Elternforum Rund ums Kleinkind

Umfrage -> Eltern-Kind-Café

Anzeige kindersitze von thule
Umfrage -> Eltern-Kind-Café

tajulein

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, ich würde gerne mal Eure Meinung zu einem Eltern-Kind-Café wissen. Ich ziehe es nämlich in Erwägung, eines zu eröffnen, bin mir aber ob der Öffnungszeiten noch nicht sicher. Ich selbst habe zwei Kinder, meine Große fast 5 und der Kleine fast 1. Mit meiner Tochter hatte ich eine wunderschöne Babyzeit, was andere Bekanntschaften angeht. Wir haben uns viel mit anderen getroffen und hatten viel Spaß. Mit meinem Sohn ist es leider total gegensätzlich. Wir machen auch die ganzen Kurse mit, aber leider hat sich nichts ergeben, so dass ich oft frustriert und gelangweilt zu Hause rumsaß und an "die schönen Zeiten von damals dachte". So ist meine Idee entstanden, vor allem für Muttis mit kleinen Kindern/Babys ein Café zu eröffnen, in dem sie Kontakte knüpfen können und sich auch keine Gedanken bezüglich des Stillens oder Babygeschreis machen müssen. Nun überlege ich, die Öffnungszeiten und Hauptumsatzzeit auf den Vormittag bis ca. 16 Uhr zu legen, da ich ja selbst boch Mutti bin und meine Kinder ihre Kindheit ja nicht im Café verbringen sollen und ich zudem ja die Muttis ansprechen möchte, die tagsüber alleine sind. Ist das kundenunfreundlich in Bezug auf andere, die erst ab ca. 15 Uhr könnten, oder umsetzbar? Ich plane auch, ein bis zwei Aushilfen einzustellen, denn ganz alleine ist so etwas mit Sicherheit nicht einfach, aber kann man ihnen zumuten -bei längeren Öffnungszeiten- abends den Laden abzuschließen? Mein Mann arbeitet leider sehr lange, von daher könnte ich es nicht mit ihm zusammen stemmen. Ich danke Euch für Eure Antworten und Hilfe im Voraus. LG Natalie


tajulein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tajulein

Und natürlich ist meine Frage auch noch, ob und wie oft Ihr solch ein Café besuchen würdet


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tajulein

Hallo Natalie, Die Idee finde ich.grundsätzlich gar nicht so schlecht. Du müsstest alleedings kräftig die Werbetrommel rühren, damit auch wirklich jede Mutter dein Cafe kennt und dann hoffen, dass sich auch genug Mamas finden, die zu dir ins Cafe kommen. Wenn es bei dir in der Gegend keine weiteren Baby/Kinderteffs gibt, könnte die Idee sogar echt boomen. Ich möchte aber anmerken, dass es wohl allerhöchstens in einer Großstadt Sinn macht. Auf dem Land mit niedriger Bevölkerungsdichte, finden sich wahrscheinlich nicht ausreichend Mamas, die bereit sind Zeit und Geld zu investieren, um sich in deinem Cafe eine schöne Zeit zu machen. Das ist nicht böse gemeint. Nur bedenke bitte auch, dass sich andere Eltern vllt lieber bei einem Krabbelgruppe aufhalten, wo zu einer FESTEN Zeit dann auch BESTIMMT andere Eltern und Kinder da sind und der Kaffee und Tee gratis ist. ich selbst würde so ein Angebot schon nutzen, allerdings eher selten, muss ich zugeben. Mit meinen Freundinnen treffe ich mich lieber in einem "normalen" Cafe, in das ich frühs mein Baby mitnehme.für eine kinderlose Freundin ist das sicher auch ein bisschen viel, wenn ein Dutzend Kinder um den Tisch laufen bei entsprechender Lautstärke. Ich habe nicht oft Zeit mit jemandem frühstücken oder Kaffetrinken zu gehen und wenn, möchte man sich ja auch unterhalten. Vielleicht liegt es auch daram, dass wir hier ausreichend Stilltreffs und Krabbelgruppen usw haben.wäre das nicht, würde ich dein Cafe wohl öfter nutzen. Die Öffnunhszeiten könntest du ja dann anpassen, je nachdem wann viel Ansturm ist und welches Feedback du von Gästen bekommst. Ich hoffe du siehst es als konstruktive Kritik und nicht als Runterputzem deiner Idee. Vielleicht recherchierst du ein wenig, ob so ein Angebot bei euch in der Gegend von vielen gewünscht wäre, bevor du viel Geld für das Cafe investierst. Alles Gute


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Zu den Aushilfen. Die wirst du sicher nicht gleich bei Ladeneröffnung unter Vertrag nehmen, sondern erst, wenn du siehst, dass dein Cafe auch genug abwirft, um Miete, Strom, usw zu bezahlem und auch für deine eigene Tasche noch ein bisschen übrig bleibt.


clarence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tajulein

Ich würde es auch nicht länger öffnen.


clarence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von clarence

Ob ich so ein Cafe besuchen würde... Einfach so wahrscheinlich nicht, da ich annehme, dass da nicht Mamas mit Kind alleine hingehen und schauen, ob sie jemand treffen sondern da schon mal zu zweit als gute Freundinnen hingehen. Ob dann ein Kennenlernen so leicht ist, weiß ich nicht. In Spielgruppen treffen sich zu bestimmten Zeiten immer die gleichen Mamas & Kinder. Und da knüpft man dann mit der Zeit einfach Kontakte. Könnte mir aber vorstellen, dass du dann auch so "Spielgruppen" machst wo eben die Mamas nebenbei ihren Cafe,... trinken können.


christineg

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tajulein

Ein freier Raum für verschiedene Aktivitäten wäre sicher sinnvoll, zB Rückbildungsgymnastik, Babymassage, Stillgruppe usw. Wenn du jemanden hast der das bei dir Veranstaltet zieht das sicher Mamas an, die dann auch mal so kommen und dein Kaffee wird auch bekannter damit. Lg


Laurenzia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tajulein

Ich finde das toll. Würde ich selbst gerne machen. Denn oft wünschen sich Mütter Kontakt zu erwachsenen und gleichzeitig für ihre Kinder andere Kinder aber oft kommen treffen selten zustande. So ein cafe wäre da prima. Man muss nichts aufräumen/backen usw. Es ist immer was los und wenn das Kind nicht gut drauf ist, muss man trotzdem nicht total auf Gesellschaft verzichten, sondern kann kurz hin. Die Lage muss gut sein. Parkplätze direkt in der Nähe. Bestenfalls in der Nähe eines Ladens, sodass man Einkäufe damit verbinden kann. Perfekt wäre ein großer Raum für eine Theke (Kaffee, Kuchen,) einige Sofas für die Mutter und direkt dabei spielematten für die kleinsten und vielleicht mit einigen Metern Abstand ein kleiner Bereich für Kleinkinder. Hach ich hätte auch Spaß daran. Je nachdem wie es läuft könnte man themenbezogene Nachmittage abhalten. Aber alles in kleinem Rahmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tajulein

Also bei uns gibt es so ein Cafe, allerdings geht man da eher nicht alleine hin und knüpft von daher auch keine Kontakte, Kinder sind halt ausdrücklich erwünscht und es gibt Spielzeug. Ich war einmal da, allerdings empfinde ich Cafe mit Kleinkind tendenziell als stressig. Das war kein Unterschied zum normalen Cafe, denn man wird trotzdem ständig in die Bauecke gerufen, man weiß nicht was genau auf dem Boden rumliegt (interessant wenn Baby dabei ist) und es bleibt ein öffentlicher Raum. Da ist mir die Krabbelgruppe lieber, alles kindersicher, Tür zu und jeden Abend werden die Bauklötzchen heiß gewaschen, da kann ich mich eher auch mal wegdrehen und mit wem anders reden, ohne auf die Kids zu achten. Oder eben doch einfach bei jemandem im Wohnzimmer. Also für mich wäre es nichts (gewesen). Von anderen Müttern weiß ich, das sie gelegentlich mal da waren, aber so der Renner ist es jetzt nicht. Wir wohnen aber auch in einer Großstadt wo es viele Cafes gibt, und meistens sind die hier auch zu Kindern nett (besonders in italienischen Eisdielen). Von den Öffnungszeiten passt es sicherlich für die Zielgruppe, ob Aushilfen den Laden abschließen können hängt wohl von den Aushilfen ab- aber was willst Du denn da für einen Umsatz fahren, wenn Du schon 2 Aushilfen brauchst (a 400 Euro im Monat vermutlich?) ?


Ani123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tajulein

Ich finde die Idee super und würde auch kommen. Hier in der Stadt gibt es so etwas. Mit meinem ehemaligen Tageskind habe ich ca. Ein halbes Jahr lang einen Turnkurs besucht und danach war ich mit anderen Teilnehmern in dem Café welches direkt nebenan war. Es hatte täglich von 9-12:30 Uhr geöffnet. Allerdings nicht im direkten Einzugsgebiet von mir (30 Minuten entfernt). Da war ich dann wirklich nur nach dem Turnen insofern es zeitlich passte (da teilweise Geschwisterkind noch aus Kita abgeholt werden musste). Kind war zwischen 8-14 Monate. Ein weiteres Café war im Einzugsgebiet und hatte nur zwei Tage die Woche nachmittags geöffnet. Jeweils von 15-17 Uhr. Da war ich auch aber eher selten da es zeitlich nicht so gut passte (besser wäre von 15:30-18Uhr gewesen). Und dann gab es Tage da wollte ich dahin und es war zu. Heute gibt es das Café nicht mehr. Die Idee mit Kursen im separaten Raum finde ich prima.


Kriekkrischtn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tajulein

Wir wohnen in einer Kleinstadt im Speckgürtel von München. Die Leute haben Geld und bleiben gerne für ihre Kleinkinder zuhause. Die Geburtenzahlen sind hoch. Hier gab es ein solches Cafe. Es hatte ähnliche Öffnungszeiten wie du dir überlegt hast. Abends fanden in den Räumen Veranstaltungen statt (Vorträge, Yoga). Die Lage war ok: Das Stadtzentrum war fußläufig zu erreichen... Die Preise waren ok. Bekannt war es auch. Eigentlich super Vorraussetzungen. Aber du merkst: mein ganzer Text ist in der Vergangenheit geschrieben. Es hat sich nicht gehalten. Die Mütter sahen z.b. nicht ein dass sie die Gläschen etc. dort kaufen sollten. Am liebsten wollten sie stundenlang bei einem Latte sitzen und für die Kinder alles mitbringen. ("Die/der braucht spezielle Sachen.") Die Umsätze waren so natürlich gering. Außerdem ist die Sauberkeit ein riesen Thema. Kleine Kinder krümeln, sabbern, klecksen... das musst du alles putzen. Keiner kommt wenn der Laden nach und nach versifft. Lange Rede kurzer Sinn: lass es sein. Die Idee ist toll. Die Umsetzung ist sehr sehr schwierig. Zumal wenn du selbst kleine Kinder hast und einen viel beschäftigten Mann.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tajulein

Ich stelle es mir schwierig vor. Ähnliche Angebote werden hier über verschiedene Träger ehrenamtlich geführt und für Kaffee, Tee und Wasser wird, wenn überhaupt, ein minimaler Betrag entrichtet.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tajulein

Ich stelle es mir schwierig vor. Ähnliche Angebote werden hier über verschiedene Träger ehrenamtlich geführt und für Kaffee, Tee und Wasser wird, wenn überhaupt, ein minimaler Betrag entrichtet.


faenny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tajulein

Idee gut - wirtschaftlich sehe ich es ich eher kritisch. Hier gibt es ein Spielwarengeschäft mit angegliedertem Café. Ist kein Café im herkömmlichen Sinn. Eher ein Raum, in dem man spielen kann (alle Altersklassen) und eben auch Getränke bekommt. Ich geh da mit Baby/ Kleinkind gerne hin. Finde es wesentlich stressfreier als Café sonst. Krabbelgruppe war ich mit Kind 2 nicht. Aber ich lass da vielleicht einmal im Monat 2€ liegen. Das Geschäft wird von einem Idealisten betrieben, sein Gewinn macht er vermutlich mit dem Spielwarengeschäft. Wenn mir langeweilig wäre, würde ich mir eher einen Raum suchen, in dem man ehrenamtlich einmal die Woche oder 14 tägig einen offenen Eltern Kind Treff anbietet. Kaffee/ Tee/ Kekse gegen Unkosten/spende. Ein paar Mitstreiter. Mitgebrachte Spielsachen oder ne feste Spielekiste. Kannst du machen solange du lustig bist und es angenommen wird - hand dann wieder aufhören.