Elternforum Rund ums Kleinkind

Verstopfte Nase in der Nacht

Verstopfte Nase in der Nacht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gut, ich weiss, dass ein Kleinkind wirklich oft erkaeltet sein kann und man da durch muss. Aber meine Kleine (1 Jahr) ist seit Monaten immer mal wieder erkaeltet. Die Aerztin sagt, sie sei fit, Lungen sind frei, geimpft wurde sie auch ganz normal. Tagsueber hat sie keinen Schnupfen und keine Rotznase. Nachts ist das anders. Gegen drei in der Frueh wird sie wach, weil ihre Nase zu ist, und zum Fruehstueck kommt ihr gruener Rotz raus, dann hat sie tagsueber keine Probleme mehr. Das ist nun schon seit drei Wochen so. Wir waren in der Zwsischenzeit schon 2x bei der Aerztin. Wenn ich sie morgens im Bett vor dem Stillen absauge, kommt da eine Menge Schleim, dann kann sie erst trinken. Kennt das jemand? Wird das mal besser? Eigentlich ist sie schon immer so verschleimt, wenn sie aufwacht. Sie war ein Fruehchen und wurde per KS geholt, und manche sagen, das haette damit zu tun. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht steckt eine Hausstaubmilbenallergie dahinter? Mir ging es jahrelang auch so, habe es ewig ignoriert, bis Asthma draus wurde.... Sollte deine Tochter eventuell leichte Hautprobleme haben, ist die Wahrscheinlichkeit noch größer, dass der Schnupfen allergisch sein könnte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmm..., wie findet man das raus, und was tut man dagegen? In unserer ganzen Familie hat niemand ne Allergie, und bei meinen gestillten Kindern vermute ich das auch nicht gleich. Aber kann ja sein. Muss dazu sagen, dass wir sowieso nicht in Federbetten schlafen und so ein Babybettchen mit Schlafsack ja schon recht hausstaubarm sein wird, vermute ich mal. Das Fenster wuerde ich ja oeffnen, nur sind gerade nachts bei uns 15 Grad minus, da schliesse ich es lieber, wenn ich zubett gehe. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kann mit einer Blutuntersuchung oder auch einem Prick-test (auf der Haut) gemacht werden, aber bei so kleinen Mäusen eignet sich der Prick-Test wahrscheinlich nicht. Maßnahmen zu ergreifen, wie z. B. die Kinderbettmatratze mit einem Allergiebezug zu versehen, ist wohl erst sinnvoll, wenn man wirklich ein eindeutige Diagnose hat. Bei uns war es so, dass ich jahrelang nichts von meiner Allergie wußte/wissen wollte. Erst als mein Sohn (Kind der bis dahin nicht allergisdchen Eltern) mit 5 die Diagnose "allergisches Asthma" bekam, wurde mir auch klar, warum ich manchmal nachts das Gefühl hatte, ich würde ersticken, wenn ich die Wollbettsachen im Winter zum Schlafen hatte. Mein Sohn hat allerdings mit 14 Monaten schon eine mittelschwere Neurodermitis entwickelt gehabt (die er heute auch noch hat), so dass eigentlich klar war, dass eine Neigung zu athopischen Erkrankungen vorliegen muss. Er wurde im Übrigen auch 7 Monate voll und 9 Monate teilgestillt. Ich hoffe für deine Tochter, dass ich falsch liege, aber wenn alles andere ausgeschlossen ist, sollte man mal diesen Untersuchungsweg einschlagen. Auch Nahrungsmittel- und andere Allergien können sich nachts u. U. am stärksten bemerkbar machen, weil der körpereigene Cortisonspiegel nachts natürlicherweise sinkt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

allergietest wird bei so kleinen kindern nicht gemacht. weiss zwar nicht wie es in den usa ist...... schneide eine zwiebel auf und stell sie neben das bettchen. das befreit die nase und hilft dem kind, durchzuschlafen. ausserdem solltest du darauf achten, dass die luft im zimmer nicht zu trocken ist. lg v.