Bienemaus
Hallo Meine Tochter ist 6 Jahre alt, und wir nehmen für das große Geschäft auf der Toilette ein Feuchtes Wc papier, jetzt habe ich aber gehört das dies nicht obtimal sei da es die schleimhaut angreift. Kennt jemand eine gute alternative? Danke!
Ganz normales Toilettenpapier
Feuchtes braucht kein Mensch.
Trockenes Papier wäre meine erste Wahl. Wenn es wirklich klebt, würde ich vielleicht mal einen nassen Waschlappen nehmen. Po damit putzen, vorwaschen von Hand, Waschmaschine bei 60°C und gut ist. So haben wir zu Hause auch gewickelt.
Wir nehmen zu Hause gerne feuchtes Tö nach dem großen Geschäft und haben mit Saubär sensitiv oder Denkmit sensitiv keine schlechten Erfahrungen gemacht. Es sollte nur nicht feucht bleiben, weshalb wir am Ende trockentupfen. Mein Mann schwört auf seine eingebaute Podusche. Ich mag das aber gar nicht.
Wir haben ab dem selbstständigen Toilettengang das ganz normale Toilettenpapier genommen. Man kann das bei Bedarf auch mit ein paar Tropfen Wasser anfeuchten. Danach trocken wischen. Als Wegwerfalternative zum Waschlappen könnte man noch Wattepads (aus dem Babyregal) nehmen. Diese gehören danach natürlich in den Müll und nicht in die Toilette. (Das gilt übrigens auch für Feuchttücher, wissen viele nicht.) Wir haben die Feuchttücher schon in der Wickelzeit gemieden, da diese immer "künstliche" Zusatzstoffe enthalten. Sonst würden sie entweder schnell austrocknen oder verschimmeln. Aber am Ende weiß man natürlich nicht, was genau wie schädlich ist. Eine wirkliche Gefahr sind die Feuchttücher ja nicht und du merkst ja, ob sie vertragen werden. Allerdings würde ich auch mit normalem Toilettenpapier üben, denn etwas anderes ist in Kindergarten oder in der Schule meist nicht verfügbar.
Hallo. Wir haben eine Flasche Babyöl neben dem Toilettenpapier stehen. Mit ein paar Tropfen auf das Papier geht beim großen Geschäft alles etwas leichter ab. Das Papier nass machen sorgte beim Kind nur für "Papierfetzen" am Po. Liegt vielleicht am Billigpapier :D Liebe Grüße.
Hier wird normales (Billig-)Klopapier kurz angefeuchtet, zB einfach kurz durchs noch feuchte Waschbecken gewischt. Ich selbst mache das auch, seit ich mal ein paar Monate mit Podusche gelebt habe. Es wird einfach sauberer als mit einem trockenen Papier. Feuchttücher nehme ich aus Umweltgründen nicht, außerdem verträgt sie nicht jeder.) (In einem Weitwanderforum las ich mal den Vergleich: "Stell Dir vor, du trittst barfuß in Hundedreck. Würdest du es lediglich mit trockenem Papiertaschentuch abwischen... oder lieber mit einem feuchten?..." ;-) Aber das soll jeder entscheiden, wie er mag.)
Die letzten 10 Beiträge
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr