Elternforum Rund ums Kleinkind

verkehrte Wörter

verkehrte Wörter

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Meine Tochter ist jetzt 17 1/2 Monate alt und spricht schon einiges, so ca. 30-40 verschiedene Worte. Was ich festgestellt habe ist, dass sie gewisse Worte ganz normal und korrekt ausspricht (z.B. Spielen, mitnehmen, baden, Ball, Bus, Bett, Puppe, heiss, Schnee, Nuggi etc.). Andere Worte hingegen spricht sie immer falsch aus und zwar schon seit mind. zwei Monaten (z.B. lässt sie Teile weg und sagt ...teli statt Ketteli oder ...peli statt Schöppeli). Bei anderen Worten spricht sie die ganz komisch aus (z.B. Toto statt Auto oder Nenle statt Ente oder so). Was auch lustig ist, dass sie immer heiss sagt, egal ob sie heiss oder kalt meint (weiss nicht, ob sie kalt noch nicht sagen kann oder nicht versteht). Wie lange dauert es denn, bis solche kleinen "Fehler" nicht mehr auftreten. Sollte ich versuchen, sie dauernd zu korrigieren oder besser nicht ? Hilft es, ihr die entsprechenden Worte im Tagesablauf halt häufiger vorzusagen ? Bei den anderen Worten habe ich nie besonders drauf geachtet, die konnte sie einfach so, ich wusste teilweise gar nicht woher. Nur immer die gleichen paar Worte spricht sie nicht richtig aus. Kennt ihr das auch ? Danke für Eure Tips oder eigenen Erlebnisse. Liebe Grüsse Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich mache das so dass ich einfach die Sätze/Wörter meiner Tochter nochmal korrekt nachspreche, z.B. wenn sie sagt "Mama pommenieren" sage ich "genau, Mama telefoniert". Also nicht so a la Oberlehrer ("Nein das ist falsch, das heißt so und so") sondern ganz normal wiederholen. Irgendwann spricht sie es dann richtig aus. Viele Grüsse von Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In dem alter ist es völlig normal, dass Wörter nicht richtig ausgesprochen werden. Unsere Kinderärztin hat gesagt, dass ein Kind am 2. Geburtstag 20 Wörter sprechen können soll. Das aber nur als gaaaanz grobe Richtschnur. Was heiß und kalt angeht, da hat Lina früher auch immer zu allem "heiß" gesagt. Auch zu sauer oder süß. Alles war "heiß". Was das "verbessern" angeht, habe ich es so gemacht, dass ich falsche Wörter richtig wiederholt habe, ohne sie direkt zu verbessern. z.B. Lina: "Mama, da Toto" Ich: "Ja Lina, da ist ein Auto." Das mache ich auch jetzt noch so. so hört Lina, wie es richtig gesagt wird, fühlt sich aber nicht andauernd verbessert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Daniela, ja das kenne ich auch. Inzwischen ist meine Tochter drei Jahre alt und die meisten falschen Woerter sagt sie nun richtig. Was ich manchmal fast bedaure, weil so suesse Sachen dabei waren (z.B. Lolot fuer Joghurt oder Dudidir fuer Krokodil :-). Ich habe kein grosses Thema draus gemacht. Hat sie gesagt, dass sie einen Lolot moechte, habe ich halt gesagt, ja ich bringe dir gleich einen Joghurt und habs dabei belassen, sie nicht kritisiert oder aehnliches. Es kann schon einige Monate dauern, bis sich sowas "auswaechst", aber irgendwann ist es vorbei, keine Sorge. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Elio ist nun bald 26 Mo und er spricht endlich ein bischen...vielleicht so 30 Woerter (noch keine Spur von zwei Wortsatz wie z.Bsp. Mama komm...). Die meisten Worte spricht er verkehrt, kaptka fuer kaputt, aita fuer Leiter, moma fuer Oma, kiki fuer Kissen, und und und. Er erzaehlt auf seine Weise viel, z. Bsp. nonna baby kaptka mama heija. Uebersetzt heisst das seine Puppe ist bei der nonna kaputt gegangen und Mama hat sie heile gemacht... Ich hoff mal das wird noch...Im Moment bin ich erstmal froh, dass ueberhaupt was kommt, bis vor etwa 2 Monaten kam gar nichts. Gruss Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Du darfst nicht vergessen, dass die Kinder innerhalb kürzester Zeit eine völlig fremde Sprache komplett lernen. Das ist doch wahnsinn, oder? Und es sind einfache und schwierige Laute dabei. Anatomisch gesehen, können sie bestimmte Laute oder Kombinationen anfangs noch gar nicht sprechen. Deshalb lassen sie sie halt einfach weg, nehmen einfachere oder benutzen nur die letzte Silbe. Nach und nach kommen die anderen laute dann dazu. Meine Tochter ist jetzt 2 1/2 Jahre und sagt anstatt eines "sch" noch immer ein scharfes "s". Aber ich weiss, auch das wird sie noch lernen. Habe Geduld! Und solltest Du das Gefühl haben, bestimmte "Fehler" (so mag ich es gar nicht gern nennen - sie lernen halt noch!) seien bedenklich und nicht mehr altersgemäß, dann frage den Kinderarzt! Wir lesen unserer Tochter sehr viele Geschichten vor und singen zu allen möglichen Gelegenheiten Lieder oder sprechen kleine Reime. Auch das unterstützt spielerisch und mit viel Spaß das Lernen der Sprache auf dem Stand, auf dem die Kinder gerade sind. Korrigieren solltest Du die Fehler nicht, weil das ja jedesmal einen Misserfolg bedeuten würde. Besser so, wie einige andere schon empfohlen haben: Den Satz als zustimmende Frage richtig wiederholen. Dadurch fühlen sie sich dann bestätigt und behalten den Spaß am Sprechenlernen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Sohn wird ist bald Drei, er spricht meist schon sehr deutlich. Aber es gibt immer wieder Wörter, die er noch nicht richtig aussprechen kann. (Tr und Sch geht z.B. nicht, das dauert noch) Ist auch gar nicht schlimm, bis zur Schule wirds schon ;-) Außerdem hört es sich doch total niedlich an, oder? Mit 18 Monaten hat er noch nicht viel gesprochen, eigentlich war er da auch nur von Mama zu verstehen. Dann kam er in die Kita und es wurde immer mehr und immer besser. Ich finde, dass Deine Kleine schon recht weit ist. Ich hab seine Sätze oft zustimmend richtig wiederholt und allgemein viel mit ihm gesprochen. Mehr brauchts nicht, die Kleinen lernen das von allein. stillmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für Eure Tips. Das mit dem "neutralen" Wiederholen mache ich eigentlich immer so und ermutige sie halt öfters, genau die Worte, die sie nicht so gut kann zu sagen, indem ich z.B. Frage: Was ist das denn ? und auf ein Auto zeige. Bei heiss und kalt habe ich bisher zu ihr gesagt, z.B. nein, kalt, nicht heiss. Das werde ich wohl in Zukunft lassen und nur noch neutral das Wort wiederholen. Mal sehen. Auf jeden Fall macht es Freude zuzusehen, wie sie jeden Tag ein oder zwei neue Worte lernt. Liebe Grüsse Daniela