Mitglied inaktiv
Hallo alle zusammen,
meine Kleine und ich waren heute auf dem Spielplatz, denn es war tatsächlich mal schönes Wetter Dieser Nachmittag lässt mich allerdings fassungslos zurück... Ich weiß ja, dass Eltern gerne mal ihre Kinder vergleichen auch unbewusst, aber das heute war furchtbar. Ich kam mir vor, als wäre ich bei einem Casting. Es gab tatsächlich Mütter deren Kinder anderen Müttern ihre sprachlichen und motorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen mussten. Und das in den neusten Klamotten. Danach wurde diskutiert welches Kind denn schon was kann und in welchen Vereinen es bereits alles ist. Der Spielplatz wimmelte von Kindern in Sonntagsgaderobe, die sich aber keinesfalls dreckig machen durften. Ich weiß, wie komm ich auf die Idee, dass Kinder auf dem Spielplatz im Sand spielen dürfen!?
Kevin Justus (keine Ahnung wie das Kind wirklich hieß
) hatte es dann tatsächlich doch gewagt sich mit seiner neuen Jeans in den Sand zu setzen und wurde gleich von seiner hysterischen Mutter gefragt welche Entwicklungsverzögerung er denn gerade habe...
Ich hatte auch schon die ein oder anderen Kontakte, die immer, bei jedem Satz damit anfingen unsere Kinder zu vergleichen. Ich fand das furchtbar und deutlich gesagt das ich das nicht möchte. Daraufhin wurde der Kontakt abgebrochen... Meinetwegen. Aber das heute lässt mich wirklich nur noch staunen und Kopfschüttelnd zurück.
Geht's euch manchmal auch so? Kennt ihr auch solche Situationen?
Hallo, ich muss sagen, ich habe so ein Erlebnis wie du das schilderst zum Glück nicht erlebt. Klar habe ich mich auch mal mit einer Mutter, wenn wir ins Gespräch kamen, kurz über die Kinder (und auch mal über deren Entwicklung ausgetauscht), aber ich fand es nie auf dem Niveau wie du das schilderst. Ich arbeite in einem Kindergarten seit vielen Jahren. Hin und wieder kommt es mal vor, dass wir eine Familie haben, die sehr erpicht darauf sind, dass deren Kinder ordentlich angezogen sind und möglichst nicht dreckig werden sollen. Meist haben meine Kollegin oder ich den Eltern mitgeteilt, dass hier ein Kindergarten sei und für eine gesunde Entwicklung auch dreckig machen dazu gehört. Manche haben daraufhin 1-2 Ganituren Klamotten im Kindergarten gelagert, die dann auch schmutzig werden durften. Allerdings mußten diese Kinder sich dann ständig umziehen und Händewaschen. Lg Seerose
Ja von der Arbeit her kenne ich das auch. Bin ebenfalls Erzieherin. Ich sag den Eltern immer "Seien Sie froh, wenn sie ihr Kind dreckig abholen, dann wissen Sie wenigstenses hat was gemacht."
Vielleicht lag es an dem neu gebauten Spielplatz und dem guten Wetter gestern, dass hat gelockt
Zum Teil weiß ich, was Du meinst. Ich glaube aber, Du hast eine sehr negative Erwartungshaltung an andere Mütter, und das verzerrt Deine Wahrnehmung. Ich selbst habe in Krabbelgruppen und auf Spielplätzen oft Frauen kennengelernt, die nicht so waren. Daraus sind zum Teil auch feste Freundschaften entstanden. Weißt Du, das Ding ist: Wenn Du immer nur hohle Mütter erwartest, dann steuerst Du Deine Wahrnehmung so, dass Du auch nur diese Mütter siehst und hörst. Die anderen nimmst Du kaum wahr. Wir finden im Außen ja immer das, was wir suchen. Achte darauf, nicht so pauschal alle Menschen über einen Kamm zu scheren. Sei offener, dann wirst Du plötzlich auch Mütter sehen oder sogar anziehen, die nicht so sind, sondern mehr Dir entsprechen. LG
"Ich glaube aber, Du hast eine sehr negative Erwartungshaltung an andere Mütter, und das verzerrt Deine Wahrnehmung."
Nein, so ist es weiß Gott nicht. Ich hatte schon sehr viele tolle Spielplatz Erfahrungen und habe auch über die einige Freundschaften schließen können. Ich pauschalisiere das nicht. Wir sind ebenfalls in verschiedenen Bereichen wie Krabbelgruppe, Turnen, Schwimmen, Musikgruppe unterwegs und unterwegs gewesen. Mit sehr vielen davon haben wir heute noch Kontakt und treffen uns. Da kenn ich das so gar nicht. Das man über die Entwicklung spricht, klar. Durch den Beruf der Erzieherin werde ich auch oft nach evtl. Auffälligkeiten gefragt und das ist ok. Darüber unterhält man sich ganz normal. Aber gestern der Nachmittag war eine seltsame Zusammenkunft. Und das hatte rein gar nichts mit meiner Wahrnehmung zu tun
Ich muss aber auch sagen, wenn wir auf den Spielplatz gehen, gabe ich nicht die Erwartungen dort Freunde fürs Leben oder hohle Mütter zu treffen sondern ich gehe einzig und alleine dahin, damit meine Tochter Spaß hat und spielen kann
Was sich sonst noch daraus ergibt oder nicht, ist eine ganz andere Sache und spontan.
Oh da hätten mir die Ohren geblutet… Ich kenne das so zum Glück nicht, aber was ich öfter erlebe und auch immer schade finde, ist das negative Vergleichen des eigenen Kindes. Da heißt es dann „Dein Oscar läuft schon so toll. Die hier ist so faul und will immer noch nicht laufen.“ oder „Er kann überhaupt nicht so schön stillsitzen, er ist viel zu wild!“ Oder Eltern mit kleineren Kindern in der Krabbelgruppe die die älteren Kinder beobachten und dann versuchen, ihre Babys anzuspornen indem sie sie z.B. hinsetzen oder an den Händen laufen lassen. „Schau, der kann schon dieses und jenes, da müssen wir uns mal anstrengen!“ Ist wahrscheinlich ein Stück weit auch normal, aber ich finde es immer ziemlich unnötig. Es sind halt alle unterschiedlich, und Entwicklung ist kein Wettbewerb…
Ja das habe ich auch schon oft beobachtet. Privat und beruflich. "Nimm dir mal ein Beispiel an..." "Kannst du nicht mal so ruhig sitzen bleiben wie...." "Schön, wenn du mal so gut hören würdest wie..." Aber was ich auch oft beobachte ist ein regelrechter Eiertanz um die Kinder. Das ist auch so ein extrem. Bloß nichts machen oder sagen was dem Kind nicht gefällt, damit es nicht "ausrastet". Zur Not wird bestochen.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren