Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohnemann ist jetzt 20 Monate und er spricht so gut wie garnicht (nur Mama, Papa, nein und Ball). Mache mir langsam echt Sorgen deswegen. Aber er versteht genau was ich ihm sage. Werde auch oft von anderen deswegen belächelt, würde angeblich zu wenig mit ihm reden und zusehr auf seine ``Babysprache`` eingehen. Wem von euch ging/geht es ähnlich? Sollte ich mal beim Kinderarzt nachfragen? LG Mandy
Mach dir keine Sorgen und laß dir nicht einreden, du würdest zu wenig mit deinem Kind reden. Mein Großer war auch so einer, er hat 2 Monate vor seinem 2. Geburtstag angefangen mehr zu reden. Und ich kenne gar nicht so wenige Kinder, bei denen das ähnlich ist. Es gibt ja so eine Weisheit: Sprechen sie nicht im 1. Jahr, dann fangen sie erst im 3. an. Bei meinem war es auf jeden Fall so, Mama und Papa kam erst nach dem ersten Geburtstag. Das Wichtigst ist, das er dich versteht, auch bestimmte Aufforderungen wie "Hol mir das ..." oder "Setz dich hin" versteht. Sonst müßte man mal das Gehör untersuchen. Ansonsten brauchst du aber jetzt nicht gleich den Arzt kontaktieren. Das liegt alles noch im normalen Bereich.
ich kenn grad 2 im umfeld die sind jetzt beide fast 2 jahre (diesen monat noch und anfang november) die haben auch erst vor kurzem angefangen zu sprechen... vor kurzem warens ein paar wenige worte und jetzt kommt immer mehr und mehr... mach dir keine sorgen! :) das kommt noch...
Hi, In dem Alter ist das Spektrum total gross. Da ist alles normal. Und alle gesunden Kinder lernen Sprechen. Kennst du einen Erwachsenen, der es nicht kann? Ich kenne auch viele Kinder in dem Alter, die nur Mama und Papa können, und "Daaaaa" etc. (und auch noch ein paar Monate älter, falls es dich beruhigt :-) ) Trotzdem denke ich, es hängt tatsächtlich nicht nur (aber auch) von den Interessen des Kindes ab, sondern auch vom Input von aussen, ich meine, das Wann ein Kind sich anfängt zu Interessieren. Deshalb will ich dich auch ermutigen, zu fördern. Meiner hatte eine totale Bilderbuchphase, da wollte er dauernd Bilderbücher anschauen, und ich musste ihm sagen, wie jedes Ding heißt. Wenn er das Ding im Buch nicht kannte, habe ich es ihm in Natura gezeigt. (bei uns ging das irgendwie zusammen, also Erkennen von Bildern und Worten) Er wollte immer und immer wieder die selben Sachen anschauen, und hören, wie das Ding heißt. Ich habe nicht nur mit ihm gesprochen, sondern in einfacher Sprache gesprochen, immer das, wo ich wusste, das versteht er schon. Und dann langsam steigern. Also eben NICHT von Anfang an richtige Erwachsenensprache. Das hat ihm viele Erfolgserlebnisse verschafft, indem er es verstanden hat, und dann halt irgendwann auch antworten konnte. Wir haben uns von Wörtern zu Sätzen so hochgearbeitet. Es ist immer lustig bei uns, also auch mal Dadada und Dididi. Und ich habe gesungen und auch mal Fingerspiele gemacht oder ein Bilderbuch mit lustigen Reim vorgelesenen. Tja, ich hätte gar nicht gewusst, was ich mit meinem Kleinen die ganze Zeit sonst anfangen soll, er (ohne Geschwister) und ich hätten uns gelangweilt, trotz Krippe, Berufstätigkeit, Haushalt, und viel Draussen sein... Einen Arztbesuch finde ich nicht nötig, das Gehör ist es ja anscheinend nicht, und wird in der nächsten U- sowieso untersucht, und man wird dich auch zur Sprache befragen oder Kind testen (bei uns nur Fragen Gott sei Dank) Ciao Biggi
Keep cool... Lena kam mir 2,5 in den Kiga und hat soviel gesprochen wie dein Sohn..ich hatte schon Angst, dass sie da untergeht.... Dann so nach ein paar Wochen ist sie plötzlich explodiert. Die meisten Kinder fangen an, dann 2 Wortsätze, dann 3 Wort-Sätze usw.. lena fing von heute auf morgen mit ganzen Sätzen an... Seitdem quatscht sie ohne Punkt und komma! genieß die Ruhe solange du noch kannst!!!! Lg reni
Super, deiner sagt wenigstens mama, papa und Ball.... :o) Mein Sohn ist 21 Monate und sagt gar nichts. mama und papa nur mal so, aber nicht gezielt zu uns. Sonst nichts! Brabbelt nur den liebenlangen Tag. Unser versteht auch ALLES, wenn ich ihm was auftrage, dann macht er es. Können uns also die Hand geben. Ich mache mir noch keine Sorgen, denn ich kenn das von mehreren. Und im Dezember gehen wir eh zur U7, dann wird der Arzt ja was dazu sagen. Wir reden den ganzen Tag mit ihm, seit er ein Säugling ist. habe ihm immer alles erklärt (was ich grad mache und so)... scheint ja auch nichts geholfen zu haben - daran kann es also nicht liegen, dass du zu wenig auf ihn eingehst.... Wird schon!
hab ich schon mal irgendwo gehört... meistens fangen die spätzünder direkt mit ganzen sätzen an...die warten lieber bis sie es können und dann gehts richtig los.
So ein Exemplar war ich selbst auch. Bis 2 nicht gesprochen und dann im Urlaub "da, Oma, da Ameise in Ecke"... *lach*
Habe auch so ein Exemplar, wird in 4 Wochen 2 Jahre, sagt nur einige Worte. Er versteht aber sehr viel von dem, was ich sage und frage, mache mir keine Sorgen, wenn die Leute jetzt auch manchmal komisch fragen. Habe von Anfang an mit ihm geredet, erkläre jetzt viel, wir sehen uns Bücher an, usw. Wenn ich auch nicht ununterbrochen rede... Er sagt öfter mal "ö", "ch" und sowas, und wenn Worte damit sage. Er hört auch die kleinsten Geräusche, hat also sehr gute Ohren. Habe von einigen gehört, die dann spät gleich ganze Sätze redeten, und denke, das wird mein Sohn dann auch tun. Nur keine Sorge! Gruß
Die letzten 10 Beiträge
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr