Elternforum Rund ums Kleinkind

Tipps bei Trotzphase?

Tipps bei Trotzphase?

W.T.B.

Beitrag melden

Hallo, unser Sohn (18 Monate) bekommt seit 2, 3 Wochen schlimme Wutanfälle, wenn etwas nicht so läuft, wie er gern hätte (also recht oft ) . Ich hab schon festgestellt, dass es nicht hilft, wenn ich versuche ihn abzulenken oder zu trösten. Was funktioniert, ist die Situation zu verlassen, z.B. aus dem Supermarkt zu gehen, wenn er da gerade wütend darüber ist, dass er nicht die Regale ausräumen darf. Leider ist ja ein schneller Szenenwechsel nicht immer möglich (wie heute auf einem längeren Heimweg). Daher meine Frage, ob ihr noch andere gute Tipps für mich habt? Was macht ihr mit euren Wutzwergen? Viele Grüße und ein frohes Neues in die Runde!


likable

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von W.T.B.

wir hatte das in dem Alter auch! meiner ist 2,5 Jahre und hat es so weit wieder im griff! wir haben ihn so manches mal toben lassen! im Laden hift echt nur "Ruhe bewahren". wir haben ihn sehr sehr oft im laden wüten lassen, er konnte ja nichts machen weil er im sitz vom einkaufswagen sahs! ansonsten gehen wir sehr viel mit ihm raus, damit er sich da austoben und auspowern kann! ich wünsche dir viel innerliche ruhe und kraft! gedult und spucke! das wird wieder


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von likable

Ich habe mich oft daneben gehockt und ihm erklärt das er wütend sein darf, ich eben mit ihm warte bis es vorbei ist und wir dann zb. gemeinsam Brot holen können etc. Wir lassen unseren (fast 2 J.) auch viel in den Einkaufswagen legen usw. eben damit er auch "sein Erfolgserlebnis" hat. Meist rennt er schon zu den Sachen, die wir öfters holen und sagt "da" Ansonsten auch viel auspowern und auch mal die berühmte Ausnahme zum Zug kommen lassen. zB. beim Einkauf darf er sich ab und an, nicht jedesmal, ein kleines Teil aussuchen, machen wir dann spontan wann/wie/was. Zuhause darf er bei einem Wutanfall ins Kissen boxen(haben extra ein kleines Wutkissen) um die Wut rauszulassen. Ich hatte es auch mal mit ignorieren, trösten und ablenken versucht, aber das war irgendwie nichts, weil die Wut muss raus, haben wir ja auch ab und an das wir wütend sind und dampf ablassen müssen. Einige schlagen vor die Wand, die anderen putzen oder gehen ein paar Körbe werfen usw.


Julisa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von W.T.B.

Wir versuchen dann immer seine Aufmerksamkeit auf etwas anderes tolles zu lenken. So ala schau da ist eine Pfütze... ich bin als Erste dort! Wobei ich gestehen muss, dass diese Kunst mein Mann besser beherrscht als ich. Wenn mal gar nichts mehr hilft klemm ich mir meinen strampelnden Wutzwerg auch mal untern Arm und sehe zu dass ich nach Hause komme. Wenn ich sehr viel Zeit habe, hab ich mich auch schon daneben gehockt und einfach gewartet bis er von allein ankam und einfach nur noch getröstet werden wollte. Je nach Situation und stärke meiner Nerven gabs auch mal eine pädagogisch absolut unwertvolle Bestechung in Form von Gummibärchen . Du brauchst noch lange jede Menge Gedult, so richtig in Hochform kommen die kleinen Wutzwerge nach dem 2. Geburtstag ;-)