Frankalu
Hallo, wir würden unserer kleinen Tochter (16 Monate) gerne ein hübsches Spielhäuschen in den Garten stellen. Weiß vielleicht jemand einen guten Anbieter? Das Häuschen sollte nicht zu groß sein, ebenerdig stehen (also nicht auf Stelzen und ohne Leiter) und natürlich ungefährlich sein. Ein kleines Prinzessinnenschloss wäre sicher ganz nach dem Geschmack unserer Süßen Kennt Ihr Anbieter, die ihr empfehlen könnt? Was sollten wir auf jeden Fall noch beachten?
Hallo, vorweg ich hab auch noch nicht das Passende gefunden. Folgende Kriterien habe ich: Holz oder Plastik ? Größe- wie lange nutzbar? Vorhandene Fläche im Garten. Wie dick/ stabil ist das Holz/ Plastik ? Wenn es Plastik sein soll, finde ich die von smoby ganz interessant. Lg
Das sind alles gute Fragen! Hmhm, also ich denke lieber aus Holz, höchstens 4 qm groß, eine Weile nutzbar (vielleicht kann man es auch ausbauen mit Rutsche, Leiter etc.).
Es, gibt ja, super tolle Holzhäuschen, die kosten aber ü1000€
Ich dachte so um die 400 Euro.
Hallo, hmm, mit 400€ für Holz wird eng.... Wenn es Holz ist, dann schau auch, welche Holzart es ist und wie es imprägniert ist, bzw.?ob du selbst erst noch imprägnieren musst. Unser Spielwarenladen ums Eck hat die Smoby Häuser vor Ort. Vielleicht fährst du einfacher mal hin und schaust dir die an... Holz ebenfalls... Wenn da nachher noch was dran soll, dann würde ich das direkt nehmen, oder erfragen, ob das wirklich so einfach geht. Schau doch mal bei „ der Holzwurm“ oder Wickey um ein Gefühl zu bekommen was es gibt. Lg Und viel Erfolg
Bei Plastik würde ich auch zu einem guten hersteller wie z. B. Smoby raten. Wir hatten ein eher billiges spielhaus, was nach 2 Jahren schon an manchen Stellen auseinander gebrochen ist, da das Plastik nur sehr dünn war (und die Kinder rabiat).
Als nächstes holen wir uns etwas aus Holz. Ist langlebiger, wenn gut behandelt und sieht einfach schicker aus. Genaue Recherchen haben wir aber noch nicht gemacht.
Kannst ja mal berichten, wenn du was tolles gefunden hast.
Ich mach mich mal auf die Suche
Wenn du handwerklich geschickt bist würde ich zum Selbstbau raten! Viel Unterschied ist bei einem einfachen Holzspielhaus nicht zu einem Bausatz von der Arbeit her, aber preislich ist es dann wirklich günstiger. Außerdem sind die meisten Bausätze aus chemisch imprägniertem Holz und beim Selbstbau könntest du was natürlich wetterfestes wählen
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren