Mausi2022
Hallo, Ich hab mal ne frage an euch, wie ihr das handhabt und auch Erfahrungen dazu. Ich habe eine 1 jähriges kind und wir sind größten teils zu zweit den ganzen tag wenn mein Mann auf arbeit ist. Meine Familie ist weiter weg und seine auch. Wir können unserem Kind kaum sozialen Kontakt bieten durch verwandte oder Bekannte, was mich traurig macht. Ich war einmal krabbelgruppe da war sie im 7 Monat aber war nix, wir waren danach alle krank und zwar sehr schlimm. Wir haben auch finanzielle auch nicht die Möglichkeit das ich immer an irgendwelchen Kursen teilnehmen kann. Ich werde nochmal krabbelgruppe versuchen aber ich würde gerne ne Alternative und das ohne Geld. Wann wären eure Kids bereit für den Spielplatz? Wenn unsere Maus da is, sie kann noch nicht laufen und krabbelt den grossen kinder hinterher....den Sand findet sie noch net so toll....ich weiß auch net....ne bekannte von mir meinte oder hat die erfahrung gemacht das erst ab dem 2 jahr Spielplatz geeignet war....ich merke das mein kind sehnsucht nach sozialen Kontakt aber mein Mann möchte nicht das wir die Krippe in Anspruch nehmen weil er angst hat das nicht gut behandelt wird...könnt ihr mir ei Rat geben oder eure erfahrungen??!!
Hey, Meine Große war schon vor ihrem ersten Geburtstag regelmäßig auf dem Spielplatz. Natürlich können sie dort immer mehr machen je älter sie werden, aber auf den meisten Spielplätzen sind auch einige Sachen wie zB eine Rutsche oder Schaukel auch schon für die gabz kleinen nutzbar. Selbst mein 8 Monate altes Baby, was weder sitzen noch krabbeln kann, sondern nur robben, kommt mir und erkundet sie Wiese oder untersucht den Sand. Es ist mal was anderes und natürlich super spannend für sie. Wie wäre es sonst mit Kinderturnen? Das ist bei uns (wohne auf dem Dorf) ab einem Jahr und auch Krabbelkinder sind willkommen. Bei uns läuft das über den örtlichen Sportverein. Da muss man zwar für einen Mitgliedsbeitrag zahlen, aber der ist im Vergleich zu Babykursen sehr gering (bei uns zB 5€/Monat für das Kind uns 7€ für mich). Ein weiterer Vorteil ist, dass du dann auch Angebote für dich selbst nutzen kannst. Vielleicht finden sich da auch Mamas für eine private Krabbelgruppe.
Die Krabbelgruppe würde ich auf jeden Fall nochmal probieren, oft ergeben sich da neue (private) Gruppen. Der Spielplatz wird zwar erst noch richtig interessant, trotzdem sehe ich laufend jüngere Babys, die dann eben noch mehr beobachten oder Mal auf der Wiese herumrobben. Für die ersten sozialen Kontakte reicht das völlig, das Beobachten ist bereits die Form von Interaktion in dem Alter.
Spielplatz ist nicht gleich Spielplatz. Es gibt einige, die eher für große Kinder sind, andere sind auch oder gerade etwas für die ganz kleinen. Eltern von Krabbelkindern haben hier oft eine Picknickdecke dabei und legen die in die Nähe des Sandkastens oder der Spielecke mit den Kieselsteinen. Die etwas größere Kinder spielen in beidem mit Eimer oder Lastern. Dann kommen Babyschaukel, Rutsche, ggf. die Wippe… Aug google.maps sind viele Spielplätze verzeichnet. Schau dir doch einfach mal alle in eurer Nähe an. Vielleicht auch zu verschiedenen Uhrzeiten. Es ist immer gleich viel los. Sonst: Spielegruppen, Krabbelgruppen, Eltern-Kind-Gruppen, Familientreff, Kinderturnen, Musikschule… Auch für die 1-2 Jährige ist da viel geboten!
K1 war schon zeitig auf dem Spielplatz, lief aber auch schon mit 11 Monaten ganz flott.
K2 ist 13 Monate, liebt den Spielplatz, auch wenn Sand an den Füßen widerlich ist
Schaukeln, rutschen, schaufeln und bei dem warmen Wetter auch Wasser sind super!
Und ja, Spielplatz ist nicht gleich Spielplatz! Such euch einen für U3. Vll hat die Stadt eine Liste der Spielplätze? Unsere hat so etwas.
Schau auch mal, ob es eine Facebook- Gruppe für Eltern in deiner Stadt gibt, oder es gibt Apps oder frag ob einer Krabbelgruppe mal die dortigen Eltern, ob sie sich mit euch treffen wollen. Dann müsst ihr nicht zu den großen Treffen mit so vielen Kindern, sondern könnt euch mit einzelnen treffen, das ist weniger ansteckend
Die letzten 10 Beiträge
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr