Menixe
Hi, ich wollte mal hören, ob eure Kids einen Adventskalender bekommen und wenn ja, was für einen. Wir hatten letztes Jahr einen von Pixie für unsere Tochter, für dieses Jahr bin ich noch am abwägen, ob ich einen kaufe oder selbst gestalte und mit was. Bin gespannt auf eure Ideen! =)
Immer selbst gebastelt! Das war bei uns als Kinder schon so. Bei 7 Kindern hing die ganze Stube immer voller kleiner Päckchen an der Decke.
Oh das klingt herrlich! Finde selbstgebastelt auch sehr viel schöner. Meine Mam hat uns früher welche genäht und jedes Jahr selbst befüllt (allerdings hauptsächlich mit Süßigkeiten).
Was machst du da immer rein?
Nicht nur Süßigkeiten, auch altersgerechte Kleinigkeiten (2€ je Päckchen).
Es können Seifenblasen sein, oder etwas für die Badewanne, schicke Zopfgummis, schleich-Figuren, keksausstecher, Stifte, Aufkleber...Kleine Autos. Und so weiter.
Ich hab vor Jahren aus den ganzen alten Babysocken (und nachdem meine Tochter ein Fruehchen ist, gabs da einige wirklich winzige) einen Adventkalender gebastelt. Ich habe ein grosses stueck Fleecestoff genommen (Kik Fleecedecke 2 Euro), ihn auf einen Kleiderbuegel genaeht, 24 Hakerln draufgenaeht, auf 24 ausgesuchte Soeckchen Oesen draufgenaeht, auf die Soeckchen hab ich noch mit so einer Gold-Buegelfolie Nummern draufgebuegelt, aber es geht sicher auch einfacher und billiger. Den Fleecestoff hab ich noch dekoriert mit einem Christkind aus Filz, einem Christbaum aus Filz und goldenen Sternchen und so. In die Soeckchen gebe ich jedes Jahr irgendwas rein, ein Zuckerl, ein sTueck Schokolade, ein Radiergummi, eine Murmel, ein kleiner Markerstift mit Gesicht, ein kleines Maxerl,.... Alles was ich so im Centbereich finde. Es ist auch gar nicht so wichtig, was drin ist. Am tollsten ist immer die Erwartung, was da wohl heute wieder drin sein koennte. lg niki
Das stimmt!! Was drin ist ist wirklich eher nebensächlich, das Aufmachen selbst und nicht zu wissen, was drin ist hat meiner Tochter letztes Jahr die größte Freude bereitet! Die Idee mit den Söckchen ist ja niedlich - hat dann gleich auch was nostalgisches! :)
Mein Sohn ist an Weihnachten 2 1/2 und bekommt dieses Jahr zum zweiten Mal einen selbst befüllten, den ich letztes Jahr genäht habe (kleine Handschuhe und Stiefel) Befüllt wird er mit Zubehör für das Puppenhaus, das es zu Weihnachten gibt, 2-3 Ostheimer Tiere, freche Freunde und mal sehen, was dann noch fehlt. Evtl. Kommt noch seine erste eigene Schere und Knete rein. Da es bei uns zwischendurch keine Spielsachen gibt, fällt der Adventskalender bei uns größer aus (wobei er das Puppenhaus Zubehör ansonsten sowieso zu Weihnachten bekommen hätte, so ist an Weihnachten nicht so viel auf einmal und er kann vorab schonmal mit den Püppchen usw spielen)
Die Idee mit den Puppenhaussachen hatte ich auch schon! Meine Tochter hat Mitte Dezember noch Geburtstag und bekommt da ein Puppenhaus, vielleicht mach ich die Püppchen und einige kleine Möbel und Zubehör auch in den Adventskalender! Danke nochmal für den Hinweis! :)
Ja ich finde, es bietet sich einfach an. Ich bin überhaupt kein Fan von diesem ganzen Krims Krams, der dann nach kurzer Zeit überall herumliegt. So hat man etwas, was auf jeden Fall genutzt wird und gleichzeitig ist es dann an Weihnachten nicht so viel auf einmal.
Meine bekommen je einen von Milka und zusammen den Playmobil-Ponyhof-Adventskalender. Die letzten Jahre hab ich selber gebastelt und gefüllt (einmal die Playmobil Weihnachtskrippe, das andere Jahr die Cascade-Kugelbahn). Da die Mädels heuer soo gern mit ihren Playmobil Pferden spielen, sollen sie den Kalender dazu bekommen. Und vom Preis-Leistungs - Verhältnis ist der Kalender günstiger als einzelne Teile zu bestellen. LG, Philo
Huhuuu :) Unsere Maus (dann 3,5 Jahre) hat einen selbst gebastelteten Adventskalender: Einen Tannenbaum aus Sperrholz mit grünem Filz beklebt und mit echten Lichtern. Damit hat das Töchterchen auch gleich eine eigene Weihnachtsdeko für ihr Zimmer. An den Baum kommen 24 Kleinigkeiten: Aufkleber, Stempel, Klebe-Tattoos, ein Ring... alles, was Mama so beim Einkaufen findet. Auf Süßes hoffe ich wieder verzichten zu können.
Ich mache den immer selber. 24 Pixies? Wow! Das ist ja eine riesen Überraschung...gestern Pixie, heute Pixie, morgen? PIXIE! Bei uns kommen recht am Anfang übrigens durchaus 4 Weihnachtspixies rein, aber nicht hintereinander. Und ein Sparschwein und im Verlauf dann immer mal eine Münze. Kleine Spiele, ein LÜK-Heft, ein Nikoalus, Dann lieber an Weihnachten ein Nummer kleiner und sinnvolle Dinge im Kalender ;)
Du wirst es nicht glauben, aber sie hat sich jeden Tag über das Pixie gefreut. Und es sogar angeschaut. Freiwillig!! ;-) dass jeden Tag ein Büchlein drin ist war ihr relativ schnell klar, aber eben immer ein neues und sie hatte noch lange danach Freude daran. Aber wiederholen werd ich das nicht, nochmal das Gleiche wird dann doch langweilig.
Warum so gehässig? Ich bin mir sicher, dass meine Dreijährige begeistert wäre. Jeden Tag ein neues Pixi, das Mama und Papa dann vorlesen, ich bin mir sicher, dass sie den jeweils nächsten Tag kaum abwarten könnte. Die Idee finde ich (für uns dieses Jahr) super, vielleicht übernehme ich die. Danke für die Anregung, Menixe!
Ja so war es hier auch, meine Tochter hat sich jeden Tag gefreut auf ihr neues Buch. Dieses Jahr machen wir mal was anderes, aber für nächstes Jahr wäre das auch wieder eine Option. Für manche Leute übersteigt das scheinbar den Horizont, das Kinder sich über Bücher freuen können... halte ich persönlich für sinnvoller als so Rumfliege-Kram oder Süßigkeiten. Nicht ohne Grund gibt es von Pixie jedes Jahr eine eine neue Version vom Adventskalender.
Wir hatten den auch mal und es war total schön, jeden Morgen auf dem Weg zur Kita im Bus haben wir das vorgelesen und die Bücher lesen wir immer noch. Die sind auch nett ausgesucht gewesen, schöne Geschichten, dann jeden Tag eine Aufgabe hinten, unserem Sohn hat es gefallen. Dazu hatte er noch einen Bilderkalender (jeden Tag ein anderes Bild). Reicht ja auch. Eigentlich ist das ja auch Luxus mit den Geschenken jeden Tag, es soll ja Vorfreude auf Weihnachten sein, also auch ein Abzählen der Tage bis der Weihnachtsmann kommt :-)
Ich befülle auch immer selbst :-) Unbrauchbaren Krams der am nächsten Tag eh weggeworfen wird finde ich allerdings auch nicht so doll. Hatten wir auch schon, fand ich irgendwie blöd. Bei uns kommen Süßigkeiten, Schleich (Tochter), Lego (Sohn) -habe jeweils eine Packung gekauft die auf 3 oder 4 Tage aufgeteilt wird- Badekonfetti, Bastelsachen an mehreren Tagen, Buch usw. rein aber auch ganz viele Gutscheine: Plätzchen backen, Hexenhäuschen machen, 2Runden Karussell fahren auf dem Weihnachtsmarkt, abends ins Schwimmbad gehen, Besuch bei Mc Donalds... So meine bisherigen Ideen :-). Schoko Adventskalender gibt’s immer von der Oma.
Ja. Ich hatte letztes Jahr einen selbst gemachten, aber das ist finde ich für das Alter meiner Kinder exorbitant teuer, wenn man nicht nur Wegwerfplunder und Süßkram reinsteckt. Dieses Jahr bekommen beide Vorlesekalender. Der Kleine eins mit Vorlesekarten, der Große mit kleinen Wieso?Weshalb? Warum? Büchern. Klar, notwendig wäre es sicherlich nicht, aber ich liebe die Vorweihnachtszeit und ich möchte diese Vorfreude den Kindern mitgeben. Und da beide Bücher lieben, ist das für mich eine gute Lösung. Von den Großeltern gibt es noch einen Kalender für die Familie mit Bastel und Backanleitungen. LG Lilly
Ab einem gewissen Alter gab es für den Sohn meines Mannes auch "nur" noch gute Schokolade. Aber nicht mit 4.
