Elternforum Rund ums Kleinkind

Spielzeug an Geschwisterchen abgeben

Spielzeug an Geschwisterchen abgeben

Mephis

Beitrag melden

Hey, Unsere Tochter bekommt im Sommer ein Geschwisterchen. Dann ist sie 3,5 Jahre alt. Sie hat damals zu ihrem ersten Geburtstag von der Tante einen Einschlaghasen bekommen, der ruhige Musik abspielen und dann in weißes Rausch übergeht. Das Ding hat sie nie so sonderlich interessiert. Eher hat sie das aufgrund der Lichter, die am Bauch leuchten, vom schlafen abgehalten. Es lag also fast nur unbeachtet irgendwo rum. Wenn sie es Monate nicht sieht, vermisst sie auch nichts. Nun ist meine Idee, dass ich den Hasen dem Baby nach der Geburt schenke, vielleicht hilft es ja beim Einschlafen, ähnlich wie eine Spieluhr. Unsere Tochter ist aber weniger davon begeistert. Ich habe sie gefragt ob sie den Hasen dem Baby schenken möchte, das möchte sie nicht. Wie gehe ich das dann am besten an ohne, dass sie später beleidigt ist?


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Ich würde eine neue Spieluhr kaufen. Ja, das erscheint unlogisch, es wäre halt so praktisch. Aber ein kleines Kind hat genauso ein Recht auf sein Eigentum wie andere Menschen auch. Stell Dir vor, jemand würde sich Schuhe von Dir oder eine Handtasche greifen und sie ohne Dich zu fragen jemand anderem schenken. Das wäre für Dich undenkbar. Und kleine Leute ticken da nicht anders. Weißt Du, das Ding ist ja auch: Alle (!) älteren Geschwister sind eifersüchtig auf neue Baby, das ist nicht zu vermeiden und ganz normal. Aber man sollte dieses Gefühl nicht noch absichtlich verstärken. Wenn der Start mit Baby für Deine ältere Tochter gleich so anfängt, dass Mama sie übergeht und dem Baby einfach etwas von ihren Sachen gibt, dann ist das ein schlechter Anfang. In den Augen Deiner Tochter ist dann das neue Baby „schuld“ daran. Und sie wird es ihm übelnehmen, das ist keine gute Basis. Ich weiß, es ist schade um die Spieluhr, weil sie von Deiner Tochter kaum benutzt wird. Aber sie gehört ihr. Und ich würde das respektieren und sie hier auch nicht bedrängen oder zu überreden versuchen. Im Gegenteil. So setzt Du ein Signal von Respekt und Fairness. Das wird Deine Tochter registrieren. LG


Hafermilch2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lillimax

aus leihen ja, wenn das Baby paar Minate alt ist.. aber schenken nicht es gehört ihr, und du hast bestimmt auch Geschenke die du in einem Schrank hast und nicht benutzt, aber du es nicht hergeben willst , weil es von deiner Mutter oder Tante ist eine Erinnerung


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Ich würde abwarten. Ein Neugeborenes braucht eh noch keine Spieluhr. Irgendwann würde ich dann nochmal nachfragen, ob sie ihrer Schwester das Ding schenken und sich dafür etwas für größere Kinder aussuchen möchte. Wenn nicht, kannst du immer noch was anderes für's Baby kaufen. Gegen ihren Willen würde ich es nicht an das Baby verschenken. Das wird auch gar nicht funktionieren, ohne dass die Große ein Theater macht und sich das Teil zurückholt.


NorSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Unser Großer (2J) hat zweimal den Rausche Otter von FPrice. Bei einem Otter haben wir das Gerät entfernt, es ist nur noch die Hülle, ausgestopft mit einem Mulltuch und sein aller, aller, aller liebster Gegenstand. Der zweite Otter hat noch die Rausche Einheit und ist nicht annähernd so wichtig. Den rauschenden Otter darf sich die kleine Schwester (3M) regelmäßig leihen. Ich lege ihn aber immer wieder zurück. Ich finde es toll, wenn er seiner kleinen Schwester im Notfall eine Hilfe sein kann, indem sie sich den Otter borgen darf Vielleicht könnt ihr ja mit einer Leihgabe anfangen und deine Tochter fühlt sich ein wenig wichtiger, weil sie damit aushelfen kann.


Minimäuschen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Unser Sohn wird fast zwei sein, wenn das Baby kommt. Da werden viele Dinge weitergegeben. Das meiste liegt aber einfach nur rum und wird von ihm nicht (mehr) beachtet. Ich glaube gar nicht mal, dass er zB sein Babydeckchen wirklich als seins erkennt. Er nutzt es halt schon ewig nicht mehr. Sowas werde ich einfach ohne zu fragen weitergeben. Wenn du allerdings schon gefragt hast und die Antwort "nein" war, würde ich es auf gar keinen Fall weitergeben oder gar verschenken. So eine Aktion stärkt nicht gerade das Vertrauen zu dir.


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Tja... Ich habe mir nur angewöhnt Fragen zu stellen, auf die ich die Antwort vertragen kann. Ich würde ihr den Hase lassen. Sie möchte ihn nicht hergeben, also lasse ihr den Hasen. Außerdem würde ich mal abwarten, bis das Baby da ist. Für sie ist das ja noch gar keine richtig greifbare Person. Aber auch dann würde ich ihren Wunsch respektieren. Das Baby bedeutet schon genug Veränderung in ihrem Leben und nimmt ihr etwas weg.


Mephis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Vielleicht hätte ich wirklich nicht fragen sollen. Ich habe den Hasen nun erstmal weggeräumt. Vielleicht vergisst sie den ja bis dahin auch. Und wenn das Baby dann da ist kann es ja auch ein neuer Hase sein und ihrer ist verloren gegangen.. schwierig. Sie versteht schon, dass ich ein Baby im Bauch habe. Die Tragweite versteht sie natürlich noch nicht. Aber sie liebt Babys. Ich hoffe das wird auch beim Geschwisterchen so sein.


JuliaZ_90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Vielleicht wäre dann ausleihen wirklich eine Option. Die große Schwester könnte ja dann die Spieluhr dem Baby hinlegen und anmachen - vielleicht würde sie das sogar stolz machen und sich gebraucht fühlen?


pepperle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Ich wäre damit vorsichtig. Ich bin nämlich verwundert, woran mein Großer sich so alles erinnert. Wenn er etwas nicht teilen will, was ihm gehört, finde ich das okay und akzeptiere das. Ich würde es später besprechen, wenn das Kind da ist und die Chance geben, dass es seine Meinung ändert. Aber ich würde akzeptieren, wenn es das für sich behalten möchte. Es wird noch genug teilen müssen und ich finde wichtiger, dass es nicht direkt zu Beginn negative Erfahrungen mit dem Geschwisterchen macht. Nach dem Motto, ich muss schon Mama und Papa teilen.... mein großer entscheidet sich dann auch mal spontan um, und kam zb mit einem seiner geliebten schmusetücher um die Ecke, um baby zu trösten. Das waren sehr süße, nicht erzwungene und überraschende Momente. Bei uns war Eifersucht nie ein Thema, aber ich erinnere mich an meine Kindheit, meins ist meins und wurde mir (von den eltern) weggenommen, nicht cool...


heutanonym

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Dass du jetzt sogar darauf hoffst deine Tochter hat ihn bis zur Geburt vergessen? Und sie dann noch anlügen?


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Ich würde dem Baby eine neue Spieluhr mit weißem Rauschen schenken (vielleicht ohne Licht) und am besten auch kein Hase. Meinst du wenn deine Tochter den Hasen beim Baby sieht, dass sie nicht sauer wird? Sie will nicht teilen, Ende der Diskussion Sie wird eh schon dran zu knabbern haben, Mama nicht mehr alleine für sich zu haben... Was ganz normal ist.


Individuell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaduNaduNadu

Wahnsinn, was hier für Meinungen herrschen. Das ist das Ergebnis von Überfluss, in dem wir leben. In Afrika teilen sich 100 Kinder einen kaputten Ball (selbst gesehen) und sind glücklich dabei und hier darf einem Kind um Himmels Willen nicht eine ungeliebte Spieluhr weg genommen werden. Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Man kann absolut von jedem Erwachsenen und auch von Kindern erwarten, dass sie Dinge abgeben, die sie nicht benutzen. Wir brauchen uns über die Probleme der Welt nicht wundern, wenn wir so mit unseren Ressourcen umgehen. Dann eben noch eine Spieluhr gekauft, damit schlimmstenfalls dann 2 unbenutzt rumliegen. Der Gedankengang der Mutter ist völlig richtig und es gehört zur sozialen und emotionalen Entwicklung eines gesunden Kindes dazu, zu lernen, dass man teilt und Rücksicht nimmt auf andere ohne nur haben haben haben zu wollen. Würden das alle Kinder unserer westlichen Welt früh lernen, hätten wir vielleicht viele Probleme nicht. Geschwisterrivalität entsteht doch nicht wegen einer Spieluhr!!! Sie entsteht weil das Kind sich ungeliebt fühlt. Dieses Problem kann man sehr leicht umgehen indem man für das ältere Kind emotional ansprechbar bleibt, klar kommuniziert und liebevolle Zeit füreinander findet. Eine Spieluhr ist dahingehend vollkommen egal.


Individuell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaduNaduNadu

Wahnsinn, was hier für Meinungen herrschen. Das ist das Ergebnis von Überfluss, in dem wir leben. In Afrika teilen sich 100 Kinder einen kaputten Ball (selbst gesehen) und sind glücklich dabei und hier darf einem Kind um Himmels Willen nicht eine ungeliebte Spieluhr weg genommen werden. Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Man kann absolut von jedem Erwachsenen und auch von Kindern erwarten, dass sie Dinge abgeben, die sie nicht benutzen. Wir brauchen uns über die Probleme der Welt nicht wundern, wenn wir so mit unseren Ressourcen umgehen. Dann eben noch eine Spieluhr gekauft, damit schlimmstenfalls dann 2 unbenutzt rumliegen. Der Gedankengang der Mutter ist völlig richtig und es gehört zur sozialen und emotionalen Entwicklung eines gesunden Kindes dazu, zu lernen, dass man teilt und Rücksicht nimmt auf andere ohne nur haben haben haben zu wollen. Würden das alle Kinder unserer westlichen Welt früh lernen, hätten wir vielleicht viele Probleme nicht. Geschwisterrivalität entsteht doch nicht wegen einer Spieluhr!!! Sie entsteht weil das Kind sich ungeliebt fühlt. Dieses Problem kann man sehr leicht umgehen indem man für das ältere Kind emotional ansprechbar bleibt, klar kommuniziert und liebevolle Zeit füreinander findet. Eine Spieluhr ist dahingehend vollkommen egal.