Larona
Hallo zusammen, bei unserem Großen (knapp 21 Monate alt), haben wir nun die Schlupfsprossen aus dem Gitterbett entfernt. Bisher klappt es echt gut, also keine langen Kämpfe ums liegenbleiben oder so. Nun frage ich mich wann wir die Gitterstäbe ganz entfernen können? Die Kleinen bewegen sich ja viel mehr im Schlaf als Erwachsene und ich habe Angst, dass er raus fallen könnte. Wie seht ihr das ? Wie sind eure Erfahrungen dazu? Danke und viele Grüße Larona
meiner schläft schon seit dem er fast 2 J. war in einem ganz normalen Bett Rausgefallen ist er noch nie. Und wenn er doch mal rausfallen sollte, ist das auch nicht weiter tragisch!
wir haben einfach so ein bettgitter besorgt. meine waren ziemliche "wühler" und fanden das einfach angenehmer. meine mittlere wollte das bis sie 4,5j. war... und schon ewig im 2m bett lag.
Mein Kind würde permanent rausfallen. Daher hat sie einen Rausfallschutz am Bett, da drückt sie sich ständig mit dem Körper gegen.
Schau mal da: http://mobil.stern.de/schlaf/aktuelles/schlaf-forschung-warum-wir-nachts-nicht-aus-dem-bett-fallen-548595.html?mobil=1 Bis so ca. zum dritten, vierten Lenensjahr habe ich zumindest einen Rausfallschutz verwendet.
Wir sind mit etwas mehr als 2 Jahren zum Bett ohne Gitter gewechselt, bzw. eine Seite des Gitterbettes abgemacht - Schlupfsprossen gab bei unserem Bett nicht. Wir haben dafür einen Ausfallschutz von Ikea montiert.
Unser Sohn war mit 18 Monaten im normalen Kleinkindbett und ist nie heraus gefallen. Zur Not kann man aber ja auch einen Seitenschutz befestigen.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren