Mitglied inaktiv
Unser Sohn ist jetzt 19 Monate alt, und hat diese Schuppen noch immer auf der Kopfhaut. Ansich stört es ja nicht und scheint auch nicht irgendwie schädlich zu sein. Aber ab und zu kleben Schuppen in den Haaren. Die gehen schwer raus, und ich finde es nicht besonders schön. Vor Monaten habe ich mal versucht, es mit einer weichen Babybürste abzukämmen. Aber es rieselte wie verrückt und hörte gar nicht mehr auf, so dass ich es gleich wieder aufgegeben habe. Ist das eigentlich in dem Alter noch normal? Hab grad mal im Internet unter Milchschorf und Kopfgneis nachgelesen, und bei beiden stand, dass es nach 6 bzw. 3 Lebensmonaten weggeht. Da sind wir ja nun schon lange drüber hinaus... ????????????????
Hallo, mein Sohn (13 Monate) hat auch immernoch diesen Schorf oder Gneis am Kopf, so gelbe Flecken, wie Schuppen, aber es schuppt nicht... Anfangs als er ganz klein war habe ich ihm den Kopf immer mit Babyöl eingerieben, aber ganz weggegangen ist es halt irgendwie nie. Ich denke irgendwann muß es ja mal weg sein. Also mach Dir nicht zu viele Gedanken. Wegen dem starken Schuppen würde ich aber trotzdem vielleicht mal den Kia fragen, vielleicht hat der ja nen guten Tip. LG Marion
So stark geschuppt hat es nur, als ich versucht habe, es einmal auszukämmen. Ansonsten sind meist ein bis höchstens drei einzelne Schuppen in den Haaren.
meine Tochter ist 2 es lässt jetzt langsam nach. ich hab es immer mit einem feinzackigen Kamm augekämmt. schuppig war es bei uns auch manchmal besonders nach dem auskämmen ... übrigens seit ich das löetzte mal ausgekämmt hab wachsen die haar viel viel besser und es bildet sich seit dem nichts mehr nach (gott sei dank)
Jahre alt. Der KiA hat gesagt das ist normal. Seine 7jährige Tochter hat es auch wieder hat er gesagt udn das kann in der ganzen Kindheit wieder auftreten LG JULIA
Wir hatten Milchschorf nur der ersten 4-5 Monate, dann war es weg. Aber seit einem viertel Jahr hatte meine Tochter (jetzt 4 Jahre) wieder "Milchschorf". Dieser sollte lt. meiner Kinderärztin nicht mehr mit Öl behandelt werden, da dieses bei Kleinkindern nichts mehr bringen würde. Sie empfahl uns "Ket" - ein Schuppenshampoo. Dieses nehmen wir nun und es ist fast weg (nach 2 Wochen Behandlung). LG Katrin
Hallo, da kannst Du Jahre warten, bis es von alleine weggeht! Ich hab bei Lena (4!!) nochmal eine Aktion gemacht (und sie hat lange Haare, war eine riesen-Sauerei!) und alles über Nacht mit Öl einweichen lassen und das dann morgens ausgekämmt und gewaschen und jetzt haben wir endlich Ruhe. Nützt nix, da mußt Du mal ran! LG, Eva
HI, meine Tochter is 17 Monate und hat das zeug auch noch.Heißt übrigens Kopfgnies und nicht Milchschorf.hab gelesen dass Milchschort wie angebrannte Milch aussehe! Ich hab jetzt vor ner Woche nochmal mit Babyöl eingerieben und 1 Stunde wirken lassen,dan war se baden und dann haben wa es ausgekämmt mit nem feinzackigem Kamm. Ist fast alles weg. Ich würds mit Öl machen uns auskämmen. lg
und der Kinderarzt meint es ist nicht tragisch.. ABer wenn du willst kannst du den schorf mit babyÖl einweichen und dann auskemmen
Hab letztens bei Lena (6Monate) ihr Haar mit Olivenöl durchweicht uund am nächsten Morgen ausgekämmt und gewaschen- alles weg. Mal sehen wie lang. Bei ihrem großen Bruder hab ich das mit einem Jahr gemacht - alles weg und blieb wehg
Die letzten 10 Beiträge
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr