Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe gerade ein ziemliches Problem mit meiner Tochter (27 Monate alt). Sie hält noch ein Mittagsschläfchen, gerne auch mal so bis zu 2 1/2 Stunden (wenn ich sie lassen würde). Nachts schläft sie so von 20:00 Uhr abends bis ca. 7 Uhr morgens. Ich stelle jetzt zunehmend fest, wenn sie mittags mehr als 2 Stunden schläft, dass sie dann nachts immer einmal aufwacht und erst nach 1-2 Stunden wieder einschläft. Deshalb wecke ich sie jetzt mittags schon mal so nach 1-1 1/2 Stunden Schlaf. Sie ist kaum aus dem Bett zu kriegen und schreit danach ungefähr eine halbe Stunde die ganze Wohnung in Grund und Boden! Ich weiß nicht mehr, was ich noch machen soll. Manchmal habe ich ja auch ab ca. 15:00 Uhr Termine oder Verabredungen, so dass ich manchmal um das Wecken auch nicht herumkomme, aber an aus dem Haus gehen ist dann nicht zu denken. Sie ist total fertig und braucht wirklich lange, um sich zu beruhigen. Ich habe es versucht mit gutem Zureden, Erpressung (Süßigkeiten), auch jetzt mal mit wegschicken in ihr Zimmer. Ich sage ihr, dass sie wiederkommen kann, wenn sie aufhört so laut zu weinen und zu toben. Ist ignorieren vielleicht das richtige?? Mit Erklären komme ich in diesem Moment auch nicht an sie heran - sie ist ja wie in einer Art Tunnel! Was wäre da jetzt wohl die geschickteste Methode? Sie ist immer danach ganz unglücklich und kommt zu mir, hört aber das megalaute Weinen nicht auf. Ich müsste sie praktisch mit GEwalt ins Auto schleppen, um meine Vorhaben zu erledigen. Das will ich natürlich nicht, aber ich kann auch nicht immer eine Stunde warten, bis sie sich beruhigt hat! Hat jemand ähnliche Probleme und weiß einen guten Rat???
Flo ist nach dem Aufwachen auch immer erst mal knütterig...er darf sich nach dem Mittagschlaf etwas aus seiner "Süsskram"-Kiste aussuchen, damit der Rest des Tages nett anfängt:-) und dann kuscheln oder lesen wir noch ein Weilchen, um in die Gänge zu kommen...hast Du schon mal probiert, sie erst mal auf den Schoß zu nehmen, bisschen kuscheln, bis sie ganz wach ist?? Ich habs als Kind auch gehasst, das Aufstehen nach dem Mittagschlaf, wenn es im Bett gerade schön gemütlich war...da hätte ich auch jeden an die Wand klatschen können. Gruß Kati
Hallo war bei uns auch schon wenn mein Sohn (wird Nov. 5) aus einer Schlafphase geweckt wurde. Seither lasse ich ihn Mittags schlafen, wenn ich ihn hinlege weiss ich ja auch nicht wann er wirklcih einschläft, vielleicht erst nach 1 h?? Jedenfalls erst wenn er 3 h schläft (was selten vor kommt) mittags gehe ich ihn sanft wecken. Wenn wir mittags was vorhaben um eine bestimmte Uhrzeit (so dass es knapp werden könnte mit dem Wecken) lasse ich ihn immer noch im Kiwa schlafen, da gabs noch nie Terror, anscheinend schläft er da nicht so tief wie im Bett. Dafür geht er aber wenn er im Bett lange geschlafen hat mittags dannn abends erst mit uns schlafen u. schläft nachts somit 9 h. viele Grüße
Also ich würde sie schlafen lassen sie brauch das anscheinend fänd das auch nicht nett geweckt zu werden sie is ja auch noch klein
Mein Sohn (1,5 J.) schläft nachts von 20 Uhr bis etwa 7.30 Uhr morgens. Dann wecke ich ihn. Sonst würde er länger schlafen, aber ich möchte einen Rhythmus, weil er ab Nov. in die Spielgruppe geht, die um 9 Uhr beginnt. Mittags schläft er ab ca. 12.30 Uhr (wenn er sehr müde ist) oder 13 Uhr (normal) oder 13.30 Uhr (wenn er eher wach ist) bis längstens 15 Uhr. Dann wird geweckt, ansonsten bekomme ich ihn abends nicht um 20 Uhr ins Bett, da tanzt er herum bis 9 oder halb 10. Wenn ich ihn wecke, wecke ich langsam und zärtlich, dann wird noch etwa 20-30 Min. gekuschelt. Das braucht er, sonst ist er richtig unausstehlich.
ich würde grundsätzlich jedes kind schlafen lassen. wenn du schon weißt, dass du 15 uhr termine nicht einhalten kannst, dann verabrede dich doch um 16 uhr. wenn ich meine tochter, in extremen ausnahmen, mal wecken musste, dann habe ich immer die türen aufgemacht und wie zufällig einige laute dinge im haushalt erledigt. das hat bis jetzt immer geklappt. sie denkt dann, dass sie von alleine wach geworden ist.
Ja, das kennt mit Sicherheit jeder und nich nur bei Kindern sondern auch bei sich selber...wer will schon aus dem schönsten Nickerchen geweckt werden. Ich würde ein sanftes wecken machen. Einfach so ab sagen wir mal 14.15 Uhr die Tür zum Kinderzimmer aufmachen, schon mal sanft streicheln oder einen dicken Knutsch geben. Dann im Flur etwas Lärm machen oder den Geschirrspüler lauter ausräumen als notwendig. Aber sie eben nich gleich aus dem Bett rausreissen, lieber noch 15 min. drin lassen, immer mal wieder reingehen und sanft aus sie einreden, streicheln. Und dann auch mal draussen vor der Tür mit was Interessanten knistern oder klappern, vielleicht was essen was sie unheimlich gerne mag und dann sagen "och schade das ... noch nich hier ich schaffe den ganzen ... ja gar nich alleine. So würd ich es machen bzw. mach es auch manchmal so. LG
Also wenn ich meine 28 Monate junge Tochter mal wecken muss weil es Termine usw. gibt dann mach ich das auch mit Türe öffnen und ein bisschen Lärm machen, dass sie trotzdem von alleine aufwacht. Sonst lasse ich sie schlafen wenn sie das braucht, bis sie aufwacht. Damit wir das Wach-Problem dan nachts nicht bekommen lassen wir sie später schlafen gehen. Das heißt, wenn sie statt 2 Stunden mal 3 Stunden schläft geht sie abends 1 Stunde später schlafen und damit ist alles wieder im Lot.
Ich habe da einen kleinen Trick, der bei uns hervorragend funktioniert. Denn ich wecke meinen Sohn (22 Monate) auch manchmal, wenn er zu lange schläft und ich bangen muß, daß er mir abends nicht ins Bett geht. Wenn ich ihn direkt wecke, also streichle oder leise rede bis er wach ist, dann ist er auch total krantig. Wenn ich aber seine Zimmertür aufmache und etwas lauter in der Wohnung räume oder einfach mal vom Handy auf dem Festnetz anrufe damit das Telefon klingelt, dann wacht er irgendwann auch auf, hat aber nicht das Gefühl, geweckt worden zu sein. Funktioniert bei uns prima. Vielleicht wäre das auch eine Idee für Euch. Grüssle Tina
Die letzten 10 Beiträge
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr