Pinguini
Hallo zusammen, meine Kleine ist 2 Jahre alt und seit einigen Wochen hat sie mehrmals am Tag solche Wut-/Weinanfälle, weil irgendwas mit ihren Händen nicht stimme. Sie sagt dann die Hände wären schmutzig, ich muss sie 20 mal abreiben, aber es bringt nix, sie steigert sich da rein, versucht sich dann irgendwann die Hand abzureißen und verrenkt ihr Handgelenk stark. Manchmal sagt sie auch nur "oh nein!! Meine Hand!" und rastet aus. Da ist die Hand dann nicht schmutzig, aber was genau nicht stimmt, kann sie mir nicht sagen. Sie trägt in der einen Hand immer ihr Lieblingsspielzeug rum, ein kleiner Handschmeichler in Tierform. Seit einiger Zeit darf ich diese Hand nicht waschen und die Nägel nicht schneiden, denn es ist die "Name der Tierchens" - Hand. Sie versucht mit links zu malen und zu essen, weil sie das Tierchen nicht loslassen kann. Das habe ich zunächst als Phase angesehen und wollte einfach abwarten, bis sie sich wieder von dem Tierchen trennen kann. Aber jetzt kamen halt diese verzweifelten Weinanfälle dazu weil mit ihrer Hand irgendwas nicht stimme. Meistens, wenn sie müde wird. Kennt jemand so etwas? Wie kann ich ihr helfen?
Hallo, Tic-Störungen im Kleinkindalter gehen fast immer von selbst wieder weg. Es kann Wochen, manchmal auch Monate dauern. Meine Kinder hatten zeitweise beide auch solche Tics (Räusper-Tic z. B.). Wichtig ist, der Sache nicht zuviel Aufmerksamkeit zu schenken. Ermahne sie nicht, das sein zu lassen, erkläre nichts, tadele sie nicht. Behandle das Problem beiläufig. Setze Dich aber bei der Körperpflege durch. Die Nägel werden geschnitten, die Hände gewaschen, darüber wird nicht diskutiert. Eine kleine Belohnung kann hier unterstützen. Das Kind kann den Tic selbst nicht beeinflussen, er passiert ihm einfach. Deshalb helfen auch keine Ermahnungen. Zum Glück verschwinden Tics in diesem Alter wie gesagt in der Regel von selbst. Forscher vermuten, dass eine Unreife im Dopamin-Stoffwechsel des Gehirns dafür verantwortlich ist. Das ist harmlos und wächst sich meist raus. Ein Tic hat keine seelischen Ursachen, er kann aber durch seelische Belastungen verstärkt werden. Dazu gehört übrigens - was viele nicht wissen - auch das Fernsehen. Die hektischen, schnellen und bunten Bilder sind Gift für Kinder mit Tic-Störungen. Daher bitte in diesem Alter noch nicht fernsehen lassen. LG
Ich danke dir. Meine Kleine ist in der Tat schnell gestresst und ist noch nicht mal fremdbetreut. TV gibt es bei uns nicht,ich weiß nicht, was sie momentan so belastet. Ich denke es sind Verlustängste um ihr Lieblingsspielzeug. Vermutlich, und das kommt mir jetzt erst, hat sie mitgekriegt, dass ihre zukünftige Kita es nicht zulässt. Sie hört so vieles mit wenn ich mit Freunden spreche.... Ich versuche es jetzt weitestgehend zu ignorieren. Ist nur schwierig, wenn ich sie füttern muss, weil sie mit links nicht Löffeln kann und die rechte Hand den Löffel nicht berühren darf .
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren