majalino
Hallo zusammen, ich überlege, ob wir doch noch auf Stoffis umsteigen. Mich nervt das ständige Windelkaufen, Waschmaschine läuft eh 2x/Woche mit 60 Grad. Meine Tochter ist jetzt 19 Monate alt. Sie ist an Klo & Co. interessiert. Zeigt mittlerweile sehr häufig an, wenn sie Stuhlgang hatte, meldet sich gelegentlich auch bei voller Pipi-Windel und manchmal (vermutlich) wenn sie gerade erst gepullert hat. Ich biete ihr bei jedem Wickeln das Töpfchen an, wird immer wieder gern (und zu ihrem Stolz erfolgreich) genutzt, manchmal besteht sie drauf und dann kommt auch was (bisher nie Stuhlgang). Ich frage mich, ob Stoffis ihre Körperwahrnehmung noch weiter unterstützen könnten, da sie ja dann die Nässe eher merkt. Ich selbst war wohl mit etwas unter 2,5 Jahren trocken (Stoffwindeln), keine Ahnung, wie schnell es bei ihr geht. Sie soll es ja auf jeden Fall in ihrem Tempo machen, ich möchte ihr aber auch gern die passende Unterstützung anbieten. mögliche Contras für mich: - passendes System / Größe finden. Sie wiegt jetzt bei 78 cm nur 8 kg (Frühchen), pieselt aber relativ viel. - Stoffis haben keine Variante als Windelpants, oder? Wenn sie die 9 kg knackt, könnten wir auf Pants wechseln. Das wäre ja gut, weil sie mit / ohne Hilfe schneller aufs Töpfchen kann wenn sie mag. Hat da jemand Erfahrungen / Empfehlungen?
Ich würde nicht wechseln sondern bei Windeln / Pants belieben. Warum wartest du auf die 9 Kilo? Zieh ihr einfach Pants an und gut ist.
Das frage ich mich auch. Von Pampers gibt es ja schon in Gr 3 Pants. Die hat mein Sohn definitiv mit unter 1J getragen und mit 1 Jahr wog er 8kg...
Sie ist mega schmal und verträgt nur die Öko-Windeln von dm/Rossmann/Pampers Harmonie. Da gibt es Pants erst ab 9 kg (Harmonie, sauteuer) oder 11 kg. Ja, vllt mal probieren ob doch schon eine passt.
"Ich würde nicht wechseln sondern bei Windeln/Pants bleiben". Ich auch. Und überhaupt - für Stoff wäre ich viel zu faul - zum Waschen z.B. Denn mit kleinen Kindern muss man ja sowieso schon genug waschen - und dann wollte ich das nicht noch zusätzlich. Aber das bleibt natürlich jedem komplett selbst überlassen.
Ich bin auf Stoffwindeln umgestiegen, da war meine Tochter noch älter. Ich war die Pampersberge einfach total leid. So viel Müll. Richtige dicke Stoffwindelpants gibt es nicht. Aber es gibt All-In-One Windeln oder eben Höschenwindeln mit einer Überhose. Die haben wir für den KiGA genutzt. Brauschen nur lange zum Trocknen. Wir haben hauptsächlich mit Mullwindeln und PUL-Überhosen gewickelt. Das hat super geklappt. Meine Stoff-gewickelten-Kinder sind deshalb nicht früher trocken geworden. Irgendwann waren sie einfach von heute auf Morgen so weit und brauchten keine Windel mehr und wollten auch keine mehr. Diese Vorsetllung musste ich ziehen lassen. Aber trotzdem finde ich sind Stoffwindeln super, gerade wenn die Kinder empfindliche Haut haben, denn in Baumwolltüchern ist nach mehrmaligen Waschen keine Chemie mehr drin, dann kann es nur noch wm Waschmittel liegen. Allein wg der Haut lohnt es sich Stoffwindeln mal zu versuchen. Guck mal bei den Kleinanzeigen. Kauf einfach mal verschiedene Systeme und probier es aus. Wie gesagt, wir sind dann bei Mullwindeln und Überhosen gelandet, die Überhosen gibt es in verschiedenen Größen von verschiedenen Herstellern, da gibt es für jede Statur das Richtige.
"Ich bin auf Stoffwindeln umgestiegen, da war meine Tochter noch älter." Aus reinem Interesse - wie alt war da Deine Tochter? "Meine Stoff-gewickelten-Kinder sind deshalb nicht früher trocken geworden." Ebenfalls aus reinem Interesse - wie alt waren Deine Kinder zu diesem Zeitpunkt - und was verstehst Du unter "(auch) nicht früher"? Denn das definiert ja jeder anders. Wie bereits hier in diesem Strang geschrieben, wäre ich dafür viel zu faul, was das Waschen anbelangt, aber WENN ÜBERHAUPT ich Stoffwindeln benutzen würde (was ja nicht der Fall wäre, aber trotzdem), dann mit Sicherheit nicht mit den Ziel, dass die*das Kind*er möglichst früh*früher sauber und trocken werden. Denn dann kann man es nämlich auch ganz bleiben lassen. Denn wenn das dann doch nicht so funktioniert, ist man dann ja auch enttäuscht.
Ich muss gestehen, gerade im Kleinkindalter wären Stoffwindeln für mich gerade nicht mehr infrage gekommen. Denn die Urinmengen steigen jetzt stark an, und oft brauchen Kinder ja Windeln, bis sie drei sind. Ich schwöre auf die Windelpants (mit Gummizug) von Lidl. Die sind originellerweise deutlich besser als Pampers. Sie fassen viel mehr Flüssigkeit, und der Gummizug ist weicher, so dass die Pant sich leichter vom Kind runter- und wieder raufziehen lässt, wenn es auf die Toilette gehen will. Allerdings ist es jetzt noch etwas früh dafür. Mit 19 Monaten wird ein Kind noch nicht dauerhaft und ohne ständige Pannen und Rückfälle trocken. Wenn ein Kind von seiner Hirnreife her soweit ist, wird es schnell und oft inh. von Tagen (!) zuverlässig sauber. Meine Tochter entschied mit knapp drei, dass sie keine Windeln mehr wollte. Es dauerte etwa vier Tage, bis sie tagsüber trocken war, und sechs Wochen, bis es auch nachts keine Pannen mehr gab. Wenn man früher anfängt zu „üben“, weil das Kind schon etwas Interesse zeigt (was leider nicht heißt, dass es so weit ist, sauber zu werden), wird das Ganze eine monate- und oft jahrelange Prozedur mit vielen nassen Hosen und anhaltenden Rückfällen, tu dir und deiner Maus das nicht an. Ein Kind ist dann soweit, wenn es von sich aus energisch entscheidet, auf die Toilette zu gehen. Das das Sauberwerden ein genetisches Programm ist, das von selbst abläuft (wie das Laufen) und nicht geübt werden musst, darfst du gelassen abwarten. LG
Hallo Lillimax, genau das meinte ich ja mit "in ihrem Tempo". Hier wird auch nicht geübt, nur angeboten - ihr Töpfchen steht halt genauso selbstverständlich im Bad wie ihre Windelbox und die Toilette. ja, die Urinmengen wären auch mein Bedenken. Meine Tochter trinkt gern auch aus offenen Bechern und stillt auch noch, neigt dazu ein bisschen zum Schwallpinkeln ... ich hab ja auch keine Lust, wieder im Zweistundenrhythmus zu wickeln.
Ich empfehle dir, mal ein Stoffwindelpaket zu mieten. Es gibt in vielen Städten Stoffwindelberaterinnen, die dir ein Paket zusammenstellen können mit verschiedenen Marken und Systemen. Wir hatten damals für 4 Wochen das Neugeborenenpaket (kostete 70€ Miete) und haben damit gut testen sowie die Zeit bis zur One-Size-Überhose überbrücken können. Mit so einem Paket kannst du erstmal einsteigen und bei Gefallen die Lieblingsmarke gezielt bei Kleinanzeigen oder Vinted suchen.
Es gibt auch Trainingshosen fürs Töpfchentraining, z.B. von Bamboolik. Die werden aber vielleicht erst später relevant.
Was das Viel-Pieseln angeht: So eine kleine Dame haben wir hier auch. Wir nutzen einfach mehr Bambusfrotteeeinlagen (aktuell 3 Stück), und nachts gibt es ein dickes Paket aus einer XXL-Einlage von Blümchen, einer Hanfeinlage, zwei Bambusfrotteeeinlagen und einer Baumwolleinlage. Hält die ganze Nacht, zumindest seit die Maus vom Fläschchen mit Schnellsauger umgestiegen ist auf den Trinklernbecher (mit dem Fläschchen hat sie so extrem viel getrunken, dass ihre Windeln trotz der dicken Einlagenpakete ständig ausliefen). Das so als kleiner Tipp, wie du versuchen kannst, dass Pieseln etwas zu drosseln . Viel Spaß beim Testen!
Die letzten 10 Beiträge
- Zu frühes aufwachen vom Mittagsschlaf?
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette