Elternforum Rund ums Kleinkind

Tochter knapp 3 Jahre schläft nicht

Tochter knapp 3 Jahre schläft nicht

Moselkind

Beitrag melden

Hallo zusammen! Ich wende mich heute völlig verzweifelt an euch, denn ich weiß nicht mehr weiter. Unsere Tochter wird im Mai 3 und war noch nie eine gute Schläferin. Wir haben alle möglichen Varianten durch: nächtliches Dauerstillen, 4-5 Milchflaschen pro Nacht, stündliches erwachen, stundenlanges nächtliches Schreien…wichtig: wir hatten es immer mal wieder mit Familienbett probiert. Es liegt also nicht daran dass wir das partout ablehnen. Aber es hat so gut wie nichts gebracht. Sie ist auch in unserem Bett ständig wach, turnt im Schlaf umher und hat in unserem Bett auch keinen erholsamen Schlaf (von uns Eltern ganz zu schweigen). Vor ein paar Monaten waren wir so weit dass sie über Wochen hinweg nur noch 2-3 mal pro Nacht (KURZ!) wach war und sofort wieder einschlief wenn wir kurz bei ihr waren. Aber seit 2 Wochen (nachdem sie krank war…) steht sie zuverlässig jede Nacht um 2 Uhr an unserem Bett und will bei uns schlafen. Wenn ich dann sage: „nein, jeder schläft im eigenen Bett, wir haben hier nicht genug Platz….“ dann lässt sie sich zwar friedlich wieder in ihr Bett bringen, steht aber nach kurzer Zeit wieder da oder schreit sich richtig in Fahrt. Ich spreche das Thema immer mal wieder tagsüber an und sie erklärt mir dann immer dass sie schon groß ist und in ihrem eigenen Bett schläft, aber nachts sieht die Sache dann eben anders aus… Ich weiß, wir sind sicherlich nicht die ersten Eltern deren Kleinkind nicht im eigenen Bett durchschläft, aber ich bin wirklich am Ende. Da keiner von uns richtig schläft sind die Tage entsprechend unentspannt, mein Mann und ich arbeiten beide und ich bin wieder schwanger. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und hat vielleicht einen Tipp für uns? Vielen Dank und liebe Grüße!


FrannyK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moselkind

Hallo, Mein Sohn ist 3 Jahre alt und schläft leider auch noch nicht zuverlässig durch und erwacht auch 2 bis 3 mal pro Nacht. Er schläft in einem 90x200cm Bett, ich geh meist zu Ihm rüber und lege mich zu Ihm hin. Zugegeben der erholsamste Schlaf ist es nicht, aber wir Schlafen alle Wäre eine kleine Matratze am Boden neben Eurem Bett eine Idee? Wenn die kleine rüber kommt könnte sie sich dort hinlegen, ist bei Euch aber jeder hat genug Platz. Für uns selber wäre dies nichts da wir einen Hund haben, der würde sich da drauf legen Kenne aber paar Leute die es so handhaben und bei denen scheint es zu funktionieren. Liebe Grüsse Franny


Moselkind

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrannyK

Vielen Dank für deine Antwort. Es ist schon mal beruhigend zu hören dass wir nicht ganz alleine mit dem Problem sind. Das mit der Matratze muss ich mal ausprobieren. Ich könnte mir vorstellen dass sie sich nicht darauf einlässt, aber…die Verzweiflung…


FrannyK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moselkind

Nebst dem Hund glaub ich auch nicht dass es bei uns funktionieren würde. Aber eben, wie Du sagst, die Verzweiflung! Ich wünsche gutes Gelingen


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moselkind

Hallo, meine Tochter war derselbe Schlaftyp. Es hilft sehr, wenn man die Gründe versteht: Kleine Kinder wollen nicht allein und abseits der Gruppe schlafen. Das ist ein angeborener Instinkt. Denn bei unseren Vorfahren wäre ein kleines Kind, das nachts allein und ohne die Eltern hätte schlafen müssen, erfroren oder von wilden Tieren geholt worden. Es entspricht der Natur kleiner Kinder, dass sie sich bei Mama und Papa am sichersten und geborgensten fühlen. Im 21. Jahrhundert sind wir natürlich der Meinung, dass das Kind doch keine Angst zu haben braucht. Und dass es doch dieses schicke Kinderzimmer mit dem schönen Bett gefälligst toll finden und vorziehen sollte. Das Problem ist, dass die alten Instinkte und das Bedürfnis nach Geborgenheit immer noch fest verankert sind. Kleine Kinder interessieren sich nicht für hübsche Tapeten im Kinderzimmer, sondern sie wollen bei der Mama schlafen. Und noch etwas zum Nachdenken: Du schläfst ja selbst auch nicht in einem eigenen Zimmer, sondern vermutlich neben Deinem Mann. Warum sollte ein kleines Kind, das viel mehr Nähe und Trost braucht, gern allein schlafen wollen…? Wir haben daher eine pragmatische Lösung gefunden und zuerst das Familienbett praktiziert. Später haben wir eine kleine Matratze neben meine Bettseite gelegt, wo unsere Tochter schlief, solange sie das wollte und brauchte. Bei meinem Sohn später haben wir es genauso gemacht. Die Kinder hatten nie Angst nachts und mussten nie weinen. Wir finden es bei beiden Kindern wichtig, immer Lösungen zu finden, die zu ihnen und unserer Familie passen. Es sparrt irre viel Energie und tausende Stunden Schlaf, wenn man sein Kind einfach dort abholt, wo es in seinen Bedürfnissen gerade steht, anstatt ihm unsere Erwachsenen-Vorstellungen aufzuzwingen. LG


Moselkind

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexhex

Huhu! Ja…das Problem ist nur dass wir auch im Familienbett nicht vernünftig schlafen. Also niemand. Wir Eltern nicht, aber auch unsere Tochter nicht…alle stören sich gegenseitig und sind ständig wach. Glaub mir: wenn es mit dem Familienbett getan wäre wären wir die letzten die sich dagegen wehren würden


FrannyK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexhex

Unsere beiden Kinder schlafen beide im selben Zimmer und der kleine Schläft leider trotzdem nicht besser. Wir hatten über 2 Jahre auch das Familienbett und sind dann letztes Jahr umgezogen und haben eben beide Kinder in einem Zimmer zum Schlafen, da es die Grosse u.a. auch sehr mag wenn jemand bei Ihr ist zum einschlafen. Familienbett kann helfen aber es ist auch nicht immer die Lösung die das Problem magisch löst.