Mitglied inaktiv
Ich habe einen 2,5 jährigen Sohn und würde gerne öfters mit ihm rausgehen. Irgendwie passt es aber kaum unseren Tagesablauf...deswegen meine Frage an alle, die es täglich schaffen mit ihren Kindern spazieren zugehen bzw. auf den Spielplatz:
Wie macht ihr das bzw. lasst ihr dafür Haushalt etc. einfach liegen?
Wir schaffen es nur bspw. Vormittags, wenn ich dafür nichts im Haushalt mache oder ab 18 Uhr. Im Sommer gehen wir dann noch hin und wieder raus, wenn das Wetter passt, aber ansonsten
Ja, Haushalt bleibt liegen. Bliebe er aber auch so, da sonst nur Blödsinn gemacht wird (Dinge ausräumen, Erde verteilen..) und ich am Schluss nur noch mehr Arbeit hätte. Da lieber eine schöne Zeit draußen verbringen :) Haushalt mache ich,wenn der Kleine schläft
Hallo, als meine Söhne in dem Alter waren, sind wir nach dem Mittagsschlaf raus gegangen. Nachmittagssnack wurde meist mitgenommen. Am Wochenende ist auch mal der Papa mit den Kindern raus gegangen oder zum Schwimmen. Vormittags waren meine in dem Alter in der Krippe, deshalb kann ich zu vormittags nichts schreiben. Haushalt habe ich/ wir abends und am Wochenende gemacht. Zwischendurch mal Wäsche aufhängen o.ä. ging aber auch mit Kind. Entweder er hat mitgeholfen oder hat im Zimmer gespielt. Lg Seerose
Wenn das Wetter einigermaßen passt wird vormittags und Nachmittags draußen auf verschiedenen Spielplätzen oder auf der Wiese oder im Wald verbracht. Haushalt wird während dem Mittagsschlaf oder am späten Nachmittag gemacht. Ansonsten schicke ich den Knips nachmittags zusammen mit dem Papa raus und ich mache einen Teil vom Haushalt in der Zeit. Schließlich muss du nicht jeden Tag das Haus oder die Wohnung putzen. Teile dir die arbeiten ein, jeden Tag etwas. Auch der Papa muss mit ran.
Also der Nachmittag ist für Hobbies da. Da geht es mal auf den Spielplatz, zum Tanzen, zum Reiten und und und. Bei 3 Kindern kommt da einiges zusammen. Haushalt davor oder danach. Auf den Spielplatz schaffen wir es selten. Interessiert meine Kids nicht so sehr. Aber draußen sind wir nachmittags immer.
Ich hab eher das umgekehrte Problem, wenn ich mit meinen zwei Zwergen Mal nicht rauskomme wegen Regen, sind sie schwer zu ertragen. Was tut man nicht alles für gute Laune :) Wie ist denn euer Tagesablauf?
Wir gehen Vormittags ne kirze Runde spazieren, keine Ahnung, so 1-1,5 Std.
Und Nachmittags gehen wir dann länger raus. So ab 14/15Uhr bis 18/19Uhr. Je nach Lust, Laune und Wetter.
Aber wir gehen nicht immer alle gemeinsam. Jetzt ist grade zb mein Mann mit den beiden unterwegs und ich mache am PC den Papierkram (und schaue zu oft nebenbei hier ins Forum )
Also von 7 Wochentagen sind wir max an 2 Tagen alle gemeinsam draußen, sonst immer nur einer. Dann kann auch der Haushalt oder was sonst so anfällt erledigt werden.
Allerdings ist das hier sowieso nicht viel. Nach 1-2 Stunden bin ich hier mit allem durch (außer kochen).
Gegenfrage: was machst Du denn täglich stundenlang im Haushalt, dass Du das Rausgehen mit dem Kind nicht schaffst, zB am Nachmittag?? Du schreibst jetzt ja auch nix von ner 40-Stunden- Woche, sondern nur Haushalt vor- und nachmittags.
Eigentlich bin ich auch mit dem täglichen Haushalt so bis um 1 Uhr fertig. Wir stehen alle um 7 Uhr auf.
Ich putze schon täglich etwas Staub und Sauge schnell. Und dann je nachdem Einkaufen, Bügeln, Bad putzen, was halt so anfällt.
Ca. alle 2 Tage bade ich die Kinder (2,5 Jahre und 6 Monate) vormittags, nachdem sie gegessen und ihr großes Geschäft gemacht haben
Natürlich mache ich nicht nur den Haushalt in der Zeit. Wir frühstücken um 9:30 und mein großer isst eher langsam. 30-40 Minuten sitzen wir dann schon am Tisch...
Dann gegen 1 Uhr mache ich ihm Mittagessen. Und danach schläft er meistens 2 Stunden (wenn er überhaupt noch tagsüber schläft)
Mein Mann kommt dann um 17 Uhr nachhause und wir essen dann alle schon zu Abend. D.h. ich fange spätestens um 16 Uhr mit essen machen an...
Ich danke euch für die vielen Antworten. Ich habe einiges für mich mitgenommen.
Z.b. muss es ja nicht immer Spielplatz sein. Ich hatte irgendwie immer im Kopf mit ihm zum Spielplatz zu gehen. Dort spielt er aber hauptsächlich mit Sand, sodass ich ihn erstmal nach der Sanddusche zuhause kurz abduschen /Haare waschen muss...
Einfach nur Spazieren gehen ist daher ein super Tipp! Das nimmt auch nicht so viel Zeit wie ein Spielplatzbesuch (mindestens 1 Stunde verbringenwir dort plus Hin- und Rückweg...) Mal nur 30 Minuten um den Block
Zum anderen der Tipp mit dem Snack/Essen draußen. Ich esse mittags nichts, da wir eh früh Abend essen. Mein Sohn kann daher auch mittags einfach unterwegs was essen/snacken.
Dann kann er trotzdem noch Schlafen, wenn wir wieder zuhause sind und ich spare mir das Tischabräumen etc.
Denn auch mittags isst er langsam...
Er trödelt halt viel beim essen (aus meiner Sicht ) bzw. er ist ein Genießer und lässt sich alles in Ruhe schmecken.
Ich werde es mal ausprobieren
Hallo
Also ganz klar ist, dass die Zeit mit kleinem Kind/ kleinen Kindern rennt! Ich bin auch manchmal überrascht, wenn ich auf die Uhr schaue!
Als ich mir deinen Tagesablauf angeschaut habe, ist mir aber aufgefallen, dass 16 Uhr zu Hause sein wollen/ müssen auch echt früh ist. Wir essen viel später zu Abend und ich persönlich finde es auch viel entspannter, erst mit den Vorbereitungen zu beginnen, wenn beide Eltern zu Hause sind.
Das würde ich mir an eurer Stelle nochmal überlegen… wenn dann auch noch zwei Stunden Mittagsschlaf gemacht werden, dann geht das Kind ja sicher eh nicht so früh ins Bett…
Mir wäre die schöne Zeit nachmittags zu wichtig, da würde ich nicht in der Küche stehen wollen.
Liebe Grüße
Die richtig großen Dinge im Haushalt wie z. Bsp. Badezimmer putzen, etc. erledigen wir am Wochenende, wenn wir beide daheim sind. Die kleineren Dinge im Haushalt wie Wäsche aufhängen, Geschirrspüler ausräumen oder Tisch abwischen bzw. hinter den Kindern nachputzen und eben zusammenräumen, staubsaugen, etc. mach ich schon auch nebenher, aber das hindert uns nicht am Rausgehen, so lang dauert das ja auch wieder nicht. Ich koche oft morgens schon vor oder ich koche nach dem Vormittagsschlaf des Kleinen, sodass wir auch meistens spätestens um 14 Uhr fertig mit allem sind und den Nachmittag draußen verbringen können. Mir ist das draußen sein selber wichtig und so passt man seinen Tagesablauf eben danach an. Und täglich stundenlang Haushalt mach ich auch wieder nicht, dass sich das Rausgehen nicht ausgehen würde. Versuch deinen Tag anders zu strukturieren und einzuteilen und dann geht es sich bestimmt aus. Und mit kleinen Kindern muss im Haushalt auch nicht alles blitzen und glänzen ;)
Ich habe einen einhährigen und einen fast dreijährigen Sohn und wir gehen jeden Tag morgens zwei bis zweieinhalb Stunden und nachmittags ein bis zwei Stunden mit dem Hund spazieren. Jeden Tag, bei jedem Wetter, ohne Ausnahme. Wenn einer krank ist, wird er eingepackt und liegt im Wagen. Haushalt erledige ich während dem Mittagsschlaf, am Wochenenfe oder abends mit meinem Freund. So viel gibt es ja nun auch nicht zu tun.
Also wir stehen so um 8:00/8:30 auf, dann gibts Frühstück. Dann feudel ich oberflächlich rum und spätestens um 10:00 sind wir draußen. Kleinkram (Drogerie, Apotheke, Bäcker etc) erledige ich auf dem Weg zum Spielplatz. Gegen 12 gibts Mittag, dann eine Stunde Mittagsschlaf, in der auch ich Pause habe. Dann gehen wir wieder raus bis 17:00/17:30. Dann ist noch genug Zeit Abendessen zu machen. Wäsche geht parallel, Putzen tun wir zusammen wenn’s passt und den Wocheneinkauf macht mein Mann. So kommen wir zwei mal täglich raus und dann wird’s auch drinnen nicht so schnell dreckig ;) Ich würde an Deiner Stelle echt am Abendessen anfangen. Das könnte man echt später machen bzw. unkomplizierter gestalten. Welche Aufgaben übernimmt denn der Herr des Hauses?
Wir gehen auch jeden Tag auf den Spielplatz (am Wochenende auch zweimal). Den Haushalt schmeißen Saugroboter, Geschirrspülmaschine, Waschmaschine und Trockner für uns. Sowas wie Müll runterbringen, einkaufen machen wir, wenn wir rausgehen. Das Bad wird nebenbei geputzt, wenn man mal aufs Klo geht. Die Wäsche wird abends wenn der kleine schläft zusammen gelegt, gekocht ebenso, wenn er schläft (Mittagsschlaf, bzw. unter der Woche halt abends). So habe ich eigentlich ordentlich Freizeit, ich kann immer so abends ab 22:00 die Füße hochlegen :-) Klappen tut das natürlich nur, weil mein Partner und ich uns den Haushalt gleichmäßig aufgeteilt haben, und der Kleine tagsüber in die Krippe geht.
Die letzten 10 Beiträge
- 14 Monate altes Kleinkind tagsüber nur am schreien und bald 2 unter 2
- Einschlafstillbaby
- Trockenwerden
- Erneuter Umzug
- Zu frühes aufwachen vom Mittagsschlaf?
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!