Elternforum Rund ums Kleinkind

Spielen mit 15 Monate altem Kind

Anzeige kindersitze von thule
Spielen mit 15 Monate altem Kind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, wollte mal fragen was und wie lange Ihr so mit Euren Mäusen am Tag spielt!? Ich habe wenn ich ehrlich bin gar nicht so viel Zeit zum spielen, da ja da auch noch der Haushalt und ähnliches ist, habe deswegen immer ein schlechtes Gewissen obwohl ich meine Maus in alles einbeziehe und mich die ganze Zeit mit Ihr unterhalte! Nachmittags ist dann meistens Spielzeit, aber mir gehen langsam die Ideen aus, habt ihr vielleicht welche und wieviel Quality-Zeit verbringt ihr so mit den Kleinen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Morgens mache ich meinen Haushalt, koche und gehe einkaufen. Da habe ich keine Zeit, mit meinem Sohn (19 Monate) zu spielen. Er wird halt in die Hausarbeit usw. miteinbezogen. Nachmittags sind wir unterwegs, z.B. Spazieren, auf einem Spielplatz usw. Wenn das Wetter schlecht ist, male ich z.B. mit Fingerfarben mit ihm. Ansonsten soll er sich aber alleine beschäftigen, das geht mal mehr, mal weniger gut. Gegen abend schauen wir dann zusammen Bilderbücher an, das macht er sehr gerne. Wenn er alleine spielt, dann meist mit seiner kleinen Küche. Du musst kein schlechtes Gewissen haben, wenn Du nicht viel mit Deiner Maus spielst. Hauptsache, Du bist da! Liebe Grüße!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Deine Antwort, dann gehts ja anderen auch so....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich spiele auch nicht allzu oft mit den Kindern... ich bin da auch absolut nicht der Typ zu... wenn die Kinder langeweile haben, dann mach ich was mit ihnen... backen, kochen... oder wir machen ein Spiel, wobei unsere 1-jährige da nicht viel mit anfangen kann. Oder die beiden bekochen mich in ihrer Spielküche. Manchmal malen wir auch. Die Kinder sind auch viel draußen... da beschäftigen sie sich super alleine! Ich bin keine "Supermami", die ständig mit auf dem Boden sitzt... aber meine Kinder sind trotzdem glücklich. Das wichtigste ist, dass man "anwesend" ist und reagiert, wenn die Kinder z.B. was gebaut haben oder eine "suppe" gekocht haben ;) LG, ANdrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Spatz ist auch ganz zufrieden damit, mit zuzuschauen bei allem, was ich so mache. Und dann macht er alles nach. Er liebt alles, womit man sauber machen kann, wie Handfeger, Staubsauger, Lappen, Tücher, Besen... und so weiter. Er mag es nicht, wenn ich was mache, was er von unten nicht sehen kann - wie beim Abwaschen. Er freut sich, wenn ich ihn zum Einstellen der Waschmaschine herrufe. Wenn er den Knopf drücken kann, der die Maschine zum Laufen bringt, ist er glücklich. Manchmal zeigt er auf die Stereoanlage. Wir kennen mittlerweile seine Lieblingsmusik. Einschalten und Glücklichsein... Kind tanzt, Mutti hat Ruhe. Die Welt kann so schön sein, wenn man sich UND dem Kind gerecht werden kann... ;-D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zusammen. Meine Kleine ist auch 15 Monate alt und kann sich super alleine beschäftigen, natürlich freut sie sich auch wenn der Papa oder ich mit ihr spielen, aber sie liebt es auch genauso alleine bei uns im Wohnzimmer zu spielen, für mein Kind zählt nur Hauptsache Mama ist mit im Raum. LG Eva


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dachte schon bei anderen läuft es anders und hatte ein echt schlechtes Gewissen, meine Maus hilft mir auch immer, putzen, Waschmaschine anstellen, kochen (mit eigenem Topf) ect., und sie quengelt ja auch nicht, will nur eine gute Mutter sein und sie fördern....und ihr zeigen das ich für sie da bin...scheint ja auch zu reichen und spielen tut ja auch ab und an jemand mit ihr, Papa oder ich, aber wenn ich ehrlich bin mehr der Papa, da ich sie ja immer nur beim Haushalt mitschleppe...Bücher gucken ist dann meine Sache...naja schön zu hören das andere Kinder auch so glücklich sind und ich anscheinend nichts falsch mache....DANKE!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, als erstes, freu dich doch, wenn du und Kind zufrieden seid. Das ist ja nicht überall so. Das wesentliche klappt anscheinend bei Euch:-) ... noch ein paar Ideen zur Beschäftigung: - Kinderreime und Lieder, Fingerspiele. Auch mit Hilfe von Tonträgern, damit du sie selber lernst :-) - kalt und warm. Wart nur ab, bis Schnee liegt :-) Schnee kannst du auch mit nach Hause nehmen, sieht Kind, wie es schmilzt. Warm ist es unter der Bettdecke, Heizung, etc. - raus und Kastanien, Hagebutten etc. sammeln, zuhause in Schüsseln tun, und Kind darf schauen, wie sich die verschiedenen Sachen anfühlen. - andere Materialien erfühlen lassen (Schrauben, Styropor, Stoffe, Wolle, von allem viel in einer Schüssel, alles was ihr so dahabt) - vielleicht kann sie bald auch schon Löffeln... gekochte Eier von einer Schüssel in eine andere mit einem Löffel, oder Linsen etc. mit verschieden grossen Schöpfgeräten von einer Schüssel in eine andere. - Pfützen springen (Gummistiefel nicht vergessen, wie ich heute) - Dinge fotografieren, und das Kind die tatsächlichen Dinge den Fotos zuordnen lassen. Jetzt im Herbst z.B Blätter, Kastanien, Hagebutten, oder zu Weihnachten Nüsse, Christbaumkugeln, Äste von Tannenbäumen etc. - Bei uns kam gut: auf Geräusche aufmerksam machen, drinnen die Waschmaschine, Kaffeemaschine, usw.. draussen ein plätschernder Bach, ein Flugzeug, ein Auto, ein Vogel etc. - bei uns ging da sogar schon sowas wie Bilderlotto. (so wie Chelona 4 Jahreszeiten) - mal ins Schwimmbad - und natürlich ausgiebig mal zusammen toben und schmusen. Ciao Biggi