Mitglied inaktiv
Hallo...Ich habe drei Kinder und sie waren ganz unterschiedlich in der Entwicklung ganz klar. Sie wollten aber alle drei nicht auf dem Bauch liegen.... meine jüngste jetzt ist neun Monate und sitzt seit 6 Wochen perfekt und ohne halt auf ihrem Po..aber bei der Bauchlage könnte man meinen sie wäre gerade zwei Monate,sie schreit und kann sich nicht halten. Wir haben sie öfter so gelegt damit sie stärker wird aber sie weint nur....zur Zeit setz ich sie ins Geh-frei weil ich Angst habe das sie zuviel sitzt weil doch die Wirbelsäule noch weich ist.Da drin steht sie dann ein bischen und ich habe das Gefühl es ist besser als nur sitzen.... Kennt das einer von euch? LG Bienchen
Hallo!! also ich kann dir nur abraten sie in den gehfrei zu setzen! habe die erfahrung auch gemacht das sie dort nur noch fauler werden!! wir waren mit allem genau diese zeit hinterher, ob krabbeln, laufen etc., sie wollte nur in den gehfrei und wurde mit allem anderen faul! ab dem zeitpunkt an dem ich das ding nicht mehr benutzte, machte sie fortschritte. wenn sie alleine sitzen kann und will, lass sie nur, das macht nix, und leg sie trotz geschreih ruhig öfters mal auf den Bauch. das bringt ihr mehr als der gehfrei!! was sagt denn der KiA dazu? lg katja
Hallo, schaff das Gehfrei in den Keller und lass es da, Dein Kind sollte jetzt noch nicht stehen, das ist weder gut für die Wirbelsäule noch für die Füße. Wenn sie von allein sitzen kann, dann darf sie das auch. Wenn Du Dir sorgen wg. der Bauchlage machts, dann würd ich mal den Kinderarzt nachschauen lassen. Lg. Mandy
Hallo, jede Haltung in die Du dein Kind bringst, ohne das Dein Kind es schafft diese Haltung alleine einzunehmen ist zu früh und schädlich für Körperhaltung. Weder die Muskulatur noch das Skelett ist dafür ausgelegt. Sobald sie sich selber hinsetzen, hinstellen können - egal wie alt - schafft die Muskulatur und Knochenapparat das auch. Dabei ist es egal, ob du dein Kind hinsetzt oder ob es im Gehfrei ist - Gehfrei finde ich noch um einiges gefährlicher - dein Kind ist von sich aus noch nicht mobil, kann nichts abschätzen weder Entfernungen noch Geschwindigkeit, nicht davon könnte es mit eigenen Kräften erforschen und in seinem Tempo ausprobieren. Von der Unfallgefahr der Dinger mal ganz abgesehen. Wenn sie nicht auf dem Bauch liegen will - vielleicht auf dem Rücken mit einem Spieltrapez oder Mobile? Kugelbahn war für meine Kinder teilweise wie Babyfernsehen - da konnte sie auch in Bauchlage liegen und dem runterkullern zuschauen. Luftballon mit einer Schnur über die Kinder hängen ist auch klasse - wenn sie mit den Füssen strampeln und drankommen fliegt der hoch. Geht auch mal mit Alufolie die glitzert oder.... - nur aufpassen, das sie nix abreissen können. Oder mal Kochgeräte auf den Boden legen - Schneebesen ist ein tolles Spielzeug und viel intressanter als "Babykram" Oder leg dich mit auf den Boden und dein Kind auf Deinen Bauch, auf deine angezogenen Füsse und lasse es "Flieger fahren" - gibt schon Sachen, die viel Action haben um auch ein Baby mit viel Tatendrang zu beschäftigen. Lass Deinem Kind die Zeit jeden Entwicklungsschritt in seinem Tempo zu machen - auch wenns für dich toll ist, wenn sie weniger frustriert ist weil weniger anstrengend und sie schon Sachen kann, die sie ja eigentlich nicht kann. Aber auch diese Frustration gehört zum Lernprozess, das nicht alles sofort klappt, das man sich mal anstrengen muß und üben. Glaub mir, auf lange Sicht ist es einfacher, wenn du deinem Kind keine Entwicklungsschritte vorrausnimmst und alle Schwierigkeiten aus dem Weg räumst. Kinder sind Profis im Lernen - wenn man sie lässt. Grüße Dhana
Hallo, eine Bekannte von mir hatte das Problem auch und mußte zum Krankengymnasten. Er hat gesagt, daß die Kinder die Entwicklungsschritte alleine machen sollen. Das heißt, sie sollen erst sitzen, wenn sie selbständig in die Position kommen und das kommt meist nach dem Krabbeln. Also: wieder zurück auf den Rücken und Bauchlage üben, auch wenn die Kinder meckern. Und den Gehfrei am besten sofort wegschmeißen. Die Dinger sind in Kanada aus gutem Grund verboten! Man soll auch nicht mit den Kindern Laufen üben, schon gar nicht an den Händen. Sie nehmen eine völlige Fehlhaltung ein. Laß Deinem Kind die Zeit. Lieben Gruß von Birga mit Bjarne und Jesse
Danke für eure Tipps. Ich war auf der Seite von dem Orthopäden hier und der riet vielen Eltern das die Kinder sitzen und stehen dürfen sobald sie es wollen und das es keine Fehlstellungen oder Halteschäden geben kann!! Das wäre eine veralterte Theorie die nicht stimmt!! Meine Kinderärztin sagte vor sechs Wochen sie dürfe ruhig sitzen sie hätte schon die Kraft dazu... Meine ersten zwei hatten das Geh-frei auch und die hatten damit keine Probleme und auch hinterher nicht. Die erste konnte mit elf Monaten laufen die zweite mit 13 Monaten. Naja ich werde mal schauen,aber ich werde das mit der Bauchlage auf jeden Fall weiter mit ihr üben... Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren