34

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich traue es ihm schon zu, unter vorsichtiger Beobachtung. Mich hatte eben nur interessiert ob man sich ab einer gewissen Größe sichern sein kann, dass Verschlucken eben unmöglich ist.


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helene34

Prinzipiell kann alles gefährlich werden was in den Mund passt. In der Regel werden verschluckte Teile jedoch normal ausgeschieden. Gefahr ist vorallem dann geboten, wenn die Atmung behindert wird. Heißt: Wenn es im Rachenraum steckt und blockiert oder Kleinteile welche aspiriert werden können. Selbst ein Luftballon hatte einem 3 jährigen mal das Leben gekostet, er biss hinein, Luftballon platzte und ein Stück Gummi geriet in den Mund und legte bzw spannte sich über den Kehlkopf. Also besser ein Auge darauf haben und im Zweifelsfall kleinere Teile aussortieren.


Helene34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Na das war doch mal eine konkrete Aussage


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helene34

Wenn es nicht in den Mund passt ;) LG Lilly


Helene34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helene34

Mir wurde jetzt von einer erfahrenen Mehrfachmutti ein Prüfzylinder empfohlen, den auch staatliche Prüfämter benutzen.


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helene34

Ich möchte mal eine "erfahrene Mehrfachmutti" sehen die solch einen Zylinder im Alltag braucht *gg Selbstverständlich muss Kleinkindspielzeug bestimmte Richtlinien einhalten, so wie es in Deutschland - mittlerweile EU-weit - bei ziemlich Allem so üblich ist. So muss auch bei Kinderspielzeug geprüft werden ob es als Kleinkindspielzeug gesetzlich durchgeht oder nicht, u.a. bzgl der Größe => Kein Kleinteil! Kinderspielzeug das zu klein ist oder sich Kleinteile lösen lassen darf nicht als Kleinkindspielzeug deklariert werden und es muss immer dabei stehen "Vorsicht Kleinteile...Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet" . Wenn du meinst du brauchst solch einen TÜV Zylinder dann leg dir einen zu. Ich hatte einen solchen wirklich noch nie in der Hand, kannte ihn nicht und brauchen tu ich den schon gleich 10x nicht. Insbesondere Mehrfachmamas mit älteren Geschwisterkindern haben zwangsläufig auch Spielzeug mit kleineren Teilen und müssen immer aufpassen, es kann immer mal was liegen bleiben. Ehrlich gesagt macht es in meinen Augen insbesondere bei Mehrfachmamas mit älteren Geschwisterkindern so überhaupt keinen Sinn, denn insbesondere diese Mütter (wie ich auch) müssen ein Auge drauf haben was die Kleinen in die Finger bekommen. Da hilft mir ein Normschlundprüfzylinder auch nicnt weiter, es sei denn: ich lasse das ältere Geschwisterkind ausschließlich mit Baby/Kleinkindspielzeug spielen. Da hätte mein 7jähriger aber garantiert sein Veto einzulegen :) Das hatte ich jetzt aber nur geschrieben weil du mit einer "erfahrenen Mehrfachmutti" angefangen hattest und ich mir das so überhaupt nicht vorstellen kann. Never würde ich es schaffen alles Spielzeug vom Großen in so einen Zylinder zu stecken um zu prüfen ob es nun "vertretbar" ist damit zu spielen oder nicht. Wird was ausgeleert dann entscheide ich nach Augenmaß, bleibe dabei oder gebe klare Anweisung was der Kleine nehmen darf und was nicht, habe ein Auge drauf. Das ist Alltag! Wenn dir dieser Zylinder hilft: Super! Freut mich das du was gefunden hast, das meine ich ganz ehrlich so. Bei uns würde dieser amtliche TÜV-Prüfzylinder tatsächlich verstauben, unnütz rumliegen und irgendwann als "Was war das gleich noch mal für ein Teil?" in der Rätselkiste landen ;)


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

"Da hilft mir ein Normschlundprüfzylinder auch nicnt weiter, es sei denn: ich lasse das ältere Geschwisterkind ausschließlich mit Baby/Kleinkindspielzeug spielen. Da hätte mein 7jähriger aber garantiert sein Veto einzulegen :)" => Blöd formuliert. Ich meinte damit, das ich dem Großen nichts für Kinder ab 3 mit unterschiedlichen Größen erlauben dürfte, wie seine Ritterburg zum Beispiel oder seine Playmobilsammlungen, Legosteine etc. LG


Helene34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Ob der mir was bringt werde ich ja sehen. Sehr bekannt ist das Teil ja scheinbar nicht, da meine Bekannte die Einzige die ich kenne ist, die so etwas zu Hause hat. Da ich keine älteren Kinder habe werde ich die von dir beschriebene Problematik erst einmal nicht haben. Wenn er dann natürlich ins Alter kommt, dann muss man sicherlich bei unserer Tochter umdenken. Ich glaube aber auch nicht dass ich jetzt jedes Teil in diesen Zylinder stecke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helene34

Sorry, das ist lächerlich. Und dass mit sowas auch noch eine Mehrfachmutti ankommt (und das Ding ständig verwendet hat) ist schwer zu glauben, sofern die keine Zwangsstörungen hat. Man sagt, alles, was nicht in eine klassische (Foto)Filmdose passt ist unbedenklich. Trotzdem hab ich keine mehr daheim. Mein Gott, man kann es echt auch übertreiben. Oder wie meine Schwiegermutter immer sagte... Ein bissl XMV ("xunder Menscheverstand") hat noch keinem geschadet... LG Lilly