Mitglied inaktiv
hallo. Leonie ist fast 17 Monate und interessiert sich tierisch für's Klo. Wenn ich gehe, dann will sie immer mit und sagt immer AA... und Bisi... und reißt das Toilettenpapier ab und wirft es dann in die Toilette (ihr sauberes!!). Also sie weiß worum es geht. Mittlerweile sagt sie schon immer AA, wenn sie in die Hose macht (allerdings wenn sie schon reingemacht hat, aber das ist normal). Ich weiß, dass es noch zu früh ist, mit der Toilette, aber da sie sich so sehr dafür interessiert, will ich gerüstet sein, wenn's losgeht. Daher meine Frage: Habt ihr ein Töpfchen (wir haben schon eins, aber da mag sie nicht mal angezogen draufsitzen - aber vielleicht kommt das ja noch), oder habt ihr einen "Toilettentrainer" (so einen mit Treppen auf die Kloschüssel - ich hoffe, ihr wißt was ich meine)? Und noch eine Frage: Ab wann fängt das denn so "normalerweise" mit dem Töpfchengehen bzw. Klogehen an? Danke für Eure Hilfe IRENE mit Leonie
Also anfangen mit dem Toilette gehen tut es normalerweise, wenn das Kind trocken ist. Damit wird es wohl noch ein Jahr dauern. Kinder werden mit 2 1/2 bis 3 Jahren trocken - von selbst übrigens. Ich hatte weder Töpfchen noch Trainer. Wir haben 2 Hocker bei Ikea gekauft, damit kamen die Kinder an die Toilette. An Deiner Stelle würde ich ehrlich gesagt, gar nichts machen und geduldig abwarten, bis das Kind von selbst trocken ist. LG Kathrin
hallo, und die Windeln weg lassen wie viel andere Mütter es auch mache ist das denn auch gut?weil eine Freundin vonn mir meinte dadurch werden die Kinder auch sauber,Leon ist27monate und macht auch noch gar nciht ins Töpfcehn,ich setzte ihn zwar drauf doch bisher ist nichts gekommen. ist es denn wirklich so dass die Kids von alleine sagen dass sie soweit sind.LG moni
versprochen! Dein Sohn sagt Dir, wenn er trocken ist. Er wird keinen Tag länger die Windel wollen. Ich habe meine Kinder nie aufs Töpfchen gesetzt (also wir hatten gar keins) und nur im Sommer mal ohne Windeln im Garten laufen lassen. Trocken wurden meine Kinder dennoch im Frühjar - mit 2 1/2 Jahren. Ich würde gar nichts machen an Deiner Stelle. LG Kathrin
HI, danke erstmal für deine Antwort, weil weisst Du meine Mutter sagt dass es nicht so stimmt dass Kinder von ganz alleine sauber werden,sie sagte natürlich muss man die aufs Töpfchen setzten, und sie versteht es imemr noch nicht wie er mit fast 28monaten nicht sauber ist, wir waren damals es schon längst. Und die Windeln ihm weglassen ist doch aber auch nicht gut oder? LG moni
Hallo Moni, lass doch Deine Mutter blubbern. Früher wurden die Kinder trocken trainiert oder mit Stoff gewickelt. Da werden sie halt früher trocken. Wenn Du keine Lust hast, ständig Pfützen aufzuwischen, würde ich Leon nicht ohne Windeln laufen lassen. Er wird dadurch definitiv keinen Tag früher trocken. Mach Dich mal auf ein halbes Jahr weiter wickeln gefasst. Das wäre dann Durchschnitt. LG Kathrin
Hallo Irene, Eric ist auch nie aufs Töpfchen, dafür waren seine Beine immer zu lang :-) Er benutzte mit Begeisterung den Toilettentrainer und auch jetzt noch, mit knapp 4 1/2 nimmt er ihn wenn er seinen Haufen macht. Er holt/e ihn sich immer selber macht/e die Brille hoch und sezt/e sich drauf. Die Ausgabe hat sich auf jeden Fall gelohnt und soo teuer ist er ja auch nicht. Auch die meisten seiner Freunde nehmen den Trainer. Ich finde den Namen Trainer allerdings etwas irreführend, ToilettenHILFE wäre glaube ich passender :-))) Liebe Grüße Meike
das ist von kind zu kind verschieden. unsere große wollte am anfang nur aufs töpfchen - hatten einen bär im bad stehen und einen elefanten als töpfchen im gäste wc. der kleine intressiert sich gar net fürs töpfchen, er geht nach lust und laune auf die toilette seit dem er 16 monate alt ist. zuerst wollte er nur klopapier reinwerfen und abziehen und seit april ca. macht er auch jedesmal pippi wenn er auf dem klo sitzt. mitlerweile ist er knapp 2 jahre alt und es funkioniert richtig super. aber die pämpi würde ich auf keinen fall weglassen, es sei denn er wollte es selber.
meine Kids nun seit längeren dem Windelalter entwichen,aber ich sage mal meine Erfahrung. Max...heute 6 Jahre...ging sehr gerne auf sein Töpfchen...nahm es sogar mit ins Wohnzimmer und hat sich genüßlich hingehockt und sein Geschäft gemacht.Das ging leider sehr lange so...bestimmt bis drei Jahre,und glaub mir,den Topf mit dem großen Geschäft sauebr machen ist genauso schön wie Windeln wechseln...,dann ging er aufs Klo.Alleine...hat sich immer so von vorne her daufgezogen,so daß er praktisch den Klodeckel ansah.Da die Klobrikke nach vorne schmaler wird,gab ihm das Sicherheit.Max war mit 25 Monaten sauber...auch Nachts! Luca...heute drei Jahre alt... Luca ging garnicht auf den Topf,keine Chance,wenn er da dreimal reingepinkelt hat ist das schon viel. Bei ihm kam dann unsere kleine Kindeklobrille ,die Max ja ablehnte.voll zum Einsatz.Er ging nur mit der Brille aufs Klo.Den Toilettentrainer mit Leiterchen haben wir zu Oma getan....da saß bis heute noch kein Kind drauf... Luca war mit 29 Monaten sauber...auch Nachts... Ich rate zu einer ganz normalen kleinen Kinderklobrille!
Lisa musste schon (mit leichtem Druck) überredet werden. Sie bekam mit 2,5 vom Osterhasen den Trainer. Töpfchen hatten wir schon, wollte sie damals aber nicht. Als der Trainer da war, wollte sie partout nicht rauf. Also meinte ich, wenn sie ihn nicht benutzt holt ihn der Osterhase wieder ab. Das hat gewirkt! Ab da ging sie dann brav aufs Klo mit Trainer und auch auf Topf (den billigen von Ikea). Trainer hatte sie bis 4 bis wir umgezogen sind. Seitdem nur mehr Stockerl von Ikea. lg max
mal sehen, wird sich wohl noch in irgendeine Richtung entwickeln. Tschüss IRENE