Chrisi76
Hallo, meine Tochter ist 3Jahre 2Monate alt. Sie hat absolut kein Interesse an der Toilette und sagt auch nicht das sie muss, auch wenn man sie öfters am Tag fragt kann sie es nicht sagen ob sie muss. Sie geht zwar mit auf das WC aber es kommt nie was. Ich glaube sie spürt es einfach noch nicht, darum ist für mich ein Toilettentraining noch nicht nachvollziehbar. Im Kindergarten beim Elterngespräch haben sie mir gesagt das es keine Rolle spielt ob sie mit 3 sauber ist oder nicht, und es keinen Unterschied macht ob sie ein 1jähriges Kind oder ein 3jähriges Kind Windeln wechseln. Nun ist es so, ich arbeite Vollzeit und mein Mann bringt sie in die Kita und holt sie wieder ab. Mein Mann kam letzte Woche zu mir und meinte das sie mittags in die Hose gemacht hat, da sie keine Windel anhatte. Wir dachten sie haben es vergessen ihr eine Windel anzuziehen. Am nächsten Tag kam er und erzählte das die Kleine jede Stunde auf die Toilette gesetzt wird und sie im Kindergarten trocken ist. Ich war entsetzt und fand es nicht gut vor allem ohne Absprache mit uns. Mein Mann findet es toll das sie mit ihr das Toilettentraining durchführen und ich finde es total blöd, mich ärgert es richtig. Da sie nur konditioniert auf die Toilette wird und es nichts damit zu tun hat ob sie Pipi muss oder nicht. Meiner Meinung nach merkt sie es einfach noch nicht und sie findet es sehr schlimm wenn sie in die Hose macht und weint ganz arg. Ich wäre für eure Meinungen sehr dankbar. Danke im voraus. Liebe Grüße Chrisi
Ich finde das auch absolut nicht gut! Meine beiden Kinder haben es von alleine entschieden auf toilette zu gehen. Die haben einfach irgendwann alleine die pempers ausgezogen und sich aufs töpfchen gesetzt. Ich habe sie im sommer oft ohne pempers laufen lassen weil ich dachte das es so heiß ist und dann noch so ne schwitzige pempers am popo .......... nö aber wenn sie dann irgendwo hin gepinkelt haben hab ich nicht geschimpft. Die müßen das von sich aus wollen. Sie sieht ja das die Mama und der Papa auf klo gehen und keine Pempers anhaben dann will sie das irgendwann von selber auch so machen. Lg Julia
Ist doch schön, dass es so gut klappt im Kindergarten. Macht einfach weiter so, ohne Windel auch zu Hause und du wirst sehen, sie wird auch zu Hause bald keine mehr brauchen. LG mialu
also ich finde chon das es zumindestabgesprochne gehört mit den eltern lg babsi
Naja, in Frankreich ist es so, dass in der Ecole Maternelle (ab ca 2 3/4) KEINE Windel mehr getragen wird. Egal ob das Kind sie zu hause noch brauchte oder nicht. Es wird Wechselwaesche mitgegeben, und die meisten Kids sind innerhalb kuerzester Zeit trocken. Mein Neffe (in D) war mit knapp 3 1/2 noch mit Windel unterwegs - nach ein paar Wochen war es der Kindergaertnerin zu "bloed", ihm noch die Windeln zu wechseln, Er war auch ganz schnell trocken. Ich wuerde auch die Windel weglassen, und sie regelmaessig auf's Klo schicken / mitnehmen, LG Connie
Sie hat kein Interesse an der Toilette, weil DU es ihr nicht vermittelst. Bei uns in der Kita sind die Kinder mit 3 schon längst sauber.
Also ich finde auch, dass es zumindest abgesprochen werden sollte mit den Eltern, ansonsten finde ich es auch nicht schlimm, eher vorteilhaft für einen selber und günstiger :-)) LG Daniela
Ein Alleingang des Kiga ist absolut nicht akzeptabel! Und ich finde auch nicht, dass Du das Pipi gehen nicht vermittelst. Klar jetzt haben sie es angefangen und Du kannst Dich darüber aufregen oder es einfach selbst zuhause mal so versuchen, denn blöderweise ist sie ja nun im Training. Unsere große war mit 3 Jahren udn 2 Monaten auhc noch nicht trocken, aber nicht weil sie es nicht verstannden hat sondern weil Papi/ Oma/ Opa ihr ständig die Windel anzogen wenn es auf den Spieli ging oder zu einer Autofahrt, Einkaufen etc.....denn es hätte ja was daneben gehen können. Wenn wir zuhause alleine waren ging sie auf die Toilette. Am ersten Kiga Tag holte ich sie ab, sie setzte sich ins Auto und sagte: Mami, ich brauche keine Windel mehr! Ich habe kein Wort dazu gesagt, die Windeln nach hinten gerückt ihr nur noch nachts eine angezogen und das Thema war durch. Ein paar Wochen später kam das gleiche mit der Nachtwindel. Hier ist es aber so, dass ich sie nochmals nachts, wenn ich schlafen gehe auf die Toilette setzte, da das am Anfang nicht so klappte.... Was ich Dir damit zeigen möchte: Dein Gefühl stimmt völlig, es ihr selbst überlassen. Nur wenn sie schon (so wie ich es nachts mache) einfach auf die Toilette gesetzt wird, dann steig darauf ein, sie ist nun (ob Du das wolltest oder nicht steht ja leider nihct mehr zu Debatte) ja schon uaf dem halben Weg. Du kannst ihr nun noch das Selbstvertrauen geben es ganz zu schaffen. Verkaufe es ihr als toll wie sie es im Kiga macht, hilf ihr es selbst umzusetzten. Es geht doch um Deine Maus. Was den Kiga betrifft, so würde ich sofort um ein Gespräch bitten und Hinterfragen warum dieser Schritt nicht mit Dir abgesprochen wurde. Ich würde auch ganz klar sagen, dass Dich dieses Verhalten ärgert/ kränkt etc. Vielelicht löst sich alles in wohlgefallen auf, denn vielleicht hat Deine Tochter es im Kiga erwähnt, weil da so viele andere Kinder auf die kleinen Kindertoiletten gehen. ToiToiToi!
Bei uns in den Kitas ist das normal, dass alle Kinder mit einem Jahr regelmäßig zu festen Zeiten alle auf dem Topf sitzen. Jetzt in unserer Gruppe sind inzwischen alle ohne Windel und die letzte ist jetzt im November 2 geworden. Meine hatte auch erst keine Lust, fands in die Windel besser, da habe ich alle Windeln versteckt und ihr erzählt, dass ich vergessen habe welche zu kaufen. War sie erst stinkig, "Auweia, mama vergessen Windel kauft!" Und komischerweise hat sie seit dem nicht einmal mehr in die Hose gemacht. Ich dachte auch immer vorher, dass sie es nicht merkt. Da war sie 2 Jahre und 2 Monate alt. Trägt nur noch zur Nacht eine und im Auto unterwegs. Da fragt sie dann immer, ob sie in die Windel pullern darf. Bei uns wurde das mit dem Töpfchensetzen gleich in der ersten Elternversammlung gesagt, dass das so gehandhabt wird. Ich find das gut, denn in der Gruppe klappt das doch viel besser.
Ich kann verstehen, dass Du enttäuscht bist und Dich hintergangen fühlst. Ansonsten finde ich das Angebot mit dem Toilettentraining gut unter der Vorraussetzung dass sie es nicht als Zwang erlebt. Bei uns in der Krippe wird Töpfchentraining oder Toilettentraining nicht so intensiv angeboten und ist vermute ich vom Personal auch nur schwer umsetzbar (13 Kleinkinder : 1 Erzieherin und 1 Pflegerin; manchmal ist zu best. Zeiten auch nur eine Person da ). Mich würde interessieren, was bei einem Klärungsgespräch rauskommt- wenn Du möchtest teile es uns mit!
Die letzten 10 Beiträge
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung