Mitglied inaktiv
Hallo zusammen! Wann habt ihr ein Türschutzgitter besorgt und wie lange war es im gebrauch? Mein Sohn ist jetzt 10 Monate und ist fleißig am robben und krabbeln. er folgt mir überall hin. Auch in die Küche, wo er eigentlich nichts zu suchen hat, wenn ich koche. LG Mama von Maurice
Hallo maurice, wir haben das Türgitter besorgt, als mein Jannik angefangen hatte zu krabbeln, gerade wegen der Küche!! Vorher hatten wir so ein großes Absperrgitter, weil wir früher noch einen Hund hatten! Mein Tip, nimm ein Gitter, was du ohne Bohren benutzen kannst, z.B. die von TCM sind super! Wir haben zwei Stück in Gebrauch, eines für die Küche (endlich in Ruhe Geschirrspüler einräumen und Kochen) und eins für das Kinderzimmer, wenn ich gerade in Ruhe Duschen will :-) Kathrin
Sind die überall erhältlich? Und wie teuer sind diese? Danke!
Auch nicht für die Küche. Warum sollten sie da nicht reindürfen? Ich hatte immer einen oder zwei Schubladen und Schränke wo Zeug drin war, das sie ausräumen durften und der Rest war tabu bzw. gefährliches hochgestellt. Verstehe nicht warum ein Kind nichts in der Küche zu suchen haben soll. LG
Er darf rein sollange ich am vorbereiten bin! Anderenseits ist mein Mann auch gegen ein Türgitter und ich will mein Sohn auch nicht wegsperren wie ein Tier (bissl krass formuliert) ich hab ihn gern um mich und nehme ihn sogar mit zur Toilette oder beim duschen krabbelt er auch im Bad rum. Muß ich mir doch nochmal genau überlegen mit dem Gitter, zumal die echt nicht billig sind und wir eine ebene Wohnung haben, Lg Mama von Maurice
Mein Vermieter möchte nicht, dass wir Türgitter anbringen oder ein Herdschutzgitter (wegen des Anbohrens). es geht auch gut ohne. Allerdings mache ich die Küchentür zu, damit sie nicht an den Herd geht und an den Knöpfen spielt. Wenn ich koche, sitzt sie im Hochstuhl und sieht zu oder hantiert mit ner Schüssel und einem Löffel. Ich will ihr bald eine Puppenküche besorgen, dann kann sie kochen, wenn ich auch koche. Allerdings habe ich immer Angst, dass sie mir doch mal auf die Herdplatte patscht.
Sehe das ähnlich wie mozi-wir hatten sowas nur an den Treppen..das war bei uns wirklich gefährlich. Man kann doch einem Kind auch erklären, daß es am Herd nix zu suchen hat. Und dann gibt`s Schubladensperren, Schranksperren etc. Ich hätte Lilly nie aus irgendeinem Zimmer ausgesperrt..wie soll sie denn lernen, daß Dinge gefährlich sind, wenn sie die nie zu sehen bekommt? Steckdosensicherungen sind wichtiger, als solche Gitter. Vg Mona
ich kann und will nicht immer hinter meinem sohn stehen, wenn er die treppe hochklettert. das tat er schon mit 9 monaten und da traue ich ihm nicht. einmal unachtsam und er fällt die treppe runter. die eventuellen bösen folgen könnte ich mir nie verzeihen. wenn du sicherstellen kannst, dass du dein kind immer im blick hast, brauchst du das ding nicht. unser haus ist zu groß, da kann ich nicht immer ein auge haben. so etwa ab 2 jahren brauchte unser großer sohn keines mehr.
dachte, du meintest treppenschutzgitter. nächstes mal lese ich genauer! türschutzgitter sind total über. einfach die tür zu, wenn er in ein zimmer nicht rein soll. das reicht.
tür zu natürlich nur, wenn du nicht im zimmer bist. ansonsten sollte er überall hin dürfen, wo du auch hin darfst.
Hätten wir nicht eine Wohnung über zwei Etagen und das Wohnzimmer oben, hätte wir auch keines gebraucht, aber so mußtne wir natürlich die Treppe nach unten absichern. Ansonsten gibt es für mich keinen Grund, meinem Kind einen Raum zu "verwehren". Es gehört doch zur Familie...
Herdschutzgitter gibt es auch zum Klemmen!
Hallo, meine Kleine darf auch nicht alleine in die Küche. Sie hat einen absoluten Ausräumwahn. Da wir aber eine Katze haben, ist es mit Tür zu machen nicht so einfach. Schließlich hat sie in der Küche ihr Fressen und Klo. Wir haben uns für ein Türschutzgitter zum anbohren entschieden. Das ist einfach super geschickt. Jetzt kommt die Katze rein, und meine Maus bleibt draußen. Hat es auch schnell akzeptiert. Jetzt macht sie selber zu, wenn wir aus der Küche gehen. Das Gitter habe ich im Second Hand gekauft für 16,- €. Bin zwar kein Fan von Second Hand, aber in dem Fall, fand ich es vollkommen in Ordnung.
wir haben 3 kinder (2, 6 und 8Jahre alt) beim großen haben wir arbeitszimmer und küche (die hatte keine Tür) mit einem gitter gesichert, küche ist geblieben, bis die mittlere eineinhalb war (wegen umbau), arbeitszimmer kam schon eher weg. bei der jüngsten hatten wir in unserer neuen wohnung eine treppe in der wohnung (hoch in die kinderetage), die haben wir oben und unten bis sie etwa eineinhalb war gesichert. küche usw. ging nicht, da es ein durchgangszimmer ist und auch nie nötig war, sie ging z.b. nicht an den herd. den schrank mit dem guten geschirr haben wir dafür gesichert.
Ich hab drei Jungs (5,4 und 1,9 Jahre). Ich hatte bei allen dreien eines zur Küche. Ich möchte es niemals vermissen und es gibt mir einfach Sicherheit. Wir haben keinen Einbauherd, somit fällt ein Herdschutzgitter schon mal aus. Die mit Saugnäpfen sind absolut untauglich. Mir ist es bereits 2 x passiert daß ich in der Küche stand die Spüli ausgeräumt hab und meine Söhne den Herd angemacht haben. Ich möcht garnicht wissen was alles passieren kann wenn ich nicht dabei gewesen wäre. Sonst haben wir sämtliche Türgriffe in der Wohnung nach oben gestellt, sodaß der Kleinste nicht alle Türen alleine aufmachen kann. Wir haben auch an vielen Schranktüren Kindersicherungen dran. Und unsere Eingangstüre ist seitdem auch immer fest verschlossen. Er würde sonst immer nach draussen auf die Strasse gehen. Bislang haben wir es bei allen unseren Kindern so gemacht. Lieber etwas zuuu vorsichtig als im Nachhinein dann die Tragödie. Ich muß allerdings auch sagen, daß meine drei Jungs alles seeeehr aufgeweckte Kerlchen sind mit großen Entdeckerdrang *grins*. Ich denke mit spätestens 3 Jahren kommen dann die Sicherungen wieder weg. Bis auf die Steckdosensicherungen, die bleiben länger drin.
ich habe zwei kinder 16 und 34 monate und sie durften immer in die küche, auch wenn gekocht wurde. wurde gebraten, wurde ihnen gesagt, sie müssen eine weile etwas vom herd entfernt bleiben, der backofen ist heiss, solange das licht an ist, schränke und schubladen, die nicht ausgeräumt werden sollen, sind gesichert, putzmittel natürlich unerreichbar, geschirrspüler wird zur not ausgeräumt, wenn die kids schlafen und damit der herd nicht angestellt wird, wenn man nicht in der küche dabei ist, kann man die sicherung raus machen. mein sohn hat einmal auf eine warme herdplatte gefaßt und ist seitdem sehr vorsichtig, wenn ich ihm sage, es ist heiß. bei meiner tochter sehr ähnlich. ein herdschutzgitter hatten wir nie. ich lasse die kinder aber auch nicht aus den augen in der küche und nehme sie mit, falls ich die küche verlasse. wir sind so sehr gut klar gekommen bisher und inzwischen hätten wir gar keine möglichkeit mehr, die küche abzusperren. mein sohn wußte sehr früh genau an welchem herdknopf er drehen kann, ohne dass was passiert. er darf auch immer die herdplatte anstellen, wenn ich koche und er ist da sehr vorsichtig. aber das ist so eines der themen, wozu es sehr unterschiedliche ansichten gibt. es gibt ja auch viele kinder, die der herd überhaupt nicht interessiert.
Hallo, mein Sohn interessiert sich sehr für Schränke und den Herd, deshalb haben wir auch das Türschutzgitter, weil ich mir später keinen Vorwurf machen lassen will. Außerdem haben wir in der Küche keine Tür, so dass Jannik immer da rein könnte und sonst was anstellen könnte! Ich kann schließlich nicht immer hinter ihm her sein und nein sagen, aus dem Grund ist das Gitter bei uns auch ganz sinnvoll! Sicherheit geht eben vor!! Und wir haben unsere günstig bei Ebay ersteigert! Kathrin
Die letzten 10 Beiträge
- Zu frühes aufwachen vom Mittagsschlaf?
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette