Elternforum Rund ums Kleinkind

Stress beim Einschlafen

Stress beim Einschlafen

Pelopeia

Beitrag melden

hallo, vielleicht habt ihr Ideen, wie ich unser Einschlafen / Abendritual verbessern kann: Ich hab zwei Jungs, die beide bei uns im Familienbett schlafen. Problematisch ist momentan das Einschlafen beim Großen (wird bald 2 jahre alt). Er darf sich aussuchen, ob ihn Mama oder Papa ins Bett bringt. Dann gehen wir Zähenputzen, erzählen noch etwas im Bett und singen ein Lied. Dabei liegen wir neben ihm im Bett. So weit so gut. Aber er kann einfach nicht ruhig liegen bleiben. Permanent hibbelt er rum, kneift mich (wenn ich schimpfe ist er wieder ganz wach), steht auf, trinkt etwas, redet, schüttelt den Kopf, singt, macht Geräusche, schlägt und tritt um sich und so weiter. Das ganze aber übernhaupt nicht böse, er ist einfach ein Hibbelstez und fällt quasi aus der Bewegung in den Tiefschlaf. Im Endeffekt endet es (leider) immer damit, dass ich ihn festhalte bis er eingeschlafen ist. Das geht dann auch ratzfatz. Allerdings würde ich gerne langsam von dem totalen Körperkontakt weg, zumal er sich auch erstmal dagegen wehrt. Aber nach über 1 stunde, weiß ich einfach keine andere Möglichkeit als ihn festzuhalten. Oder braucht er diese klare Ansage noch? Wenn ich ihn halte, entspannt er auch recht schnell. Das Problem haben wir übrigens nur abends und es ist bei Mama und Papa gleich. Der Mittagsschlaf ist kein Problem. Da schäft er meist innerhalb von 5 Minuten. Mir ist klar, dass er noch nicht alleine einschlafen kann. Aber ich will ihn nicht mehr wie einen Säugling im Arm halten. Zumal ich seinen kleinen Bruder oft gleichzeitig oder kurz vorher in den Schlaf stille. Wie lange brauchen Eure Kinder, bis sie eingeschlafen sind? Habt ihr Ideen, was wir ändern könnten? Danke


Baby_2011_Xx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelopeia

mmh also meiner schläft innerhalb von 5 min ein. und das alleine in seinem eigenen Zimmer in seinem eigenen Bett. er wird bald 2 Jahre alt. Wenn ich meinen bei uns schlafen lassen würde, hätte ich das gleiche Problem wie du.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelopeia

Ich habe auch so ein Kind, das von 100 auf 0 (und umgekehrt) geht. Sie schläft auch so ein, als hätte man einen Schalter umgelegt. Aber das ging auch lange nur gut, wenn sie wirklich müde war. Dann habe ich mich ein paar Minuten neben sie gelegt, und sie war eingeschlafen. Meinst du, ihr solltet die Schlafenszeit vielleicht wieder neu anpassen? Ist er schon müde genug? Vielleicht helfen auch schon Hörbücher? Und irgendwas zum Kneten (Dinkelkissen, Knautschkopf...), damit er die restliche Energie noch rauslassen kann, ohne dich zu kneifen und zu treten? Wir hatten nie ein richtiges Ritual, weil wir gemerkt haben, dass das unsere Tochter nur noch unnötig aufputscht. Mit ca. 4 Jahren konnten wir erst mit dem im Bett vorlesen anfangen, mit 5 Jahren wollte sie dann alleine mit einer CD einschlafen. Baden z.B. braucht sie heute (mit 6) noch nicht vor dem Schlafen gehen. Dann ist sie total aufgedreht. Am besten hat es immer funktioniert, wenn wir einfach hoch gegangen sind, Schlafanzug angezogen und die Zähne geputzt haben. Zusammen ab ins Bett, ein bisschen reden, und dann war Ruhe.


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelopeia

***Mir ist klar, dass er noch nicht alleine einschlafen kann.*** Wieso sollte ein Kind mit fast 2 Jahren nicht alleine einschlafen können ?


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelopeia

Vielleicht nicht müde genug am Abend? Mittagsschlaf kürzen, damit er abends richtig k.o. ist? Kassette zum Einschlafen? Vorlesen? Das sind so die Dinge, die wir so gemacht haben und machen. Momentan ist es nur Vorlesen und Kassette hören. Schlafen muss mein Kind nicht, er kann noch spielen oder so, aber er muss im Zimmer bleiben. Außer Klopause, das ist klar. Ohne Zwang "du musst jetzt aber schlafen" klappt das super. Die Kinder wissen, sie können nun schlafen, müssen aber nicht gleich einschlafen. melli


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Ich kann dir nicht wirklich einen Tipp geben, würde das so weiter machen wie bisher. Denke damit ist meine Antwort zumindest hilfreicher als wenn ich schreiben würde: "mmh also meiner schläft innerhalb von 5 min ein. und das alleine in seinem eigenen Zimmer in seinem eigenen Bett. er wird bald 2 Jahre alt. Wenn ich meinen bei uns schlafen lassen würde, hätte ich das gleiche Problem wie du." Und: "***Mir ist klar, dass er noch nicht alleine einschlafen kann.*** Wieso sollte ein Kind mit fast 2 Jahren nicht alleine einschlafen können ?" - Tja, na weil er das ganz offensichtlich noch nicht kann! Blöde Frage!!! Stell deine Frage ruhig auch im Sandmännchen, da bekommst du sicher brauchbarere Antworten.


Amselei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelopeia

Hallo, ich hatte mir meiner (21 Monate) ein ähnliches "Problem". Sie schlief nur auf dem Arm ein und ich konnte sie erst hinlegen, wenn sie richtig schlief, was teilweise ewig gedauert hatte. Ich habe ihr dann erklärt, dass es für mich anstrengend ist, abends so lange bei ihr zu bleiben und dass Mama und Papa sich den Abend als "MamaundPapaZeit" wünschen und dass wir jetzt mal versuchen, ob es klappt, dass sie alleine einschläft. Ich habe sie dann nach kuscheln und Fläschchen ins Bett gelegt, ihr noch eine Geschichte vorgelesen und Gute Nacht gesagt. Habe dann zu ihr gesagt, dass sie jetzt versuchen soll, zu schlafen, dass ich die Wäsche zusammen lege und dann nochmal schauen komme. Sie hat ca. 90 Sekunden gemeckert (nicht geschrien, sonst hätte ichs wahrscheinlich nicht durchziehn können) und ist dann eingeschlafen. Ich war so überrascht. Und seitdem klappt es meistens super. Ich habe mir überlegt, dass es für sie vielleicht schwieirg war, zu wissen, dass ich jetzt da bin und wenn sie aufwacht und mich "braucht" verschwunden bin. Jetzt weiß sie, dass sie alleine einschlafen kann und ich trotzdem komme, wenn sie mich ruft... aber das ist nur eine Theorie... vielleicht war es ihr auch einfach immer zu warm oder so... Das ist jetzt natürlich kein Patentrezept, aber versuch doch einfach mal was anderes, egal in welcher Form. Das es so lange dauert bei euch, hängt vielleicht einfach damit zusammenm, dass es so wie es gerade ist, nicht paast für ihn. WAS das ist, weiß man natürlich nicht... da hilft nur try and error... Vielleicht kann er es dir auch schon sagen, wenn er sprachgewandt genug ist? (Soll ja Sprachtalente geben... meine gehört nicht dazu *g*) Liebe Grüße und alles Gute!


Pelopeia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelopeia

Hey, Danke für eure Tipps. In euren Beschreibungen find ich Ihn echt wieder. von 100 auf 0 und umgekehrt :) Wenn ich versuche aufzustehen, ruft er mich immer zurück und klopft auf das Bett (Ich solle mich wieder hinlegen) Allerdings hab ich noch nie versucht ihm dann zu erklären, dass er auch alleine einschlafen kann. Aber für mich passt diese Art ihn ins Bett zu bringen auch nicht mehr. Aber ich sollte wirklich mal mit ihm darüber reden, ich vergesse so oft wie viele die Kleinen schon verstehen. Wir sind auch grade dabei die Schlafenszeiten etwas zu kürzen. Er schläft von ca. 20.30 Uhr bis 7.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr. eigentlich hab ich auch das Gefühl, dass er soviel Schlaf braucht. Wenn er weniger schläft ist die Verletzungsgefahr zu hoch :) Dann tut er sich dauernd irgendwie weh. Da kann er auch noch nicht selber regulieren, wann er müde ist. Er würde immer weiter spielen, bis er irgendwann umfällt. (haben wir ausprobiert) oder durchgängig weint Ich probier es morgen mal mit leiser Musik und Kirschkernkissen zum Fummeln. und setzte mich mal neben das Bett anstelle mich dazuzulegen. Liebe Grüße