Elternforum Rund ums Kleinkind

Spielküche

Spielküche

Beccy

Beitrag melden

Hallo, ich habe mal eine Frage, vielleicht hat jemand Erfahrung damit. Meine große Tochter ist inzwischen 32 Monate alt und hat einen kleinen Bruder, der inzwischen auch schon knapp 4 Monate alt ist. Meine Tochter geht in die Krippe und die Erzieherin sagte heute, dass sie sehr gerne und viel mit der spielküche dort kocht und an alle essen verteilt. Das macht sie auch daheim, allerdings hat sie noch keine Küche und sollte sie zu Weihnachten bekommen. Allerdings überlege ich nun, ihr die Küche jetzt schon einfach zwischendurch zu schenken. Ich finde 2 Monate doch noch eine lange Zeit in diesem Alter und weiß nicht, ob sie dann überhaupt noch so viel Spaß daran hätte. Oder ich würde ihr jetzt meinen alten Kaufladen hinstellen und dann zu Weihnachten doch erst die Küche. Vielen Dank und viele Grüße!  Beccy 


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beccy

Das würde ich nicht machen... wenn das Interesse nach 2 Monaten weg ist passiert das auch, wenn du sie zu Weihnachten schenkst. Ich habe leider öfter die Erfahrung gemacht, dass geliebtes Spielzeug in der Kita oder bei anderen dann zu Hause keinen Reiz hatte. Das könnte auch eintreffen. Die Kaufladen-Idee st doch super.


icki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Hallo! Ich würde auch warten! Ich neige auch sehr stark dazu alles direkt zu kaufen wo mein fast 3 jähriger interesse dran zeigt. Hab letzens noch eine Diskussion, bzw. ärger von meinem Mann deswegen bekommen. Er meinte es ist doch bald Weihnachten und dann haben wir keine Ideen mehr. Naja, und man verwöhnt sie auch sehr fix... Mf4 hat recht! Wir haben die Spielküche von IKEA, wird kaum bis gar nicht mit gespielt. Eine Freundin hat die gleiche und wenn wir bei ihr sind spielt er wie verrückt damit und ist kaum von los zu kriegen. Und zu Hause, wie gesagt, steht sie rum.... LG Iris


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von icki

lol, das ist bei uns genau umgekehrt. Mein Freund neigt dazu unseren Sohn alles sofort kaufen. Und ich sitzte dann da und hab keine Ideen mehr für Weihnachten und alle Verwandten fragen ja mich, was sie schenken sollen. Also ich würde mit der Küche auch bis Weihnachten warten. Klar manchmal verlieren die Kinder das interesse, aber manchmal kommt es auch nach ein paar Wochen wieder. LG


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beccy

So lange ist es doch nicht mehr. Unsere Spielkûche ist das am meisten bespielte Objekt, wird aber jetzt mit 3 1/2 langsam von der Puppenstube eingeholt. Die Puppenstube stand vorher mehrere Monate rum. Als ich mit der Idee mit dem Einkaufsladen kam, meinte meine Mutter, ich solle mir das gut überlegen, solange ich der einzige Kunde sei... Grüße, Jomol


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomol

Aus Erfahrung würde ich aber raten , dass wenn Sie im Kiga eine hat-spar dir das Geld! Und kauf was anderes! ich habe diesen Fehler mehrmals gemacht , und Dinge gekauft die woanders der Hit waren , nur um festzustellen , dass die Daheim absolut uninteressant waren!


enanita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beccy

Meine Tochter ist erst fast-2, aber bei ihr merkt man schon jetzt, dass sie das wahre Leben viel mehr interessiert als das Spielzeug. In der Kita spielt sie auch mit Spielküche und Co., weshalb wir auch mal am Überlegen waren, für zu Hause eine zu kaufen. Mittlerweile hat sie aber hier einen Lernturm und werkelt also lieber "richtig" in der Küche mit. Noch schenken wir ihr Sachen, dann wenns passt. Aber das waren eher praktische Dinge wie z.B. das Laufrad, das es im Sommer gab und nicht im Herbst zum Geburtstag. Da gibts dann halt nicht so große Dinge, sondern nur ein paar kleinere Überraschungen. Ich vermute aber mal, dass das im nächsten Jahr auch schon anders laufen wird. Noch kann sie ja mit Geburtstag/Weihnachten nicht viel anfangen. Langweilt sie sich denn aktuell mit ihren Spielsachen? Ist sie damit unterfordert? Wenn nein, würde ich bis Weihnachten warten. Und auch ein alter Kaufmannsladen muss nicht unbedingt zwischendurch sein.


Kacenka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beccy

also ich versuche ja ganz bewusst manche Spielsachen NICHT zu schenken, die mein Sohn sehr gerne in KiTa, Spielecken in Restaurants etc. spielt. Ich möchte ja auch, dass er sie genau dort spannend findet. Und umgedreht wieder die anderen Sachen zu Hause. Er muss nicht ÜBERALL ALLES haben. angesichts ständig schenkender Grosseltern und Tanten nicht einfach zu realisieren. Mittlerweile haben wir trotzdem irgendwie fast alles.... Spielküche, Kaufladen, Puppenhaus sind so Sachen, die er gerne spielt, wenn er es wo hat. Zu Hause muss er sich die Supermarktware, Kochgeschirr halt auf dem Sofa aufbauen, wenn er kochen, verkaufen oder was auch immer will, Puppenhaus probieren wir erstmals dieses Jahr, aber auch bei den Grosseltern. Das klappt wunderbar und spart zu Hause ne Menge Platz (und Geld). Klar würde ihm so ne Küche gefallen, aber ob er damit dann öfter spielen würde als mit den paar Töpfen und Tellern und dem Miniherd, den er hat? Glaub eher nicht.


Locken-Rocken

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beccy

Ich würde auch bis Weihnachten warten und dafür den Kaufladen rauspacken. Mir fällt es auch immer schwer die entsprechenden Anlässe abzuwarten und würde am liebsten sofort kaufen. Unser Sohn kocht auch so gerne, wenn ich Mittagessen mache holt er immer "seinen" kleinen Topf aus dem Küchenschrank, bekommt von mir Kochlöffel und ein paar Zutaten und darf kochen. Ich würde ihm am liebsten auch sofort eine Spielküche kaufen aber ich gedulde mich noch bis Weihnachten. Er geht allerdings noch nicht in den Kiga und spielt daher zuhause viel und gern....


Dancingstar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Locken-Rocken

Also wir haben eine Spielküche. In unserer Küche. So kann ich in Ruhe kochen und Tochter kocht und bäckt derweil in ihrer Küche. Würde ich immer wieder kaufen. PS: Die Spielküche gabs zum 2. Geburtstag. Ich halte nichts von so großen Geschenken außer der Reihe.