Elternforum Rund ums Kleinkind

Sohn 2,5 Jahre will Nachts Musik hören

Sohn 2,5 Jahre will Nachts Musik hören

Isabella2912

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Lukas 2,5 Jahre schläft zzt schlecht. Wenn wir ihn ins Bett bringen darf er zum einschlafen Sandmann Musik hören. Zuerst war das kein Problem. Hat bis früh durchgeschlafen. Jetzt wacht er Nachts öfters auf und möchte auch die Musik hören. Für mich ist das kein Problem wenn ich einmal aufstehen muss aber drei mal Nachts aufstehen um die Musik an zumachen ist schon etwas krass. Wenn ich die Musik nicht aufdrehe fängt er 100%ig das weinen hat. Hatte das im Internet gefunden: Wenn es immer bei einer bestimmten CD einschläft, wundert es sich nachts, wenn es wach wird und keine Musik hört. Wenn es einmal darüber in Erregung geraten ist, dann kann es sich nicht einfach wieder hinlegen und weiterschlafen. Um das zu verhindern, bringen Sie es ins Bett, wenn es müde, aber noch wach ist, so dass es sich selbst zum Einschlafen bringen kann.  Das wusste ich nicht :'(. Was sagt ihr dazu? könnt ihr mir helfen? Ich bitte um höfliche antworten! Dankeschön


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isabella2912

Hallo, ich denke, es wird - was die Musik betrifft - tatsächlich so sein, wie du im Internet gelesen hast. Allerdings musst du dein Kind deshalb nicht alleine wach ins Bett legen. Wenn es mit deiner Anwesenheit einschläft, wird es sich nachts auch durch deine Anwesenheit beruhigen. Evtl. kannst du das Kinderbett (wieder) ins Schlafzimmer stellen? Bei uns war es in dem Alter so, dass meine Tochter sich nachts einfach "vergewissern" musste, dass ich da bin, dann konnte sie auch wieder einschlafen. Vielleicht kannst du ihm abends was vorlesen bzw. singen und bleibst dann bei ihm bis er schläft. Dann müsste es nachts auch klappen, dass du einfach zu ihm gehst bzw. wenn ihr im gleichen Zimmer seid, nicht mal aufstehen musst.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isabella2912

Hej Isabella! ich empfehle den Thread unten: "Nachts mit Lego spielen" und ansonsten denke ich auch, daß es reichen würde, wen ner merkt, daß Du da bist. Ich habe sehr oft nur die Hand ins Bettchen gehängt oder irgendwas uim Halbschlaf gemurmelt, wenn ein Quaken aus dem Bettchen neben mir kam. Imemr gleich hoch und action signalisiert ja auch,d aß es sosein soll - daß irgendwas (im Bettchen?) nicht stimmt und man laut nach Mutter rufen muß und Getue und Gewese nötis sind. Laß dein Kind lernen, wie es sich selbst wieder in den Schlaf bringt, das ist wichtig. Gruß Ursel, DK


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isabella2912

hey, verständlich, dass das auf Dauer schlaucht. ich würde es versuchen ganz ohne Musik. vielleicht mit einer Ausrede, dass der CD-Player kaputt ist oder so. und dann die Sache quasi aussitzen, schätze mal es dauert ein paar Tage oder so, aber die Aussicht auf durchgeschlafene Nächte wäre es mir wert (wieder) oft am Kinderbett zu hocken und zu trösten. LG


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isabella2912

Dass Kinder phasenweise immer mal wieder nachts öfter wach werden, finde ich völlig normal. Ich gehe rüber, mache Nachtlicht und Einschlafmusik an, fertig. Das finde ich wesentlich praktischer, als dass ich mich daneben setzen und womöglich noch singen muss ;) Und ich finde es auch nachvollziehbar: Je nachdem, wenn ich selbst nachts mal nicht wieder einschlafen kann, mache ich mir auch ruhige Musik an. Sogar die gleiche, wie die für meine Kinder. Natürlich ist es anstrengend, viermal in der Nacht aufstehen zu müssen. Aber ich denke nicht, dass das an der Einschlafmusik liegt, sondern eben immer mal wieder phasenweise so ist.