Elternforum Rund ums Kleinkind

Stillen und kitaeingewöhnung

Stillen und kitaeingewöhnung

Seraphiel

Beitrag melden

Meine Tochter ist fast 2 und seit 4 Wochen geht sie in die Kita Wir waren soweit das ich gehen konnte ohne daß sie weinte. Aber dann wurde sie krank und blieb dann paar Tage zu Hause dann war sie wieder 2 Tage da dann wieder nicht dann wieder einen Tag und jetzt weint sie ständig wenn ich dann gehe. Sie weint wohl auch öfters in der Kita und lässt sich teils kaum beruhigen. Wir schaffen es zu Hause auch kaum sie zu beruhigen. Nur durchs stillen/ nuckeln an der Brust klappt es. Heute war wohl eine Situation das sie fast eingeschlafen ist auf dem Arm der Erzieherin aber wohl nach der Brust gesucht hat. Sie meinen solange ich noch Stille könnte die Eingewöhnung nicht klappen. Sie hängt zu sehr an mir. Ich merke aber auch das sie den sicheren Hafen noch braucht. Als sie krank wurde hat sie kaum gegessen und nichts getrunken aber durch die Milch war sie noch gut versorgt. Ich wollte ungern wegen der Kita abstillen hab aber Angst dass sie meine Tochter dann nicht mehr Betreuen wollen. Leider schafft sies ohne Brust nicht einzuschlafen. Wir haben es Mal versucht zum Mittagsschlaf aber nach 4 tagen in den Schlaf weinen hab ich's aufgegeben. Ich konnte ihr das nicht mehr antun. Auch wenn sie's nicht mehr braucht. Und ein Umzug steht auch in kurzer Zeit an. Zwar nur eine Etage nach unten und da wollen wir sie ausquartieren. Habt ihr vielleicht Tipps wie ich sie trotzdem zum Mittagsschlaf kriege? Ich habe eher den Eindruck das die Erzieher es nicht wirklich mit dem Mittagsschlaf versuchen wollen. Eine bekannte hat erzählt das es auch was gedauert hat. Anfangs mit Kiwa dann mit Kuscheltier und wenn er zu Hause ist stillt er nornal in den Schlaf. Und er ist genau so alt wie meine Tochter. Donnerstag steht ein Elterngespräch an damit eine gemeinsame Lösung gefunden wird. Sie lässt sich leider wirklich sehr schwer ohne Brust beruhigen


rabi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seraphiel

Euer zweijähriges Kind lässt sich nicht ohne stillen beruhigen und kann ohne stillen nicht einschlafen? Das ist wirklich nicht mehr altersadäquates Verhalten, du behandelst dein Kind wie ein Neugeborenes. Die Kita wird dir die Aufgabe, deinem Kind altersgerechte Strategien zur Bewältigung von Situationen beizubringen, nicht abnehmen. Das ist deine Aufgabe und du hättest das längst tun sollen.


Okypete

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seraphiel

Entweder du lernst das ind anders zu beruhigen, wie es eigentlih für jese Kind in dem alter normal ist...oder du läst sie einfach zu Hause bis es ohne nukelen geht soerr geht gar nciht was da veranstaltt wird


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seraphiel

Hallo, ich finde es schön, dass du noch stillst und das "Problem" der Erzieher habe ich schon hundert mal gehört und es ist völliger Quatsch. Dein Kind beruhigt sich bei dir nicht ohne Brust und das ist klar, weil die Brust nun mal da ist. Wenn nicht, wie in der Kita, dann sucht ein Kind in dem Alter nicht mehr die Brust bei der Erzieherin, das ist Käse. Dein Kind weiß mit 2, dass die Brust zur Mama gehört. Babys suchen bei Erziehern manchmal die Brust. Das hatte ich auch schon, aber da habe ich selbst noch gestillt, lag sicher am Geruch. Die Erzieher müssen da selbst was finden. Es gibt für jedes Kind eine adäquate Möglichkeit in den Schlaf zu finden. Das kann der Wagen sein, eine streichelnde Hand, ein Tuch auf den Augen usw. Manchmal dauert es, aber irgendwann bekommt man das Kind zum schlafen und das meist besser, als es zu Hause funktioniert. Stillen ist etwas Wunderbares und das würde ich nicht für Außenstehende aufgeben.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seraphiel

Wir haben hier eine ähnliche Situation. Mein Sohn ist knapp 2,5 Jahre alt und wird auch noch gestillt und es ist auch hier manchmal so, dass er in der Kita weint, wenn ich ihn abgebe. Die Erzieher sind hier sehr liebevoll, legen sich mit ihm hin und so klappt auch der Mittagsschlaf in der Kita, dauert eben ein wenig. Und ja, er war jetzt auch immer mal wieder krank und konnte kurz nach der Eingewöhnung oft nicht in die Kita. Hier rät niemand zum Abstillen, trotz Personalmangels. Und genau das ist der Punkt, die Annahme abzustillen um die Abnabelung von der Mutter zu beschleunigen ist Blödsinn. In dem Alter muss sich kein Kind abnabeln und trennungsschmerz ist gesund und völlig normal. Scheinbar sind die Erzieher überfordert oder haben keine Lust für sich Strategien zu entwickeln um dein Kind zu beruhigen. Einfacher und weniger anstrengend ist es natürlich dir die Schuld zu geben. Im Freundeskreis schon oft erlebt. Ich würde dir dringend raten, das stillen in der Kita nicht mehr anzusprechen, das geht die Erzieher auch schlichtweg nichts an. Und kein Kind muss mit 2 super gerne in die Kita gehen - es ist oft eine Notwendigkeit, klar, aber muss auch für das Kind nicht immer einen absoluten Mehrwert haben. Das sollte man sich bewusst machen.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seraphiel

Das Verhalten kenne ich von unserem zweijährigen wenn er krank ist. Du sagst, sie war mal da, dann wieder ein paar Tage zuhause dann wieder im KiGa. Meine Frage wäre deshalb, ist sie wirklich wieder völlig fit? Nicht einfach nur wieder soweit das man sagt, das bisschen wird schon? Bei 4 Wochen KiGa und dann auch noch Krankheiten, ist die Eingewöhnung noch lange nicht vorbei. Ihr seit ja gerade am Anfang. Übrigens, ich stille unseren auch. Er ist mit etwa 1 zur TaMu, jetzt mit 2 in den KiGa. Ich weiss gar nicht ob die im KiGa wissen das wir noch stillen.


Lancette99

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seraphiel

Ich glaube auch nicht, dass du Abstillen musst. Meine Tochter ist zwar noch deutlich jünger als deine, geht aber schon mehrere Monate in die Krippe und wir stillen auch noch. In der Krippe weiß davon aber keiner was. Sie sucht dort auch nicht nach der Brust und hat dort einfach andere Strategien um in den Schlaf zu finden. Ich habe auch den Eindruck, dass die Erzieher bei euch gar nicht versuchen ihr andere Strategien zur Beruhigung und zum Einschlafen aufzuzeigen. Ihr seid auch noch recht früh in der Eingewöhnung und sie war zudem noch krank. Das ist doch nicht ungewöhnlich, dass es da noch holprig läuft, egal ob noch gestillt wird oder nicht. Die ErzieherInnen sollten das doch kennen. Auf keinen Fall würde ich ihr jetzt, in der schwierigen Phase der Eingewöhnung auch noch das Stillen nehmen. Ich denke das wäre deutlich kontraproduktiv.