Nein, Schokokalender wurde ich auch noch nicht mit vier machen. Ich glaube ich habe meinen ersten damals mit 10 bekommen. LG Lilly
Nach langem hin und her wirds dieses Jahr doch wieder ein gekaufter. Wir machen es jedes Jahr nach Lust und laune. Mal ein selbstgebastelter, mal ein gekaufter. Da wir dieses Jahr im Dezember ein paar Tage im Urlaub sind ist es einfacher einen gekauften mitzunehmen. Daher basteln wir dieses Jahr nicht sondern kaufen. Muss allerdings noch gucken welchen, letztes Jahr haben wir auch einen gekauften gehabt, der war schrecklich.
Wir haben einen selbst gebastelten vom Adventmarkt mit kleinen Söckchen, die auf einer Schnur aufgefädelt sind. Ich gebe ihm dann jeden Tag etwas anderes ihn das Söckchen rein.
Jedes Kind kriegt einen eigenen, selbstgemachten und selbstbefüllten. Der Große (dann 6,5) hat einen Stern aus Holz. 24 Haken sind drin, daran kommen selbst genähte Säckchen. Die Mittlere (dann 3J4M) hat eine Sternschnuppe aus Holz, ebenfalls mit 24 Haken, Rest s.o. ;) Der Kleine kriegt auch einen, weiß nur noch nicht ob dieses Jahr schon, da er dann erst 9Monate alt ist, aber ich fürchte die Großen könnten es unfair finden, wenn er keinen kriegt. Ich befülle gerne mit kleinen Spielen, Büchern, CDs, Stiften, Lego, Haargummis usw. Vieles kaufe ich schon vorher auf diversen Basaren und Flohmärkten. Bei dem Großen werden es dieses Jahr wohl eineige Päckchen Ninjago Karten. Der Renner in der Schule zur Zeit. Trotzdem kommt da einiges zusammen. Da wir aber zwischendurch nichts kaufen bzw schenken gibt es da eben was mehr. In jedes Säckchen kommt noch ne kleine Süßigkeit rein und alle sind glücklich.
Bei uns gibt es einen selbstbefüllten. Ich habe Papiertütchen, die ich an die Gardinenstange hänge und jeden Tag darf eine abwechselnd aufmachen (8 und 5). Befüllt ist er mit verschiedenen Dingen. Manchmal was zusammen und manchmal für jeden was. Beispiel Kartenspiel, hin und wieder was süßes, Haargummis, Ausflug ins Schwimmbad oder Indoorspielplatz, Pizza backen, Glitzerstift, Radiergummi, Euro für die Spardose... Im Endeffekt viel teurer als gekauft aber viel individueller, das ist mir wichtig, bin ich von klein auf gewohnt, hat meine Mutter schon so gehandhabt. Zusätzlich gibt es dieses Jahr für die Große noch ein Adventskalenderbuch von Sternenschweif, jeden Tag ein Kapitel zum lesen. Und für die zweite ein Buch zum Vorlesen für jeden Tag eine Geschichte.
Huhu, der Große hat seit zwei Jahren einen (er wird am 04.12 vier Jahre). Einen selbstbemalten Holzweihnachtsbaum mit kleinen Schubladen. Im ersten Jahr kamen da Verkehrsschilder aus Holz, Rosinen und/oder Kekse rein. Letztes Jahr gab's Holz-Obst, Holzgemüse oder ein Zuckerl. Er bekam zu Weihnachten eine Spielküche, da hat das super gepasst. Mal schauen, was wir dieses reinfüllen. Das ein oder andere Pixi-Buch ist eine prima Idee.
Die große (6) bekommt dieses Jahr auf ihren Wunsch einen von playmobil oder lego.(so um die ,24€) .ich wollte normal auch wieder selbst befüllen mit Kleinigkeiten undbauch süßes. Aber sie will nix süßes...naja und halt lieber was von playmo. Die kleine.Weihnachten dann 2.3jahre alt einen selbst befüllten mit knabberkram Zopf Gummis.mal was süßes.badezusatz(malseife z.b) Seifenblasen.haarklammern.pixiebücher sicher auch. Vom preislichen her ist es kein großer unterschied.
Ja, ich habe dieses Jahr den Adventskalender von Ikea gekauft. Ein ganz toller Deal, er kostet 12,95€ und es ist mindestens ein 10€ Gutschein auf das gesamte Sortiment drin. Das heißt im Endeffekt kostet er bloß 2,95€ :) Er ist richtig dick und groß und es sind tolle hochwertige Schokoladen drin, also nicht dieses billige Zeug. Man erfährt den Wert der Gutscheine aber erst im Ikea Laden. Das Motiv ist auch schön. Ich freue mich über diesen Kalender. Mein Mann und ich haben auch einen ^^
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren