Elternforum Rund ums Kleinkind

Trocken werden oder auch der Windelstreik

Trocken werden oder auch der Windelstreik

Reese

Beitrag melden

Hallo zusammen, evtl hat jemand von euch eine Idee oder auch den ultimativen Tipp für mich. Mein Sohn (2 Jahre &2 Monate) streikt seit freitag massiv beim Thema Windel. Egal ob normal oder Pants, er will nicht. Zeitgleich versucht er auch das Pipi zu kontrollieren und die nachtwindeln sind teils trotz Tee/Wasser abends vorm einschlafen um 18 Uhr bis morgens um 7.00 Uhr trocken. Soweit - so gut. Also dachte ich „hey, hier ist dein Töpfchen wenn du pipi musst“ und habe auch aufs große WC den Kindersitz drauf gepackt inkl Trittchen. Klo kennt er, alleine war ich das letzte mal vor 2 Jahren gefühlt dort. Aber das wird komplett und wehement boykottiert seinerseits, mittlerweile sitzt Peppa seit 2 Tagen auf dem Töpfchen und fristet im Klo ihr Dasein während er in Strumpfhose durch die Bude flitzt und ich diese alle 3-4 std wechsle weil er pipi gemacht hat. Da stimmt er mir dann aber auch zu. Nackt bzw „unten ohne“ finde ich momentan noch zu kalt und ich frage mich, welche alternativen ich ihm noch schmackhaft machen kann um rein oder von mir aus drauf zu pieseln. Dass ein zweijähriger nicht die Hose runter zieht ist mir klar, aber zumindest die Verknüpfung pipi/Häufchen = Klo/Topf wäre mir lieb, man soll die Welle ja surfen solange sie da ist und einfach stumpf weiter um die Windel kämpfen will ich auch nicht da er ja klar zeigt dass er das nicht will. Hat hier jemand evtl noch den ultimativen Tipp für mich?


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reese

Ein Kita-Kamerad meines Kindes wurde mit 2 Jahren trocken. (Inzwischen trägt er meines Wissens wieder Windeln - das kommt und geht in dem Alter ja oft.) Da hat die Mutter klar kommuniziert, was die Voraussetzung für "ohne Windeln" ist, und der Sohn hat es durchgezogen. Bevor ich bei meinem Kind die Windeln weglasse, würde ich auch kommunizieren, was es braucht. Also zB aufs Töpfchen setzen. Alternativ zu "unten ohne" kannst Du Stoffwindeln oder Trainers benutzen, da spüren die Kinder mehr, was passiert. Aber ob mit oder ohne Windel (oder Trainer) entscheidest ja am Ende Du, nicht Dein Sohn. Achja, kannst probieren, ob das Töpfchen anfangs im Wohnzimmer stehen soll oä. Das scheint bei manchen Kindern besser zu klappen.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Falls das mißverständlich war: Der Kita-Kamerad wollte keine Windeln mehr tragen. Die Mutter hat ("natürlich") lediglich reagiert: Hat gesagt, was die Voraussetzungen sind für Windeln-Weglassen. Daraufhin hat der Kleine es durchgezogen. (Aber wie gesagt, meines Wissens selbst dann nicht dauerhaft.) Soll heißen: Bloß weil ein Kind keine Lust mehr auf Windeln hat, muß sich nichts ändern. Erst, wenn Voraussetzungen erfüllt sind, würde ich Windeln weglassen.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reese

Na ja, egal was dein Sohn will, ist er ja ganz offensichtlich nicht bereit für ohne Windel. Ich stimme der Aussage, dass du entscheidest, überhaupt nicht zu. Das Kind muss bereit sein, das ist im Wesentlichen ein körperlicher und kognitiver Entwicklungsschritt - und beides kannst du NICHT beeinflussen! Um es kurz zu halten: wenn es nicht klappt, gibt es eben eine Windel. Du kannst das ja dennoch empathisch begleiten.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Vielleicht hast Du etwas mißverstanden. Ich schreibe lediglich, genau wie Du: Ob Windeln getragen werden oder nicht, entscheiden die Eltern. Wenn die Eltern die Windeln weglassen, ist das Kind ja nicht automatisch trocken. :-)


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Achso, dann habe ich das völlig missverstanden :D Sorry!


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Kein Problem. Beim nochmaligen Lesen habe ich gemerkt, daß es wirklich mißverständlich formuliert war. :-) Übrigens gibt es ja immer mal wieder Berichte von Müttern, die zum Tag / Jahreszeit X (meist gedrängt durch Kitas, die das erforderten) ihre Kinder trocken "bekommen" haben. Obwohl die Kinder vorher nicht reif zu sein schienen. Alles Zufall? Eher vermute ich, daß Eltern bzw. Umstände wie die Art der Windeln (oder unten nackt) also schon einen *gewissen* Einfluß haben. Vermutlich dann, wenn die Kinder schon reif dafür sind? Jedenfalls bin ich weit davon entfernt zu glauben, wir hätten es in der Hand. Wäre ja zu praktisch. Ich würde noch heute entscheiden, daß beide Kinder jetzt trocken sind... ;-) (Seltsam... gibt es dazu keine Forschung? Forscher, die Eltern bitten, im Alter X der Kinder so oder so zu reagieren. Und dann gucken, wann die Kinder trocken werden. Also z.B. feststellen, daß das alles 0 Effekt hat. Oder sogar kontraproduktiv ist. Oder eben doch vielleicht um zwei Wochen beschleunigt. ;-) Gibt es das? Du kennst Dich doch zT mit Forschung aus, oder?)


Pinguini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reese

In die Strumpfhose pieseln ist ja ganz ähnlich, wie in die Windel machen. Ich würde das Töpfchen ins Wohnzimmer stellen, deinem Sohn ein Kleid anziehen, drunter nackig und dann mal eine Woche lang die Heizung hoch drehen. Wenn es dann nicht klappt (mit Ausnahmen von paar Umfällen), muss wieder die Windel dran, dann ist er körperlich einfach nicht so weit. Töpfchen für so kleine Kinder sind mit Rückenlehne ideal, da gibt es so eins in Wal-Optik, da saß meine schon mit einem Jahr stabil drauf.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinguini

Zusätzlich würde ich eins empfehlen mit heraus nehmbaren Innen-Töpfchen. Erleichtert die Reinigung ungemein.