Elternforum Rund ums Kleinkind

Verzweifelt! Sohn bekommt ständig akute Bronchitis! :(

Verzweifelt! Sohn bekommt ständig akute Bronchitis! :(

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, Sorry, dieser Text ist etwas lang geworden. Ich habe einen Sohn, der 22 Monate jung ist. Alles fing an, als er 3 Monate war und man Neurodermitis feststellte. Der Kia hat auch eine Hühnereiweissunverträglichkeit festgestellt. Seitdem haben wir diese ziemlich gut im Griff und er brauch nur noch sehr sehr selten diese Cortisonsalbe (etwa nur noch 1-3 mal alle 3 Monate). Seit Ende letzten Jahres fing dann die Bronchitisgeschichte los und ich hab das Gefühl, es wird immer schlimmer und immer mehr. Ich sag gleich mal vorweg, das wir Haustiere haben, also 1 Hund, 2 Katzen, 1 Kaninchen. Meine ständigen Fragen an Kia und an die Ärzte im KH, ob denn die Tiere etwas damit zu tun haben könnten, wurden verneint, da ja Bronchitis und Kruppanfälle mit einem Virus in zusammenhang stehen. Im Januar diesen Jahres hatte er so schlimme Bronchitis, das wir 2 mal für fast 1 Woche (Pause von 3 Tagen dazwischen) im KH waren. Er wurde dann mit Kortison direkt in die Vene behandelt. Seitdem mussten wir ihn über die kalten Monate mit 3 verschiedenen Sprays inhalieren lassen (1x Salbutamol, 1x Atrovent und 1x Budi Air, letztes ist ein Cortisonspray), was natürlich sehr Nervenaufreibend für Kind und für uns als Eltern ist. Auch haben wir schon Cortisonzäpfchen hier, da er manchmal so schlecht Luft bekommt, das ich denke, er erstickt mir jeden Moment Danach fing es an, das er zwischendurch auch diese Kruppanfälle hatte (bisher 3 mal seit März diesen Jahres). Nun müssen wir natürlich ständig drauf achten, das wir das Notfall - Cortisonzäpfchen im Haus haben. Nun ist es wieder soweit, es fing gestern an mit ständigem niesen, dann war die Nacht für uns der Horror, er wurde wach und wollte einfach nicht mehr schlafen, Ich hatte das Gefühl, er hatte Angst zu schlafen, da er schlecht Luft bekam, weil die Nase zu war. Er durfte dann bei uns im Bett schlafen und ich hatte natürlich solche Angst, das ich kein Auge zu bekam. Nach Gabe eines Paracetamolzäpfchens heute morgen gegen 5 Uhr ist er dann endlich gegen halb 6 Uhr eingeschlafen und auch ich durfte dann zwischendurch die Augen zu machen, bis 10 Uhr. Nach dem Mittagsschlaf heute wurde er wach und hatte wieder diesen Kurppähnlichen Husten. Ob es einer war, kann ich nicht sagen, man sagt ja, das der Krupphusten nur Nachts auftritt. Seitdem bekommt er schlecht Luft, vor allem bei Anstrengung. Er ist auch ständig am Husten, die Nase läuft, er isst nicht (will nichmal seine Milchflasche ) und vorhin hatte er erhöhte Temperatur. Ich denke, das es wieder eine starke bronchitis ist, die er hat/bekommt. Ich hab solche Angst um meinen Sohn. Und ich stelle mir immer wieder die Frage, ob nicht vielleicht doch unsere Haustiere etwas damit zu tun haben könnten? Am Montag geht es zum Kia und werden uns nicht eher weg schicken lassen, bevor wir nicht ne Überweisung zum komplett Durchcheck bekommen. Ich kann einfach nicht mehr Ich bin mit meinen Nerven am Ende. Man MUSS doch dagegen irgendwas unternehmen können. Dies ist ja nicht nur eine Qual für uns, sondern auch für unseren kleinen Schatz Ich bin derzeit auch schwanger, ab morgen in der 28. Woche. Und natürlich fragen wir uns, ob wir mit dem 2. Baby auch die selben Sorgen und Ängste durchstehen müssen. Gut, man muss ja sowieso mit allem rechnen. Danke fürs lesen und würde mich über Erfahrungsberichte, Tips oder ähnliches freuen. glg Feuerengel mit Sorgenkind (21 mon.) und Spatz im Speckmantel (ab morgen 28.ssw)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde sagen, das legt sich. Deine Sorgen kann ich verstehen, mein Sohn wurde auch auf alles mögliche durchgecheckt, es kam nix dabei raus. Er hatte im 2. Lebensjahr 3 Kruppanfälle, wir haben seither immer diese Cortison-Notfall-Zäpfchen da. Habt ihr schon mit einem Pariboy inhaliert? Der hat bei uns recht viel geholfen. Die Lösung war eine Mischung aus Kochsalz + Salbutamol + Cortison, die letzteren beiden nur morgens und abends. In welcher Gegend wohnt ihr, ggf. ist eine Luftveränderung ans Meer oder die Berge gut für ihn. Mir hat es geholfen, nach 3 Wochen Urlaub auf den Kanaren habe ich mein Asthmaspray nie wieder gebraucht. Bis jetzt muss ich sagen, toi toi toi, ist bei unserem noch nichts vom bevorstehenden Winter zu merken, dafür bekommt er grade seine letzten Backenzähne. Ach so bevor ichs vergesse er ist 31 Monate alt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu, vielen dank für deine antwort. nein, mit nem paryboy mussten wir noch nicht inhalieren, nur eben mit so nem rohr und den ganzen sprays (wie oben schon aufgezählt) wir wohnen in nrw, also eigendlich schon ziemlich im und am grünen. ich drück dir weiterhin die daumen, das es bei euch so gut bleibt. glg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Euer "Rohr" ist ein Aerochamber, nehme ich an? ;-) Wir haben den auch, mittlerweile die zweite Größe. Bei meiner Tochter wurde mit gut einem Jahr (sie war ca. 14 Monate alt) Asthma diagnostiziert. Seitdem inhalieren wir regelmäßig, überwiegend im Winterhalbjahr mit allen möglichen Asthmamitteln. Am Anfang hatte ich auch Angst vor jedem Virus, der uns über den Weg lief ("wir" haben Infektasthma), mittlerweile bin ich da ziemlich abgehärtet. Die Lütte ist prima auf ihre Medis eingestellt und wenn mal ein Notfall eintritt, weiß ich, was ich zu tun habe! Mach Dir nicht zu viele Gedanken! Man wächst in sowas rein! Und regelmäßige Behandlungen mit entsprechenden Medikamenten gehen in Fleisch und Blut über! Und letztlich ebbt die Häufigkeit der Bronchitis immer weiter ab. Ein Vorteil gegenüber Asthma ;-) Es wird besser werden und irgendwann weißt Du gar nicht mehr, dass Du Dir solche Sorgen gemacht hast! Euch alles Liebe und Dir eine schöne Schwangerschaft, dieElle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, Auch Dir Danke für Deine Antwort. Unser "Rohr" ist ein Vortex - Rohr. Klar beruhigt mich das, das es evtl nachlässt. Kann es denn wirklich nicht mit den Tieren zusammen hängen? Wie schon geschrieben, Kia und die Ärzte ausm KH verneinten diese Frage immer. Danke und auch euch alles Gute. glg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du kannst zwar mal auf Tierhaarallergie testen lassen. Wir dachten auch daran, weil unserer sehr viel mit Katzen zusammen war bei TaMu und Oma. Es kam nix dabei raus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Genau dasselbe hatte mein Sohn auch. Wir fahren seitdem jedes Jahr für 2 Wochen zur Nordsee und es ist seit dem verschwunden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Da ich in By wohne hab ich nicht die gelegenheit ans Meer zu fahren. Meine Tochter ist ein Extremfrüchen und hat auch oft mit den Bronchien zu tun.Wir fahren bei uns in der Gehend in eine Totesmeersalzgrotte,hilft bei uns wunderbar und ist auch noch gut für die Haut. Vieleicht giebt es auch bei euch sowas in der Gegend. Auch für Schwangere sehr empfelenswert. Wünsch euch alles Gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aaaah Vortex! Gut, daran hab ich nicht gedacht. Kenne auch kaum jemanden, der das benutzt :-) Testen lassen kannst Du alles. Aber wenn die Ärzte das bisher immer verneint haben (auch unabhängig voneinander), kann ich mir schon vorstellen, dass da nichts bei rauskommt! Erkrankungen wie Asthma, Neurodermitis aber auch häufige Bronchitis, hyperreagible Bronchialsysteme (nichts anderes ist es ja) sind atopische Erkrankungen. Die Veranlagung steckt dann in einem drin. Da kannste Dich drehen oder wenden, da kannst Du nichts dran rütteln! Nutze die medikamentösen Möglichkeiten, die Du hast, um Deinem Sohn die ständigen Infekte zu erleichtern und wie schon jemand anders schrieb: Nordseeküste - das wirkt wirklich Wunder! Wir fahren auch jedes Jahr zwei Wochen. Asthma heilen kann man damit zwar im Regelfall nicht, aber es ist doch eine gewisse Erleichterung! Kann ich wirklich nur empfehlen :-) Alles Liebe!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn die Ärzte schon alle verneinen, dass es was mit den Tieren zu tun haben kann, kannst du da ganz beruhigt sein. Wenn es da irgendeinen Zusammenhang gäbe, wäre das das erste, was Ärzte einem sagen: schaffen sie die Tiere ab. Also, ganz ruhig, die könnt ihr behalten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ICH KENNE DAS mein sohn wird nächste woche 2jahre alt und sein leben war bisher fast nur von Bronchits geprägt. Ich habe keine tiere und wir Rauchen nicht (weil du das als grund vermutest). Die ärzte schicken einen jedesmal weg mit den worten das sei normal in dem alter, aber irgendwo giebt es grenzen und es ist nicht mehr normal, lass dich nicht wehschicken, bei meinem kleien wurde mitlerweile eine schimmelallergie festgestellt und chronische Bronchitis. Dagegen bekommt er seit 6 wochen ein medikament welches die Athemwege mal richtig freimacht und alle Infekte auskuriert, Singulair mini 4mg Granulat heist das. Konnte es kaum glauben habe damit angefangen als er wiedermal Bronchitis hatte und Fieber 40crad, war am ende und hatte an gar nix mehr gutes geglaubt, ABER seit er es nimmt gehts ihm besser, infekte klopfen zwar an aber kommen nicht mehr durch. Heute hatt er zwar wieder Fieber bekommen 39,1 aber er bekommt auch gerade Backenzähne, denke das hängt damit zusammen (er hatte bei jedem zahn einen infekt). Werde dies ebenfalls am Montag abklären lassen beim arzt. Ich stecke also genau wie du noch mitten drin im Horror und muss meiem kind hilflos zuschauen beim krank werden. Aber wie gesagt das medikament hilft und giebt uns neue hoffnung. Viel kraft und Alles gute lilly


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns fing es erst mit 1 1/2 an, haben dann einen Pariboy verschrieben bekommen und immer wenn ich merke daß sie zugeht inhalieren wir mit Pädiamol und Atrovent. Auch Notfallzäpfchen haben wir zuhause und haben sie auch schon öfter gebraucht. Mittlerweile ist sie 4 1/2 und es hat sich fast ausgewachsen. Oft müssen wir am Anfang nur noch 2-3 mal inhalieren und sie ist auf und hustet ab. Es verwächst sich wirklich. Wir haben auch eine Katze, daran liegt es bestimmt nicht, sondern am überempfindlichen und noch nicht vollständig ausgeprägten Bronchialsystem. LG Margali p.s.: Sie hat heute Schnupfen bekommen und wir fliegen am Dienstag weg, bin gerade am überlegen ob ich den Pariboy mit einpacke!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kenne ich leider auch nur zur genüge... Aber es stimmt, es wächst sich in den meisten Fällen tatsächlich raus. Meine Tochter ist nun 3 Jahre und die Zeit zwischen dem ersten und zweiten Lebensjahr war die schlimmste. Obstruktive Bronchitis bis hin zur Lungenentzündung und dauernde Mittelohrentzündungen waren bei uns an der Tagesordnung. Auch hatte sie schon Pseudo-Krupp-Anfälle... Der Pari-Boy ist unser bester Freund und bei dem kleinsten Schnupfen oder dem ersten Hüsterchen inhalieren wir mit Kochsalzlösung, 3 bis 4 mal pro Tag. In schlimmeren Fällen dann auch mit Salbutamol und Atrovent. Das hilft bei uns super! Seit dem meine Maus ihre Zähne alle hat, ist es wesentlich besser geworden und sie hat nicht mehr dauernd Bronchitis, sondern "nur" noch, wenn sie einen Infekt hat. Bei uns war jeder Zahn mit einer Bronchitis bzw. Mittelohrentzündung verbunden. Ein HORROR! Eine Katze hatten wir übrigends auch, aber auch seit dem diese leider tot ist, hat sich an den Infekten meiner Tochter nix verändert. Das spielt offensichtlich keine Rolle.... Ich wünsche Dir viel Kraft und ein kleine Portion Gelassenheit. Es wird besser! Und empfehlen kann ich auch nur einen Urlaub an der See, das hat meiner Kleinen echt gut getan!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab' ich noch vergessen: Ich war mit meiner Kleinen auch beim Homöopathen, da wurde eine gründliche Anamnese gemacht und dann wurde sie mit Hochpotenzen (in unserem Fall Tuberculinum D200) behandelt. Das hat auch zu einer spürbaren Verbesserung geführt. Vielleicht ist das ja etwas für Euch? Muss man ggf. selbst bezahlen, aber ich kenne dieses ohnmächtige Gefühl und ich hättebzw. habe ALLES getan, damit es meiner Lütten besser geht. Zur Zeit hat sie übrigends mal wieder eine Bronchitis, aber eine leichte Form ohne Fieber. Das war dann das erste, was sie aus dem Kindergarten (sie geht seit einer Woche) mitgebracht hat...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen vielen dank für alle eure antworten. eure antworten beruhigen mich ein wenig und so bin ich wieder voller hoffnung. heute waren beim kindernotdienst und dieser hat festgestellt, das er tatsächlich wieder eine obstruktive bronchitis hat. selbst die sauerstoffsättigung betrug nur 92%. er hat dort auch eine flüssigkeit bekommen, die er sofort einnehmen musste, wo etwas kortisonhaltiges drin ist. tja, nun dürfen wir 2x am tag mit budi air und 3x am tag salbutamol, desweiteren haben wir nun noch saft bekommen, 2x am tag ibusaft und 2x am tag spasmomucosolvansaft und nasentropfen. tja, mit essen is nix und trinken tut er auch viel zu wenig :( er kommt einfach nicht zur ruhe, ist aber todmüde. ich denke er hat angst zu schlafen, weil er eben schlecht luft bekommt. er atmet auch ziemlich schwer und schnell :( und auch diese ärztin bestätigte nochmal, das es mit den tiern nichts zu tun hat, das es virusbedingt ist. er ist eben einfach mächtig anfällig, so das der kleinste schnupfen ziemlich durch rutscht und sich auf die bronchien festsetzt :( ich danke euch allen und wünsche euch und euren mäusen alles alles gute. glg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn dein Sohn so stark mit dem Atemwegen zu tun hat würde ich für die Dauerbehandlung nen Lungenfacharzt aufsuchen. Alles gute für den ärmsten