Elternforum Rund ums Kleinkind

Topf + Verhalten - Hätte gern paar Meinungen

Topf + Verhalten - Hätte gern paar Meinungen

Clivi8

Beitrag melden

Unser Sohn ist 2 1/4 und hat heute früh zum ersten Mal aus freien Stücken auf dem Topf ein großes Geschäft verrichtet. Es ging ganz schnell, denke er war auch etwas überrascht. Als er merkte, dass da was Großes im Topf war, fing er an zu weinen und meinte immer wieder "nein nicht kackern". Ich konnt ihn kaum beruhigen... erst nach ca. 15 Min. hatte ich ihn soweit, dass er vom Topf aufgestanden ist und sich trösten ließ. Nach ca. 25 Min. hat er sich noch mal vergewissert, dass da wirklich was Großes im Topf war und hat sich gefreut. Ich hab ihn auch ein paar Mal gelobt... Problem ist nur, jetzt mag er gar nicht mehr - nicht mal mehr zum Pullern wie er sonst schon immer gemacht hat - auf den Topf. Kann es sein, dass er heut früh erschrocken ist, dass er "groß" gemacht hat? Als wir ihn erst fragten, ob er noch mal auf den Topf will, fing er an zu kreischen und zu schreien und will partout nicht mehr drauf. Was nun? Danke und LG


lizim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Hallo, meine zwillinge sind auch so alt und genau dasselbe verhalten hatten wir auch letztens! Er hat das erste mal groß ins töpfchen gemacht, nicht wirklich viel, aber hat sich total erschreckt und fing an zu weinen. Zu dem zeitpunkt hab ich die töpfchen eh nur ausgepackt, wenn sie danach gefragt haben, erstmal kam dann nichts mehr. Jetzt sind sie wieder sehr scharf drauf und alles ist wieder gut! Wichtig ist ihnen, dass sie das entleerte selbst ins klo schütten dürfen! Ich glaub, es ist erstmal erschreckend, dass da sowas rauskommt, aber das ist normal! Immer schön loben und ihnen den weg offen lassen! Also keine sorgen, lass das thema etwas ruhen, das ist ja in dem sinne kein rückschritt! Lg lisa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lizim

so geht es vielen Kindern. Das sind sozusagen "Ablöseprobleme", es ist das erste von dem sie sich bewusst werden, das sie es selber produzieren und das wollen sie nicht hergeben. das ist normal und vergeht wieder. lass ihn und warte ab. wir hatten bei unserer tochter absolut keine probleme, da lief alles wie geschmiert. mit 15 Monaten war sie Tagsüber trocken mit 18 Nachts. idealer hätte es nicht laufen können. Unser Sohn hingegen will nicht. Er hat auch dieses "das ist mein" Problem. Das ging soweit, das er nicht mehr mal mehr in die Windel machen wollte, von Töpfchen ganz zu schweigen, das wird nur zum pischern benutzt. da hat er dann schonmal 4-6 Tage angehalten und gar nicht gekackert. da mussten wir dann nachhelfen mit bauchmassagen und einmal einen einlauf (da waren es 6 tage). Dann empfohl mir die Ärztin eine Ernährungsumstellung (viel leinsamen, trockenpflaumen udn joghurt) und zusätzlich habe ich ein großes Klangspiel gekauft und ins Bad gehängt, das darf nur benutzt werden, wenn hier jemand gekackert hat. Und da kinder es lieben mal richtig krach machen zu dürfen, kam das bei allen (inkl. Tageskindern) gut an. die großen müssen natürlich auf toilette und er darf klingeln, wenn er in die windel gekackert hat. das hat sehr gut gezogen, seid dem gehts wieder. aber selbst wenn er sagt er muss mal kacka und ich frage ob töpfchen, rennt er sofort weg und will nur in die windel, das ist dann aber auch ok.