kabi
Hallo ab wann kamen eure Kinder in den Kindergarten? Und würdet ihr sagen, durch den Kindergartenstart haben sie einen großen Sprung in Sachen sprechen gemacht? Wie schnell ging das? Lg Kabi
Hallo, mein Mittlerer kam mi 3Jahren in den KiGa - die verzögerte Sprachentwicklung war da schon bekannt, und er hatte da auch schon ein halbes Jahr Logopädie. Und ihm hat der normale Regelkindergarten nicht gut getan, Sprachentwicklung ist damals stehengeblieben, war sogar eher rückläufig - und er war damals dann auch zuhause sehr aggressiv - im Kindergarten dagegen sehr zurückgezogen, passiv. Wir müssten ihn dann wieder aus dem Regelkindergarten rausnehmen - auch weil der Kindergarten zu keiner Zusammenarbeit bereit war - hätte die Möglichkeit gegeben, das der soziale Mobile Dienst kommt - bzw. auch das eine Logopädin in den Kindergarten kommt und dort auch mit mehreren Kindern in einer Gruppe arbeitet - war aber nicht erwünscht. Im Endeffekt konnten wir dann erst im Vorschuljahr einen Kindergartenplatz an der Sprachheilschule ergattern. Da ist mein Sohn sichtlich aufgeblüht. Die anderen beiden Jungs waren von der Sprache her nomal, einzelne Buchstaben konnten sie zwar nicht sauber, aber normal. Der Ältere kam mit 4J in den Kindergarten (vorher gab es keinen Platz) der Jüngste mit 3J. Bei beiden hab ich eigentlich nicht groß einen Unterschied gemerkt was die Sprache anging - ausser vielleicht das sich das eine oder andere Wort in den Wortschatz eingeschlichen hat, das wir zuhause nicht benutzen. LG Dhana
meine kinder haben pünktlich um den dritten geburtstag herum, pünktlich zum kindergartenstart, einen großen sprung in sachen sprechen gemacht. sprich, der kindergaten war nicht der ausschlaggebender faktor (denn es ging kurz VOR kindergartenstart los) sondern einfach das alter, ihre persönliche reife. alle kinder sind unterschiedlich, mach dich nicht verrückt. die sprache wird kommen. lg nadja
Also unser kam mit 2,4 Jahren in den Kindergarten. Er sprach vorher nicht besonders viel. Jetzt mit 3 Jahren kann ich sagen, daß er sehr aufgeholt hat. Ich kann jetzt nicht sagen, ob es auch ohne Kindergarten so gewesen wäre, da es auch die bekannten "Late Talker" gibt. Ich würde mich da jetzt nicht so verrückt machen und erst einmal abwarten wenn die Ohren in Ordnung sind. Wir waren damals auch in der Pädaudiologie um die Ohren zu überprüfen und da war alles in Ordnung.
Hallo, unser Sohn kam mit 2,5 Jahren in den Kiga, im März diesen jahres und ich muss sagen er hat seitdem einen riesen Sprung gemacht in Sachen Sprachentwicklung. Ich muss sagen das er bis 2 jahre kaum gesprochen hat, wir haben uns da schon ziemliche Sorgen gemacht ... dann aber immer mehr so ein zwei Wörter und seid er in Kiga geht plappert er teilweise schon 6 Wort Sätze und jeden tag kommt was neues dazu. LG Nicole
bei meiner großen sage ich ja, sie kamm mit genau 3 jahren in den kiga und machte dann einen riesen sprung die kleineren geschwister haben von ihr gelernt, und konnten schon vorher super schprechen so das sie keinen großen sprung machten
Meine große war wohl etwas zurück, was die Sprache anging als sie in den KiGa kam, mir wurde ein I-KiGa (unter anderem wegen des Sprechens) vorgeschlagen damals, von einer die sich "damit auskennt". Die Kindergartenleiterin in dem KiGa, wo meine Tochter grad eine Woche oder so war, meinte aber zu mir: Lass uns noch ein halbes Jahr warten, erfahrungsgemäß holen die spät-Sprecher das innerhalb dieser Zeit auf...und so war es auch!! Der mittlere hat so früh gesprochen, dass er gar nichts aufholen brauchte *g*, da waren selbst die Erzieherinnen total erstaunt (besonders nachdem seine Schwester ja etwas zurück war, damals) Joa...und der Kleine ist noch nicht im KiGa, er ist jetzt 2 Jahre und 2 Monate alt. Und ich finde, er spricht noch schlechter, als seine Schwester damals....da werde ich sehen, was das wird, wenn der im nächsten Jahr in den KiGa kommt.
Hi ohja einen enormen Sprung. Unsere Tochter ist 3 1/2 Jahre alt und geht seit einem halben Jahr in den Kiga. Sie hat sich nicht nur sprachlich, auch vom Sozialverhalten sowas von geändert. Sie ist selbstbewusster geworden. Alles in allem ein super Gewinn. LG Roxy
Als sie in die Kita kam (mit 18 Monaten) konnte sie schon 2-Wort-Sätze. Paar Monate später dann Sätze mit mehr Wörtern und heute (27mon) spricht sie längst fliessend in Vergangenheit, und mit Nebensätzen und singt 4zeiler nach. Also ja - Kita war ein sehr guter Einfluss auf Sprache. Aber sie war auch wirklich reif dafür-sie ist überall auf andere Kinder zu (ältere) und wollte interagieren.
Hallo, mein Sohn kam mit 1J 10M in die Kita und sprach ca. 15 Wörter. Innerhalb von 3 Monaten hat er enorme Fortschritte gemacht und mit knapp 2,5 Jahren sang er mir Liedteile vor und man konnte das Lied auch wirklich erkennen. Ich denke das er es durch die Kita schneller gelernt hat, aber umgesetzt hat er das lange nur Zuhause. Gestern sagte die Erzieherin mir, das er (2J 8M) seit einigen Wochen in ganzen Sätzen spricht. Zuhause macht er das seit mindestens 8 eher 10 Wochen. :-) LG Aeonflux
Unserer ist seit Oktober letzten Jahres im KiGa. Davor hat er sehr wenig gesprochen, bzw. undeutlich. Hat entsprechend seines Verständigungsmangels am Anfang auch recht agressiv und hat geschlagen und geschubst.
Inzwischen spricht er ganze Sätze, wir können richtige Unterhaltungen führen und er kommt super mit den anderen Kids aus. Die Erzieherinnen, die ihn Anfangs auch zur Frühförderung schicken wollten, sind jetzt sehr froh und zufrieden mit ihm und seinen Fortschritten.
Beim nächsten KA-Termin werde ich trotzdem eine Logopädie ansprechen, weil einiges noch recht undeutlich kommt und schaden kann es ja nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren