Elternforum Rund ums Kleinkind

Was muss man mit 2 1/2 können?

Anzeige kindersitze von thule
Was muss man mit 2 1/2 können?

larajasmin

Beitrag melden

Hallo, Ich wollte mal fragen was man so mit 2 1/2 können muss. Unser Kindergarten meinte unser Sohn wäre ein halbes Jahr zurück. Bei der letzen u Untersuchung hat der Kinderarzt nichts gesagt. Man macht sich aber trotzdem Gedanken. Er fährt Laufrad, Dreirad, Klettert Kketterwände hoch. Spricht in 2- 3 Wort Sätzen. Essen kann er mit Gabel. In der Krippe spielt er nur wenig mit anderen lieber alleine. Ist aber die ganze Zeit beschäftigt und braucht auch keine Erzieherin. Er kann sich wohl aber schlecht zurück nehmen. Alles gehört ihm und Anweisungen setzt er nicht immer um. Jetzt bin ich verwirrt was er noch alles können müsste mit 2 1/2. braucht er schon Freunde?


Tunnel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von larajasmin

Frag noch genau nach Für mich hört sich nach einen normal entwickelten jungen Jedes Kind entwickelt sich in eigenen Tempo !! Lass dir nichts einreden Übrigens meine Tochter ist auch 2 1/2 und Laufrad kann sie noch nicht


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von larajasmin

Schau mal im gelben u Heft bei der U7 (mit 2 jahren) und der U7a (mit 3 Jahren) die Texte genauer an. Dort steht so grob, was mit 2 Jahren und mit 3 Jahren zu erwarten ist. Aber: Entwicklung ist ja was völlig individuelles und jedes Kind hat seinen eigenen Fahrplan. Such nochmal in Ruhe das Gespräch mit den Erziehern. Vielleicht können Sie dir noch ein paar Tipps geben.. Und dann würde ich auch mal mit dem Kinderarzt sprechen. Der kann ja auch nochmal sagen was normal ist und was nicht. Dann überlegen was man tun kann um ihm zu helfen und zu fördern. Es lässt ja auch einiges im Alltag einbauen. Zb kannst du ihm immer wieder kleine Aufgaben und Anweisungen geben. Auf dem Spielplatz oder bei anderen Kindern das Thema nachfragen und teilen aufgreifen. Ihm auch nochmal sagen, das die Spielsachen in der Kita nicht nur ihm gehören. Das er mit anderen Kindern zusammen spielen kann und wenn er das nicht möchte das auch ok ist. Dann kann er aber den anderen Kindern zb ein paar Spielsachen abgeben, das diese auch damit spielen können.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von larajasmin

ein ähnliches feedback hab ich von unseren erzieherinnen bzgl. sozialverhalten auch bekommen. bezog sich auf die zeit von 1,5 - 2 jahre. als tipp haben wir bekommen, uns daheim auch mal mit seinem spielzeug zu beschäftigen und es ihm nicht zu geben, wenn er es dann haben will. hat hier ganz gut funktioniert. natürlich gab es anfangs gemecker und getobe, aber jetzt ist es deutlich besser. auch guck ich nun öfter, dass wir 2er playdates zu hause haben und er so der situation des teilens zwangsläufig ausgesetzt ist. so lange es nicht zu körperlich wird, schreiten wir eltern auch nicht ein. das haben wir aber auch vorher mit den anderen eltern abgeklärt, ob das für sie auch ok ist, wenn sich die kids auch mal um ein spielzeug streiten. oft finden sie dann nun auch eine lösung, ohne hauen und ohne, dass ein kind immer den kürzeren zieht.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von larajasmin

Wie haben sie es denn begründet? Klingt für mich unwahrscheinlich, daß es um Laufrad oder Dreirad geht, ich würde eher "soft skills" vermuten. Frag doch einfach nach. :-)